Wut ist ein Geschenk

Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi

224 Seiten
(0)
Dieser Titel ist in Ihrer lokalen Buchhandlung oder hier erhältlich:
Sofort lieferbar
»Ein intimer Blick auf einen der wirklich Großen des 20. Jahrhunderts.« DENIS SCHECK, ARD DRUCKFRISCH
Eine bessere Welt beginnt bei jedem Einzelnen

Verwandtschaft verpflichtet. Das gilt besonders, wenn man der Enkel eines Mannes ist, der wie kein anderer politischer Vordenker für Gewaltlosigkeit und Sanftmut steht. Doch der junge Arun Gandhi war in dieser Hinsicht kein Musterschüler, er war berüchtigt für seine Wutanfälle und immer wieder in Prügeleien verwickelt. Als er zwölf Jahre alt war, wussten sich seine Eltern nicht mehr zu helfen; sie schickten ihn in den Sevagram-Ashram nach Zentralindien, zu seinem Großvater. In den folgenden zwei Jahren lernte er in dessen Obhut die Welt neu zu sehen. Mahatma Gandhi lehrte ihn die wichtigsten Lektionen des Lebens, ein Vermächtnis, das Arun in diesem Buch mit uns teilt. Gemeinsam mit ihm durchdringt der Leser Fragen zu Wahrheit, Verschwendung, Einsamkeit und Familie – und zum Umgang mit Wut.
Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch zivilen Ungehorsam und Gewaltlosigkeit inspirierte Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela.

»Wir sollten uns nicht für unsere Wut schämen. Sie ist eine sehr gute und sehr mächtige Sache, die uns motiviert. Aber wofür wir uns schämen müssen, ist die Art, wie wir sie missbrauchen.« Mahatma Gandhi

Bibliografie

Seiten:
224
Erscheinungstag:
2018-09-13T00:00:00Z
ISBN:
978-3-8321-6470-6
Ausstattung:
bedruckte Umschlaginnenseiten
Abmessungen:
125 mm x 190 mm
Produktsicherheit:
Mehr anzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
herstellung@dumont.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

PRESSESTIMMEN

mehr Pressestimmen anzeigen
»Gandhi-Enkel Arun Gandhi schreibt so eindringlich und berührend über seinen Großvater und dessen Lehren, dass man sich umgehend vornimmt, ein besserer Mensch zu werden.«
Katharina Granzin, TAZ

LESER*INNENSTIMMEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

DEMNÄCHST
Sommerrauschen
(0)
DEMNÄCHST
Der vergessene Wald
(0)

ENTDECKEN

Trauer um Arun Manilal Gandhi

Trauer um Arun Manilal Gandhi
Arun Manilal Gandhi, der Enkel von Mahatma Gandhi, ist am 2. Mai im Alter von 89 Jahren verstorben. Wir trauern um unseren Autor, der vielen Menschen mit seinem universalistischen Blick auf die Welt Trost und Führung gegeben und sein Leben in den Dienst der Lehre seines Großvaters Mahatma Gandhi gestellt hat.