Vom Kampf um Heimat und Identität — und der Suche nach Trost: Zwei meisterhafte Romane von der international gefeierten Autorin Yaa Gyasi in einem Band!
Heimkehren:
Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft. Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. ›Heimkehren‹ ist ein bewegendes Stück Literatur von beeindruckender politischer Aktualität.
»Ein kluges Buch voller Schönheit, das Wunden heilt – dazu bestimmt, ein Klassiker zu werden.« Zadie Smith über ›Heimkehren‹
Ein erhabenes Königreich:
Als ihre Mutter entscheidet, nicht mehr aus dem Bett aufzustehen, kehren in Gifty schmerzhafte Kindheitserinnerungen zurück: das Verschwinden des Vaters, der in seine Heimat Ghana zurückging, der Tod des geliebten Bruders und die Depression der Mutter angesichts dieser Verluste. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Gifty ihren Glauben gegen die Neurowissenschaften eintauschte, überzeugt davon, dass Depression und Abhängigkeit medizinisch behandelbar sein müssen, um künftig Trauer und Leid verhindern zu können. Doch die Sorge um ihre Mutter, die allen Widrigkeiten in Amerika trotzte, lässt Gifty an ihren Überzeugungen zweifeln: Kann die Wissenschaft ihre Mutter retten, oder nur der Trost der Kirche? Die bewegende Geschichte einer Familie, exemplarisch für die vom Rassismus geprägte amerikanische Gesellschaft.
›Ein erhabenes Königreich‹ wurde für den Women’s Prize for Fiction nominiert.