Im Sommer des vergangenen Jahres nahm alles seinen Lauf – genau genommen war es der 18. Juli, als Marie Sophie Hingst ein Kunstwerk von Piet Mondrian als Brotbelag adaptierte (»Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz«) und damit einen der schönsten Hashtags aller Zeiten kreierte: #KunstgeschichteAlsBrotbelag
Was dann folgte, war nämlich ein echtes Phänomen: Unzählige weitere Twitter-UserInnen präsentierten eigene Brot-Kreationen, die sich an Kunstwerken orientierten, die von der Epoche des Jungpaläolithikums (z.B. die Höhlenmalerei von Lascaux) über die Moderne (»Der Kuss« von Gustav Klimt) bis zur Gegenwart reichten (Christo und Jeanne-Claude).
Das Spektrum an unterschiedlichen Materialien und Techniken der kreativen Marmeladenbrote, Käsestullen und Wurstschnitten war dabei ebenso facettenreich wie die Kunstwerke selbst. Es reichte von pastosem Frischkäseauftrag über akkurate Avocadoanordnung bis hin zu filigraner Gurkenschnitzerei.
Das Ganze zeugte nicht nur von einer ausgeprägten Kreativität, sondern auch davon, dass Kunst und Kunstgeschichte viel gegenwärtiger sind, als man dies gemeinhin glaubt. Vor allem zeugte es aber davon, dass das Internet immer noch ein Ort ist, an dem Kultur ein Zuhause hat. Mehr noch: an dem Kultur gemeinsam gelebt und gefeiert wird.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass Marie Sophie Hingst und insgesamt 48 KünstlerInnen uns das Vertrauen schenkten und aus der Brotkunst ein Buch werden ließen, das ab sofort erhältlich ist: »Kunstgeschichte als Brotbelag«, frisch aus dem Brotbuchbackofen.
Mit dieser Stulle nahm die Brotkunst ihren Lauf:
© Marie Sophie Hingst
Ein kleiner Vorgeschmack auf das Buch:
© @ClaireLarsson
Material: Gurke, Banane, Paprika, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Marmelade, Quark und Senf auf Weizentoast
Vincent van Gogh, Sternennacht, 1889, Öl auf Leinwand
Foto: © Bridgeman Images
© @derzweite
Material: Gummibärchen, Sour Cream und Marmelade auf Knäckebrot
Leonardo da Vinci, Das letzte Abendmahl, 1495–1497, Fresko
Foto: © Bridgeman Images
© Reimer Hingst
Material: Käse, Feldsalat, Avocado, Chicoree, Bananenbrot, Marmelade und Gänseschmalz auf Vollkornbrot
Paula Modersohn-Becker, Sitzendes Kind unter einem Baum, um 1905, Öl auf Holz
Foto: © Christie's Images / Bridgeman Images
Ein herzliches Dankeschön geht an all die wunderbaren BrotkünstlerInnen:
Marie Sophie Hingst, Achim Kathan und Bridgeman Images, @Desaversum, @JankesSoulfood, @moonawagner, @JulesKlewin, Oliver Dunsch, @hannahjowolff, Solange Richter, @slowtiger, @missmegaphon, @cupidissimo, @ClaireLarsson, Melanie Gywer, @hermes3s, @HamburgerMoewe, Anna-Karina Kunert, Christine Mosch, Leon und Jochen Peters, Vanessa Christ, Andreas Christ, @dadaisticturn, Mirinda Taganović, Vera Maas, @derzweite, Vladi Krafft, Ivonne Michalk, @Worthall_de, eigenartig inklusiv, Nora Faust, Christina Osei, Torsten Woywod, Ruth Johanna Gabriel, Anja Hartmann, Reimer Hingst und @cloudpiep.