Einhundert Gründe, »LOYALITÄTEN« zu lesen

19.09.2018
Einhundert Gründe, »LOYALITÄTEN« zu lesen

Wir haben das große Glück und wissen es sehr zu schätzen, dass wir viele schöne Bücher verlegen dürfen. »LOYALITÄTEN« ist ein ganz besonderer Roman – und wir freuen uns sehr, dass nicht nur wir das so sehen, sondern uns im Vorfeld der Veröffentlichung schon unzählige begeisterte Rückmeldungen erreicht haben. BuchhändlerInnen, PressevertreterInnen, BloggerInnen und die LeserInnen auf Vorablesen.de sind sich einig: Dieses Buch sollte unbedingt gelesen werden. Aus allen Rückmeldungen haben wir einhundert Statements ausgewählt, die jeweils ein nachdrückliches Plädoyer für die Lektüre darstellen. Oder, anders gesagt: Einhundert Gründe, »LOYALITÄTEN« zu lesen. Vielen Dank dafür:

»Ein aufwühlendes, fesselndes, tiefbewegendes Buch, das sich mit atemloser Spannung liest. Das Beste, was ich in diesem Jahr gelesen habe und einfach nur zu empfehlen!«
Melanie Seibel (vorablesen.de)

»Kurz und knapp: eines der Bücher des Jahres, schon vor dem Herbst. Selten hat mich eine Geschichte so vereinnahmt, aber auch verstört und insbesondere ein Gefühl von Empathie in mir erzeugt.«
Wolf Gierens (Lesesaal Buchhandlung & Café, Hamburg)

»Ein unglaublich berührender, ergreifender, realistischer und schockierender Roman, der mich am Ende fast sprachlos zurückließ. Wenn ich dieses Jahr nur ein Buch empfehlen dürfte, dann wäre es dieses! Es lässt sich schwer in Worte fassen, einfach selber lesen.«
Vera Heine (www.herzensbuecher.blog)

»Ohne jede Effekthascherei entwirft Delphine de Vigan eine Geschichte, die es wahrlich in sich hat. Sprachlich klar und leise komponiert, mutet der Inhalt wie Treibsand an ... ich bin begeistert!«
Uta Lieberkecht

»Was bedeutet es, ›loyal‹ zu sein? Ein wahrhaftes Drama, das sich wie ein Krimi liest und mich so ergriffen hat, wie ›Ein wenig Leben‹ von Hanya Yanagihara.«
Rafael Ulbrich (Thalia Buchhandlung Augsburg)

»Mit einer beeindruckenden Intensität und Prägnanz erzählt Delphine de Vigan, was Loyalität bedeutet und welche Konflikte sie in der Familie, aber auch im näheren Umfeld auslösen kann. Ein überwältigender und dichter Roman, der einem nicht zuletzt wegen seiner präzisen Sprache den Atem verschlägt.«
Liesa Rebbig (www.mscaulfield.com)

»Delphine de Vigan nimmt keine Rücksicht und erzählt uns schonungslos, wohin unbeirrbare Loyalität führen kann – und ob es nicht manchmal besser wäre, mit ihr zu brechen, um sich selbst oder einen geliebten Menschen zu retten. Das wohl eindringlichste, bedrückendste und wichtigste Buch, welches dieses Jahr erschienen ist! Es lässt einen nicht mehr los und beschäftigt einen noch lange nach dem Lesen.«
Julia Retzlaff (www.instagram.com/herbstgeraschel)

»Komprimiert und auf den Punkt erzählt Delphine de Vigan meisterhaft von Menschen auf der Suche nach Halt, voller Sehnsucht und Ängsten. Ich habe jede Seite verschlungen und mich selten den Figuren so nah gefühlt. Was für ein Buch!«
Mareike Dietzel (www.herzpotenzial.de)

