Wie in der vergangenen Woche bereits angekündigt, hat am 12.01. eine ganz besondere Veranstaltung im Düsseldorfer KUNSTPALAST stattgefunden – die »Kunststulle«.
Nach einer Führung durch die umfangreiche Sammlung, bei der sich die Teilnehmer*innen bereits von den ausgestellten Werken haben inspirieren lassen können, ging es anschließend zum kreativen Teil des Programms über: Gemeinsam wurden zahlreiche Kunststullen kreiert, die zwar jeweils ein reales Werk zum Vorbild hatten, aber doch auch eigenständige Kunstwerke darstellten. Ihre Lebensdauer fiel allerdings deutlich geringer als das ihrer Vorlagen aus – zum Abschluss wurden die Brote nämlich gemeinschaftlich verputzt.
Zum Glück sind sie vorher noch fotografiert worden. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der entstandenen Werke:
Haben Sie alle erkannt? Aus rechtlichen Gründen können wir die Vorlagen an dieser Stelle zwar nicht abbilden, Sie können aber gerne danach googeln.
Links: Winfred Gaul, Tetuan, 1967/1989
Mitte: Carl Buchheister, Diagonalkomposition 534, 1934
Rechts: Martin van Meytens d.J., Detail aus Porträt eines Knaben in Husarenuniform, nach 1760
Für alle, die jetzt nicht nur Hunger, sondern vielleicht sogar Lust auf eigene Brotkunst haben, gibt es gute Nachrichten: Am 09.02. wird es ab 15 Uhr zu einer Neuauflage dieser Aktion im KUNSTPALAST kommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier .
Auch ansonsten gibt es allerhand Gründe für einen Besuch im KUNSTPALAST, dessen beeindruckende Sammlung wie kaum ein anderes Haus fast alle Gattungen und eine Vielzahl von Epochen unter einem Dach vereint. Hinzu kommen die Sonderausstellungen im Museum sowie viele weitere Programmformate für Alt und Jung. Das Angebot reicht dabei von unterschiedlichen Führungen über Fortbildungen und Workshops bis hin zu zahlreichen Events – so zum Beispiel Konzertreihen und Lesungen. Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Programmformate: https://www.kunstpalast.de/de/besuch/programmformate
Über das Projekt »Kunststulle« freuen wir uns – als bekennende Anhänger*innen und Gründungsmitglied der Brotkunst (siehe »Kunstgeschichte als Brotbelag«) – aber natürlich besonders.
Titelbild: © KUNSTPALAST (eine Kunststulle frei nach Lucio Fontanas »Concetto spaziale – Attese, 1968«)
Beitragsbilder: © KUNSTPALAST