Am Wochenende wurde Glenn Close für ihre herausragende schauspielerische Leistung in »THE WIFE – Die Frau des Nobelpreisträgers« mit einem Golden Globe® in der Kategorie ›Beste Hauptdarstellerin‹ ausgezeichnet. Der Film basiert auf Meg Wolitzers Roman »Die Ehefrau«, der 2016 bei DuMont erschienen ist, und lief am vergangenen Donnerstag in den deutschen Kinos an.
Meg Wolitzer erzählt darin die fiktive Geschichte des berühmten Schriftstellers Joe Castleman und seiner Ehefrau Joan, die ein Leben in zweiter Reihe führte. Joan, einst selbst begabte Jungschriftstellerin, gab – ihrem Mann zuliebe – die eigene Karriere auf und führte seitdem ein Leben als Mutter und Muse.Kurz vor dem Karrierehöhepunkt ihres Mannes, der Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur (im Roman: dem Helsinki-Preis), nimmt Joan Castleman den Leser mit an den Anfang der Beziehung ins Amerika der Fünfzigerjahre – und führt ihn in die literarischen Zirkel der Achtzigerjahre. Vor allem aber hinterfragt sie ihre Rolle als Ehefrau, in der sie Joe hassen gelernt hat – nicht nur seiner zahlreichen Seitensprünge wegen. Die eigentliche Demütigung ist ganz anderer Natur …
Mit hintergründigem Witz entwickelt Meg Wolitzer die Psychologie einer zerrütteten Ehe mit einem meisterhaften Gespür für die Abgründe, die in ganz alltäglichen zwischenmenschlichen Beziehungen liegen.
Die Hauptrollen der Verfilmung, die bereits auf mehreren internationalen Festivals gefeiert wurde, spielen Glenn Close und Jonathan Pryce.
Anlässlich des Kinostarts hat der DuMont Verlag das Taschenbuch von »Die Ehefrau« mit einem limitierten Filmcover ausgestattet, das sofort erhältlich ist.