»Ein wirklich mitreißender, dabei sehr schmerzhafter Roman über Leidende, die einander erkennen. Die Autorin Delphine de Vigan schreibt sanft und gleichzeitig kraftvoll, eindringlich und gleichzeitig erschütternd, in Sätzen, die mich bis ins Mark getroffen haben – ein unvergessliches Werk!«
Ivika Laev (vorablesen.de)

»Erneut schafft es Delphine de Vigan, sich in dem Herz des Lesers festzukrallen. Ein Roman, der die eigenen moralischen Grundsätze ins Wanken bringt und dabei vor allem eines ist: die Hoffnung auf den Triumph der Menschlichkeit.«
Laura Schwartz (www.bookmarks-landau.blogspot.com)

»Mit chirurgischer Präzision seziert Delphine de Vigan die gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Manchmal tut es weh – aber gerade deshalb sollte dieses Buch gelesen werden, das bei aller Dramatik auch Hoffnung gibt.«
Anna Steinbüchel

»Was passiert, wenn nichts mehr sicher scheint – in der Familie nicht, in der Schule nicht und auch nicht im Freundeskreis und Beruf? Die Antworten können manchmal schmerzhaft sein. Das haben sie mit guter Literatur gemeinsam. Und dazu gehört dieser Roman, der beeindruckt.«
Heike Heymann-Rienau (Geschäftsführerin Kurt Heymann Buchzentrum GmbH)

»Der neue Roman von Delphine de Vigan ist wirklich spektakulär. Schon auf den ersten Seiten spürt man, wie das Abgründige lauert: in den Menschen und in der Geschichte. In einem Zug gelesen, es entfaltet sich sofort ein Sog. – Ich bin sehr begeistert!«
Julia Woest (Hugendubel Stuttgart)

»Ein sprachlich sehr schönes Buch, ein sehr schwer zu verdauendes Thema. Delphine de Vigan schreibt mit einer Wahrhaftigkeit, die streckenweise richtig weh tut. Sie nimmt einen gefangen und die Protagonisten lassen einen nicht mehr los – auch lange nicht, nachdem das Buch bereits zu Ende gelesen wurde. Aufwühlend und fesselnd!«
Nina Stastny (Buchhandlung Alexander Kerbiser GmbH & Co. KG)

»Ein Buch, welches mich atemlos und schockiert zurücklässt. Ein Buch, das berührt und schonungslos ist. ›Loyalitäten‹ ist eines der wenigen Bücher, welches ich nach Beendigung der Lektüre berührt zur Seite gelegt habe und einen Tag später einfach nochmal von vorne gelesen habe. Einfach klasse und es hallt noch lange in meinen Gedanken und Gefühlen nach.«
Nicole Wacker (www.instagram.com/nicoles_buecherwelten)

»Dieses Buch habe ich an einem Tag ausgelesen, es hat mich nicht mehr losgelassen. Delphine de Vigan hat die Fähigkeit, in kurzen und prägnanten Sätzen Figuren und ihr Schicksal plastisch vor Augen zu holen. – Eine atemlose Lektüre.«
Jasmine Boy (Bücher bei Beck & Boy, Markt Indersdorf)

»Der neue Roman von Delphine de Vigan ist großartig und schnürt einem die Kehle zu. Ein so wunderbares und so gegenwärtiges Buch. Wie schön, dass bei allem Elend doch so viel Hoffnung bleibt.«
Juliane Barth (Dussmann das KulturKaufhaus, Berlin)

»Wenn ich den Lauf der Buchwelt bestimmen könnte, käme dieses Buch auf Platz 1 der Bestsellerliste.«
Imke Schuster, DuMont Buchverlag

»Diese Geschichte schlägt ein. Nüchtern erzählt Delphine de Vigan eine blitzschnelle, schockierende und schmerzliche Geschichte, welche zutiefst bewegt. Während der Lektüre durchleuchteten mich immer wieder diese Gedanken: Dies ist keine Dystopie, keine fantastische Erzählung, sondern durchaus die Realität unserer Gesellschaft.«
Julia Wilhelm (www.instagram.com/zeilenrauschen)

»Der neue Roman von Delphine de Vigan hat mich sehr betroffen gemacht. Die Autorin hat ein kluges, aufrüttelndes Buch geschrieben. Ein Buch, das zeigt, wie Erwachsene in unserer heutigen Gesellschaft oft zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind und nicht bemerken, dass sie ihre Kinder damit überfordern. Dieses Buch wird sicher ein Highlight in diesem Herbst.«
Petra Rupp (Buchhandlung Taube, Marbach)

»Ich habe ›Loyalitäten‹ sicher nicht zum letzten Mal gelesen. Es ist für mich eines der wenigen Bücher, dessen Lektüre eine ähnliche Wirkung entfaltet wie eine wichtige persönliche Begegnung. So ein Buch vergisst man nicht, es begleitet einen; seine Figuren kommen einem sehr nah. Ich habe schon ›Das Lächeln meiner Mutter‹ sehr geliebt. Jetzt hat dieses Lieblingsbuch der Autorin von mir also Gesellschaft bekommen.«
M. Schürmann

»Welchen Pfad nehmen wir? Und welche Konsequenzen müssen wir deswegen tragen? ›Loyalitäten‹ ist ein Buch, das uns ein Bild von verschiedenen menschlichen Beziehungen malt. Beziehungen, die von Loyalitäten genährt werden, um die gesellschaftlich anerkannte Fassade zu halten und durch ebendiese zerstört werden. Ein wahnsinnig packender Roman, der verstört, warnt, erschreckt – und leider gar nicht mal so selten alltäglich ist. Absolute Empfehlung!«
Jennifer Jeromin (www.instagram.com/jennytique)

»›Loyalitäten‹ avanciert zu einem meiner Lieblingsbücher in 2018! Ich bin von der Intensität des Romans sehr beeindruckt. Delphine de Vigan hat mich mit der ersten geschriebenen Zeile gebannt und auch nach Beendigung beschäftigt mich das Buch fortwährend.«
Lena Schmiedecke (www.instagram.com/_lena_liest)

»Ein Buch, das ans Herz und an die Nieren geht; mit jedem Kapitel und jedem Perspektivwechsel dringt man tiefer zum Kern des Dramas vor. Unbedingt lesen und bestenfalls gleich ein zweites Exemplar kaufen und verschenken, da man nach der Lektüre unweigerlich den Wunsch verspüren wird, sich mit jemandem darüber auszutauschen.«
Torsten Woywod, DuMont Buchverlag

»Dieses Buch trifft einen mitten ins Herz, zerreißt einen innerlich und erfüllt einen mit tiefer Trauer – ist aber nie hoffnungslos. Was für ein Roman; unbedingt lesen!«
Frauke Meurer (www.instagram.com/fraukes_buecherwelt)

»Dieser Roman ist spannender als jeder Krimi – seit langer Zeit hat mich kein Buch so gepackt und zugleich berührt wie dieses.«
Miriam H.

»Ein wuchtiges und doch zartes, überaus sensibles Buch, das beim Lesen für Gänsehaut sorgt.«
Katja Hahn

»Delphine de Vigan geht wohlüberlegt mit Worten um und schafft einen Roman von ungeheurer Wucht und Präzision. Dieses Buch sollte sich niemand entgehen lassen.«
Miriam Waldecker

»Ein grauenhaft realistischer Roman vom Hinsehen und Wegsehen, bedingt durch die erschreckend lähmende Komplexität menschlicher Beziehungen. Atmosphärisch dicht und fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.«
Yvonne Nehrkorn (www.umgebucht.wordpress.com)

»›Loyalitäten‹ ist ein Buch, das man nicht aus den Händen legen möchte. Es liest sich schnell an einem Abend durch, aber was länger nachhallt, ist die zutiefst berührende und erschreckend realitätsnahe Geschichte, die Delphine de Vigan erzählt.«
Anna Dilgen, DuMont Buchverlag

»Dieser Roman trifft mitten ins Mark unserer Zeit. Eine aufwühlende, herzzerreißende Geschichte, die nachdenklich stimmt.«
Maria Köhler

»Die unheilvollen Ereignisse rauben mir den Atem! Ein solches Buch habe ich noch nie gelesen!«
Ingrid Beeker (vorablesen.de)

»Ich habe dieses Buch innerhalb eines Tages ausgelesen. Der so positiv anmutende Titel ›Loyalitäten‹ hat es in sich. Die Geschichte führt einem die abgründigen Facetten von Loyalität und die unglaubliche Dehnbarkeit des Begriffs vor Augen. Letztendlich regt der Roman von Delphine de Vigan dazu an, auch eigene Loyalitäten zu hinterfragen.«
Verena Krušic (www.instagram.com/vreemedia)

»Delphine de Vigans Protagonisten sind in einem Netz aus Loyalitäten geborgen, aber auch gefangen. Ob sie es schaffen, sich daraus zu befreien und dadurch Théo zu retten, zeigt dieser unheimlich fesselnde Roman.«
Elke Ewald (vorablesen.de)

»›Loyalitäten‹ ist ein starkes Buch zu den Unwägbarkeiten unserer Gesellschaft. Es stimmt äußerst nachdenklich und hallt noch lange nach.«
Ingrid Eßer (www.buchsichten.de)

»Loyalitäten: zu wem oder was soll man denn halten? Eine sehr wichtige, nervenaufreibende und kräftezehrende Frage, die allen Protagonisten im Buch gestellt wird. Absolut unter die Haut und noch tiefer gehend!«
Linda Wennekus (vorablesen.de)

»Was eine Freundschaft samt diverser Rückendeckungen alles bewirken kann und welche Abgründe sich dem Leser öffnen, hat mich aufgerüttelt. Die Autorin hat wieder ein sehr aktuelles Thema aufgegriffen, das keinen kalt lassen sollte. Bis in die späte Nacht hinein, also bis zum Ende des Romans, legte ich ihn nicht mehr aus der Hand.«
Maria Büchler (vorablesen.de) 

»Das Zusammenspiel aus ergreifend, wachsam und doch zurückhaltend macht die bittere Schönheit dieses Romans aus.«
Simon Kopp, DuMont Buchverlag

»Erschütternd und fesselnd schildert Delphine de Vigan das jugendliche Leben am Abgrund, ein Drahtseilakt zwischen Selbsterhalt und Selbstaufgabe. Auf eindrückliche Art und Weise ermöglicht sie dem Lesenden das Einfühlen in die unterschiedlichen Charaktere. Ein Buch, das im Kopf bleibt und tief wirkt.«
Isabel Seiffert (vorablesen.de)

»Ein hervorragendes Buch von Delphine de Vigan!  Das Thema, die Sprache – einfach gut. In einem Rutsch habe ich es gelesen. Wie sich Verhalten von Eltern auf Kinder auswirken kann ... ein beeindruckendes Buch!«
Marianne Neuhaus (Bücherschmiede in Billerbeck)

»›Loyalitäten‹ ist zutiefst deprimierend und gleichzeitig aufbauend und anregend. Ich habe mit jeder Figur mitgefiebert.«
Constanze R. (vorablesen.de)

»Ein so tiefgehendes Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Delphine de Vigan erzählt mit eindringlicher, leiser Sprache die berührende Geschichte eines Jungen, der zwar geliebt wird, dem dies aber am Ende zum Verhängnis wird. Die Protagonisten sind in einem Netz aus ›Loyalitäten‹ gefangen.«
Noa Wiedmann (vorablesen.de)

»›Loyalitäten‹ ist ein ergreifender Roman, der uns an einer sehr empfindsamen Stelle des Herzens trifft, uns mitnimmt und nicht mehr loslässt. Bis zum Schluss und darüber hinaus.«
Kira Pfeiffer (www.kikistravelandreadinglog.wordpress.com)

»Delphine de Vigan ist eine Meisterin der Worte und eine scharfsichtige Analystin menschlicher Verstrickungen. Brillant! Unbedingt lesen!«
Samira O. (vorablesen.de)

»De Vigan gelingt es, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Schon ihre Definition von Loyalität hat mich begeistert. Eine traurige Geschichte verletzter Menschen – und es sind die Kinder, die es ausbaden müssen. Dennoch gibt es einen Funken Hoffnung. Ein großartiger Roman, der für mich zu den Highlights 2018 zählt!«
Petra Gruber (vorablesen.de)

»Mit sprachlicher Perfektion erzählt die Autorin eine bewegende Geschichte über Einsamkeit und Verzweiflung.«
Agnieszka P. (vorablesen.de)

»Ein Buch, das den Leser bis ins Mark erschüttert und einfach nur begeistert. Es ist ein Meisterwerk der Gefühle, das man nicht so schnell wieder vergisst.«
Lisa Becker (vorablesen.de)

»Der kurze Roman erschüttert, lässt einen zuweilen den Atem anhalten – und tröstet mit einem winzigen Hoffnungsschimmer. [...] Ein Buch wie eine überscharfe Fotografie, hart, klar und präzise. Großartig.«
Kerstin Dittert (www.femundo.de)

»Ein zwingendes Buch über die Einsamkeit eines Kindes, das sich nach außen anpasst und innerlich abstürzt und sich selbst im Alkohol ertränkt. Ein Buch, das lange nachhallt.«
Margit Steib (vorablesen.de)

»›Loyalitäten‹ von Delphine de Vigan hat mich sehr beeindruckt. Eine Geschichte, die unter die Haut geht ... «
Caroline Sänftl (Inhaberin Lieblingsbücher, Simbach am Inn)

»Ein packender, eindringlicher Roman, der erschüttert und zum Nachdenken anregt. Jeder sollte dieses Buch lesen, um sich bewusst zu machen, was in vielen Familien tagtäglich passiert und wovor viele die Augen verschließen.«
Ann-Kathrin Hirsch (Buchhandlung Volker Katterbach, Herzogenrath)

»Mit viel Fingerspitzengefühl schildert Delphine de Vigan zwischenmenschliche Beziehungen und setzt das Thema  Loyalität in unterschiedlichen Färbungen eindrucksvoll in Szene. Ein wunderbar geschriebener Roman von großer Intensität, der mich als Leser emotional stark berührt.«
Verena Wedler (vorablesen.de)

»Die Ereignisse werden in diesem Roman mit einer Eindringlichkeit geschildert, dass die Worte auf mich als Leserin eine immer größere Sogwirkung ausgeübt haben.«
Sylke Overesch (vorablesen.de)

»In ihrem neuen Roman, ›Loyalitäten‹, macht Delphine de Vigan deutlich, welche verheerenden Auswirkungen verbreitete gesellschaftliche Probleme wie Arbeitslosigkeit und Armut, Alkoholabhängigkeit, Gewalt und Missbrauch in den Familien und das Zerbrechen von Familienstrukturen auf Kinder und Jugendliche haben und plädiert für mitmenschliches Verhalten in Form von aktiver Hilfe – ein sehr lesenswertes Buch.«
Anne Meydam (vorablesen.de)

»›Loyalitäten‹ hat mich schon nach den ersten Seiten gepackt. Ich habe von Anfang an mit den Figuren gelebt und gelitten und fiebere, wie es weitergeht.«
Margot Kisters (vorablesen.de)

»Dieses Buch ist sehr ergreifend. Es macht deutlich, dass die Erwachsenen sich sehr genau überlegen sollten, was sie sagen und wie sie handeln.«
Martina Böcker (vorablesen.de)

»Ein Roman, der für mich wie ein Blicköffner wirkt, für die Macht die wir alle haben, andere zu prägen, zu halten, zu führen, aber auch zu verletzen, zu zerstören. Grandios!«
Petra Kuhn (www.petrasbuecherapotheke.de)

»Ein leises, unaufgeregtes Buch, das einem schmerzlich bewusst macht, wie vielen Kindern es auf der Welt so geht.«
Kerstin Weber (Buchhandlung Calliebe, Groß-Gerau)

»Ein Buch mit Gänsehautfeeling – intensiv, aufwühlend, unfassbar.«
Astrid Meine (vorablesen.de)

»Sprachlich feinfühlig und behutsam, führt Delphine de Vigan die Leser an die Katastrophe heran. Und entdeckt mit leichter Hand Unter- und Hintergründiges in scheinbar intakten Welten. Das war eine kleine Romanperle, die ich in fast einem Rutsch genossen habe. Was bleibt? Eine kleine melancholische Nachdenklichkeit und große Vorfreude auf ihren nächsten Roman.«
Ingeborg Jakobi (Parzellers Buchservice)

»Das neue Buch von Delphine de Vigan, ›Loyalitäten‹, hat mir sehr gefallen! Ein wunderbares Buch, welches mich als Leserin die Nöte des Kindes Théo und aller anderen beteiligten Personen eindrücklich nachempfinden lässt. – Ich konnte es nicht aus der Hand legen!«
Britta Vriesen (Das Bücherhaus Rhede)

»Delphine de Vigan schreibt einen kurzen Roman, wobei sich jedes Kapitel mit der entsprechenden Person befasst. Die Geschichte erfasst wie ein Sog und treibt unaufhaltsam auf Höhepunkt und gleichzeitig Ende der Erzählung hin. Ihre Sätze sind messerscharf und schneidend, ohne überflüssige Phrasen, präzise ausgefeilt. Eine Schilderung, die packt, im Gedächtnis bleibt und in unserer realen Welt überall passiert. – Für mich eine klare Kaufempfehlung!«
Elke Sommer (Hugendubel Darmstadt)

»Delphine Vigan ist eine präzise Erzählerin der überall lauernden krankhaften Abgründe, die uns umgeben. Psychologisch dicht, spannungsreich und kenntnisreich erzählt. Ein wirklich aufwühlendes Buch. Woher nimmt diese junge Autorin diese Kraft?«
Anne Bublitz (Leiterin Museumsshop, Museen Böttcherstraße)

»Chapeau vor dieser prägnanten Sprache bei wechselnden, meisterhaft erzählten Perspektiven. Wie ein Sog hat es mich in dieses Buch hineingezogen und mir diese erschütternde Geschichte erzählt, die mich ohnmächtig zurücklässt.«
Nil S. (www.instagram.com/nil_liest)

»Dieses Buch zwingt den Leser ab der ersten Seite, den Atem anzuhalten und erlaubt erst zum Schluss, diesen wiederzufinden. Und selbst dann ist es keine echte Erleichterung, sondern nur ein kurzes Luftholen vor den Ereignissen, die sich angekündigt haben und nicht aufzuhalten sind.«
Magdalena Wallbruch (vorablesen.de)

»Eine verstörende, nur allzu realitätsnahe Geschichte über den Konflikt zwischen schützender Loyalität und der Notwendigkeit, Probleme offenzulegen und Hilfe zu suchen. Schmerzhaft, aufrüttelnd und packend erzählt. Ein eindringlicher Appell, Dinge beim Namen zu nennen und nicht wegzusehen.«
Ulrike Chuchra (Stadtbuchhandlung Biberach)

»›Loyalitäten‹ von Delphine de Vigan ist ein großartiges Buch. Wie schon in ›Nach einer wahren Geschichte‹ haben mich ihre Charaktere und Handlungsstränge sehr fasziniert. Es lässt sich sehr gut lesen und ist äußerst realitätsnah geschrieben. Weiter so!«
Katharina Rakoncai (Kurt Heymann Buchzentrum GmbH)

»Delphine de Vigans neuer Roman hat mich beim Lesen komplett aus der Bahn geworfen, zutiefst haben mich ihre Erzählung und die darin angesprochenen Themen erschüttert. Doch genau das macht dieses Werk so lesenswert!«
Sarah V. (vorablesen.de)

»Eine zutiefst berührende Geschichte, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Absolute Leseempfehlung.«
Sabrina G. (vorablesen.de)

»In ›Loyalitäten‹ ist der Leser dazu verdammt, Seite für Seite hilflos zuzuschauen, wie der Hauptcharakter sehenden Auges auf den Abgrund zusteuert. Faszinierend, spannend, dramatisch!«
Anja Tönjes (vorablesen.de)

»Ich habe das Buch tatsächlich ohne Pause ausgelesen. Es ist eine Geschichte, die sehr zum Nachdenken anregt, da sie so ähnlich wahrscheinlich wirklich im realen Leben vorkommt. Bedrückend und berührend zugleich.«
Manuela Vallant (vorablesen.de)

»Dieses Buch habe ich unter Tränen beendet – denn es hat mich sehr berührt.Delphine de Vigan ist hier ein echtes Meisterwerk gelungen, sehr authentisch, berührend und doch realistisch.«
Isabel Fredriksson (www.seitenwandler.de)

»Eine wirklich schwere, erschütternde Geschichte, die nicht spurlos an einem vorbeigehen kann. Der Schreibstil ist brillant und die Geschichte entfaltet, trotz der Schwere der Thematik, eine Sogwirkung – grandios.«
Petra Winkler (vorablesen.de)

»Hinschauen statt wegsehen. Loyalitäten erzählt auf packende Weise, wie wichtig es ist, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.«
Sandra Braner (vorablesen.de)

»Delphine De Vigan schafft es auf wenigen Seiten, eine große und bewegende Geschichte zu erzählen. Ohne Kitsch und Pathos schreibt sie über schwere Schicksale und erschafft Figuren, die alle ihr Päckchen zu tragen haben und in ihrem Leiden sehr authentisch sind.«
Julia Kuschel (www.leselustbuecher.blogspot.de)

»Eine Geschichte voller Authentizität, Schmerz, Wut und Menschlichkeit.«
Steffi Joswig (vorablesen.de)

»Die Autorin versteht es, wie bei ›No und ich‹, in einem viel zu kurzen Buch starke Figuren zu zeichnen und bei einem wichtigen Thema ein starkes Statement zu geben. Großartig!«
Regine S. (vorablesen.de)

»Delphine de Vigan versteht es ausgezeichnet, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Mich hat sie total gefesselt.«
Inge Hünken (vorablesen.de)

»Es ist ein gefühlvolles Buch, welches anstößt, über eigene Loyalitätsstrukturen nachzudenken. Es ist bewegend, verurteilt aber niemanden – auch nicht den Leser.«
Ivet Stefanides (www.instagram.com/buchnomadin)

»Delphine de Vigan beschreibt mit ihrer beeindruckenden und fesselnden Art den Konflikt, in dem der 12-jährige Théo aufgrund der Loyalität seinen Eltern gegenüber steckt – und den für ihn einzigen Weg, mit dem er sich daraus zu retten versucht: Alkohol. Eine scheinheilige Welt voller Heimlichkeiten und Vorurteilen, die mich total gepackt hat!«
Sarah Ganz (www.lesenistluxus.de)

»Das Buch ist großartig! Die Sprache haut einen – wie immer – um und nimmt einen gefangen. Die Bipolarität des Begriffs Loyalität war vorher ehrlich gesagt nie so präsent für mich. Das Buch hat mich auf diesem Gebiet zu mehr Achtsamkeit gebracht. Danke!«
Maren Oberwelland (www.instagram.com/maren_liest)

»Bei ›Loyalitäten‹ tut sich schon auf den ersten Seiten eine Kluft auf, die Delphin de Vigan mit einer erschreckenden Fülle von Negativem füllt. Und trotzdem bleibt die Hoffnung, dass am Ende alles gut wird …«
Lorena Capuozzo (vorablesen.de)

»Für mich ist dieser vielschichtige und extrem aufwühlende Roman nicht weniger als das Buch das Jahres. Schon jetzt und ganz eindeutig.«
Sandra Schneider

»Was für ein Buch. – Lesen!«
Maria Brandt

»In ihrem neuesten Roman beschreibt Delphine de Vigan auf bedrückende Weise den unaufhaltsamen Absturz eines 12-Jährigen. Damit hält sie der Gesellschaft den Spiegel vor und zeigt, wohin Loyalität uns Menschen führen kann.«
Anja Brandt (vorablesen.de)

»Delphine de Vegan gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und mit ihrem neuen Buch, ›Loyalitäten‹, hat sie mir wieder einmal bewiesen, warum. Feinfühlig und realitätsnah begleitet sie ihre leidenden Protagonisten, die im Strudel der Thematik „Alkoholismus“ gefangen sind, und trifft damit herausragend die Stimmen der Jugend.«
Lorena Nadj (vorablesen.de)

»Ich würde mir wünschen, dass jeder dieses Buch liest.«
Marion Thiel

»Manchmal begegnet man Büchern, die bleiben. Dieses gehört ganz sicher dazu.«
Jasmin Ott

»Delphine de Vigans neuer Roman hat mich schlichtweg begeistert. Mit einer klaren Sprache und kurzen, präzisen Sätzen entfaltet sie ein bewegendes, sehr authentisches Drama.«
Laura Gerlach

»Ich fasse mich kurz: Großartig!«
Petra Kern

»Eine Geschichte, die niemanden kaltlässt. Danke für dieses wichtige Buch!«
Nina Frey

»Man sollte sich nicht von dem schmalen Umfang dieses Romans täuschen lassen. Was Delphine de Vigan auf knapp 200 Seiten zu erzählen hat, ist gewaltig.«
Diana Lang

»Diese Geschichte entwickelt einen unglaublichen Sog, der einen selbst dann nicht loslässt, wenn man die letzte Seite gelesen hat.«
Carina Bergmann

»Ein Buch voller Emotionen, eindringlich und gefühlvoll erzählt. Eine nachdrückliche Leseempfehlung!«
Julia Hesse

»Ein wichtiges Thema, eine ebenso wichtige Botschaft und eine meisterhafte Inszenierung der Autorin. Man möchte dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so eindringlich und prägnant ist die Geschichte von Théo.«
Ninas Bücherbasar (www.buecherbasar.blogspot.com)

»Delphine de Vigan erschafft lebendige, eigensinnige und tragische Charaktere, deren Seelenleben präzise offenbart wird und schafft es so, den Leser selbst in der Tiefe seines Innersten zu berühren. ›Loyalitäten‹ ist ein spannendes Werk, das psychologisch tiefgreifend und voller Spannung ist.«
Julia Liesegang (www.Literakultur.de)

»Mit ›Loyalitäten‹ hat Delphine de Vigans ein extrem vielschichtiges Buch geschrieben. Noch nie hat mich eine solch traurige Geschichte so sehr begeistern können.«
Natalie Löffler

»Dieses Buch ist mit Vorsicht zu genießen, denn es packt dich im tiefsten Inneren, wenn du nicht aufpasst, und zeigt dir die Abgründe, zu denen dich Liebe und bedingungslose Loyalität führen können.ֿ«
Julia L. (vorablesen.de)

»Mit sehr sensiblen Antennen spürt die Autorin der Einsamkeit und Verletzlichkeit ihrer Figuren nach.«
Ulrike Rabe (www.facebook.com/mrsrabesbookaccount)

»Das Buch ist trotz seines sehr ergreifendes Themas ein Muss für Lesefans. Kurze Kapitel lassen das Buch zu einem absoluten Pageturner werden und ziehen den Leser schnell in den Bann dieser Geschichte, die mich nachhaltig noch sehr gegriffen hat. Etwas, das lange nachklingt.«
Gabriele Günther (vorablesen.de)

(Die Statements in grafisch aufbereiteter Form finden Sie übrigens hier: tinyurl.com/100-Gruende-Loyalitaeten)