»Francis ist ein wunderbarer Schriftsteller.« Bill Bryson
Dr. Gavin Francis ist seit vielen Jahren von Brücken fasziniert. Nicht nur wegen ihrer Entstehungsgeschichte, Konstruktion und ihrer Allgegenwärtigkeit, sondern auch weil sie die Bande zwischen uns Menschen stärken. In „Eine kurze Geschichte der Verbundenheit“ erkundet er echte und metaphorische Brücken und nimmt uns mit auf eine Weltreise, die in seiner Kindheit in den 1980er-Jahren in Schottland beginnt, vier Jahrzehnte umspannt und durch mehr als zwanzig Länder führt: von der Engelsbrücke in Rom, der Rialto Brücke in Venedig über die Bosporusbrücke und die Öresundbrücke bis zur Brooklyn Bridge in New York und zur Harbour Bridge in Sydney.
Francis befasst sich dabei mit den Verbindungen zwischen Individuen und Nationen. Er schildert Historisches und Politisches, widmet sich großen gesellschaftlichen Themen, erzählt von persönlichen Begegnungen und lässt zeitgemäße Fragen anklingen: Was hat der Brückenbau für unsere Zivilisation bedeutet? Wie bereichert er seit Jahrhunderten unser Leben? Und welchen Preis bezahlen wir, wenn Brücken eingerissen werden?