Der Käse kommt vor dem Dessert

Goldene Regeln für den Restaurantbesuch – von Dresscode bis Trinkgeld

160 Seiten
(5)
Dieser Titel ist in Ihrer lokalen Buchhandlung oder hier erhältlich:
Sofort lieferbar
Essen gehen mit Stil
Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klarmachen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas, die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? Nach über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage eine charmante Antwort.

Bibliografie

Seiten:
160
Erscheinungstag:
2023-06-19T00:00:00Z
ISBN:
978-3-8321-6088-3
Ausstattung:
E-Book, 30 Abbildungen s/w
Produktsicherheit:
Mehr anzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
herstellung@dumont.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

PRESSESTIMMEN

mehr Pressestimmen anzeigen
»Eine unterhaltsame Anleitung für den Restaurantbesuch.«
Claire Beermann, ZEIT MAGAZIN

LESER*INNENSTIMMEN

Weitere Leser*innenstimmen anzeigen
Account-Daten G.
Nach einer ausführlichen Einleitung in der man den Gastronom Vincent Moissonnier näher kennenlernt, insbesondere seine Intension für dieses Buch, folgt noch ein Interview in dem Moissonnier Fragen zum Thema beantwortet. Danach geht es schon los. Nachdem man in der Einleitung die Atmosphäre eines gehobenen Restaurants in sich im Geiste aufgenommen hat, widmet man sich dem Thema Einladung. Dabei geht es nicht nur um den Restaurantbesuch. Auch private Zusammenkünfte wollen gut geplant sein. Im besten Fall oder wie Moissonnier sagt in der besten Welt von allen, ergibt das gegenseitige Bemühen ein harmonisches Miteinander zwischen Gastgeber und Gästen. In den verschiedenen und kurzweiligen Kapiteln lernt man nicht immer Neues, aber warum sollte dieses Buch nicht in jedem Familienregal stehen? Nach 40 Jahren schließen der Kölner Gastronom Vincent M. und seine Frau ihr Französisches Restaurant. Sie haben dort viele Erfahrungen sammeln können. Diesen Schatz wollen sie gerne mit uns LeserInnen teilen. Es ist von Vorteil, wenn alle Beteiligten die Regeln kennen. Als Gast ist man darauf angewiesen, dass der Gastgeber einem eine angenehme Zeit bereiten möchte/kann. Dazu kann ich wenn ich in ein Restaurant gehe meinen Beitrag leisten und mich entsprechend verhalten. Manchmal sind es vermeintliche Kleinigkeiten, die einen schönen Abend weniger schön machen, sowohl für den Gastronomen als auch für die Gäste. Dieses Buch gibt uns allen einen Ruck aufmerksamer zu sein. Dann klappt es auch mit den Gästen/dem Gastgeber. Zum Wohl!

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN