Antike Mythen ohne Männer
Antike Mythen ohne Männer
DEMNÄCHST

Antike Mythen ohne Männer

Jungfrau, Mutter, Kriegerin, Göttin, Monster u. a.

240 Seiten
(0)
Aufgrund technischer Probleme ist die Bereitstellung digitaler Produkte im Moment leider nicht möglich. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und bitten um Ihr Verständnis. Unsere Titel sind aber auch im Onlineshop Ihrer lokalen Buchhandlung erhältlich.
Benachrichtigen
Noch nicht erschienen. Erscheinungstermin2026-04-14T00:00:00Z
Buchhandlung wählen
Feministische Lesarten verändern Geschichte(n)
Antike Mythen sind männliche Schöpfungen: Frauen galten als Verführerinnen, Opfer oder Bedrohung. Mara Gold rekonstruiert anhand von 40 Frauenfiguren die weiblichen Archetypen der klassischen Welt – Jungfrau, Hausfrau, Kriegerin, Femme fatale, Hexe, Wahnsinnige, Monster. Die Erzählungen von Circe, Helena, Medea und vielen anderen werden von ihrer historischen Entstehung bis zu ihrer modernen Deutung begleitet. So änderte sich auch die Wahrnehmung von Medusa als vernichtendem Monster hin zum Symbol für berechtigte weibliche Wut über das patriarchalische System.
Das Buch zeigt, wie Normen der Antike weibliches Verhalten regulierten, über Jahrtausende fortwirkten und wie gerade das »Inakzeptable« heutige Heldinnenbilder prägt.

Bibliografie

Seiten:
240
Erscheinungstag:
2026-04-14T00:00:00Z
ISBN:
978-3-7558-1200-5
Ausstattung:
E-Book, 70 farbige Abbildungen
Produktsicherheit:
Mehr anzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
herstellung@dumont.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Mara Gold

MARA GOLD promoviert derzeit in Klassischer Philologie und Literatur am St. Hilda’s College der Universität Oxford. Sie ist spezialisiert auf die...
MARA GOLD promoviert derzeit in Klassischer Philologie und Literatur am St. Hilda’s College der Universität Oxford. Sie ist spezialisiert auf die Rezeption klassischer Literatur im Zusammenhang mit modernen Konzepten von Geschlecht, Sexualität und Feminismus.

Gabriele Stein

GABRIELE STEIN promovierte in lateinischer Philologie und ist seit 2003 als Übersetzerin von wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher...
GABRIELE STEIN promovierte in lateinischer Philologie und ist seit 2003 als Übersetzerin von wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Sachliteratur tätig. Ihre Themenschwerpunkte sind u. a. Altertumskunde, Theologie und Psychologie..

LESER*INNENSTIMMEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN