DuMont Wor(l)d Championship – Die Weltmeisterschaft der Wörter (Finale)
11.07.2018

Wie unsere Bücher »Lost in Translation« und »Auch Affen fallen mal von Bäumen« (Autorin: Ella Frances Sanders, Übersetzerin: Marion Herbert) nachdrücklich belegen, existieren zahlreiche Wörter und Redewendungen, die es in nur einer Sprache gibt und deren vollumfängliche Bedeutung sich erst dann erschließt, wenn man sich mit der entsprechenden Kultur des Landes auseinandersetzt.
Um genau solche Wörter geht es nicht nur in den o.g. Büchern, sondern auch bei der DuMont Wor(l)d Championship, der Weltmeisterschaft der Wörter, die wir in diesem Jahr erstmals stattfinden lassen. In der offenen Nominierungsphase, die inzwischen abgeschlossen ist, wurde zunächst dazu aufgerufen, schöne Wörter (und das in jedweder Hinsicht) einzureichen. Aus allen Einsendungen leitete sich die Shortlist mit den zehn vielversprechendsten Kandidaten aus aller Welt ab, über die sowohl Sie als auch eine Jury bis zum 24. Juli abstimmen können. Das entsprechende Votum wird dabei zu je 50 Prozent gewichtet und ergibt - zusammen - das Endergebnis.
Mitmachen lohnt sich übrigens gleich mehrfach: Sie unterstützen nicht nur Ihren Favoriten, sondern haben durch Ihre Teilnahme auch die Chance auf eines von insgesamt drei Überraschungs-Buchpaketen aus dem Hause DuMont, die wir abschließend unter allen Teilnehmern verlosen.
Die Jury
Mona Ameziane: Geboren im Norden des Ruhrgebiets, verwurzelt im Norden Marokkos und zuhause auf zwei Kontinenten. Ihr Herz schlägt für Bücher, Reisen und Reden im Radio. Nach dem Journalistik-Studium an der TU Dortmund (Institut für Journalistik) ist sie heute bei WDR5 und 1LIVE zu hören, wo sie seit einem Jahr u.a. unser Lieblingsformat »1LIVE Klubbing« moderiert.
Marion Herbert (Diplom-Übersetzerin / Mitglied im Übersetzerverband VdÜ) arbeitet seit 2010 als freie Literaturübersetzerin und Lektorin. Von 2004 bis 2010 studierte sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Diplomstudiengang Literaturübersetzen die Fächer Englisch und Französisch. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Semester an der Université de Nantes sowie ein sechsmonatiges Praktikum am Arcola Theatre in London. Sie absolvierte weitere Praktika im Sprachendienst des Fernsehsenders ARTE in Straßburg, bei der Untertitelungsfirma VSI in Berlin und im Lektorat des DuMont Buchverlags in Köln. 2011 war Marion Herbert Stipendiatin des von der Frankfurter Buchmesse organisierten deutsch-französischen Georges-Arthur Goldschmidt Programms für junge Literaturübersetzer. Für DuMont übersetzte sie zuletzt »Lost in Translation« (2017) und »Auch Affen fallen mal von Bäumen« (2018). Weitere Informationen: <link http: marionherbert.jimdo.com>marionherbert.jimdo.com
Kai Mühleck wurde in Worms geboren und hat Komparatistik, Buchwissenschaft und Kulturanthropologie studiert. Er ist Sportler und Leseratte seit Kindesbeinen, hat Polnisch gelernt und praktiziert seit 20 Jahren Aikido. Seit 2011 ist er Redakteur beim Börsenblatt, wo er die Videoserie „Deutschlands schönste Buchhandlungen“ betreut. Sein privater Booktube-Kanal: <link https: www.youtube.com channel uco9hau5xsdlaby2tjiyo6wg external-link-new-window zum youtube-channel auf>schwarz auf weiß
Die Shortlist / Abstimmung
Aus technischen Gründen befindet sich die Shortlist inkl. Voting-Möglichkeit auf einer externen Seite. <link https: www.surveymonkey.de r wy737m7 external-link-new-window zur abstimmung>HIER finden Sie die zehn schönsten Wörter aus aller Welt (inkl. Erläuterung) und können abstimmen. Direktlink: www.surveymonkey.de/r/WY737M7
Die Teilnahmebedingungen finden Sie <link http: www.dumont-buchverlag.de verlag aktuelles detail teilnahmebedingungen-dumont-world-championship-2018 external-link-new-window teilnahmebedingungen>hier.