Aktuelle Projekte von Judith Kuckart

16.05.2019
Aktuelle Projekte von Judith Kuckart

Am 12. Juli wird mit »Kein Sturm, nur Wetter« ein neuer Roman von Judith Kuckart im DuMont Buchverlag erscheinen, auf dessen Veröffentlichung wir uns bereits sehr freuen. Es gibt aber noch weitere spannende Projekte von und mit Judith Kuckart, auf die wir in diesem Jahr gespannt sein dürfen.


1.) JAGD AUF TILLA FUCHS
Premiere im Rahmen von »Wege-durch-das-Land«
Samstag, 08.06.2019 (Schloss Wendlinghausen, 32694 Dörentrup) / / Kartenvorbestellung: 05231 / 308020

Weitere Spieltermine (im Rahmen von »Droste im Glashaus«): 14. und 15.08.2019 (Hawerkamp 31, Münster) / / Kartenvorbestellung: 02597 - 9399270

Auf einem verliebten Waldspaziergang geraten ein Mann und seine Frau Tilla Fuchs in die Nähe einer Jagd. Er geht voran und hat ein Gewehr. Sie läuft hinterher und hat Angst. Als er sich nach ihr umdreht, hat sie sich in einen Fuchs verwandelt. Ist sie jetzt noch ein Mensch und hat eine Seele? Aber ja, sagt der Mann und drückt sie an Hemd und Herz und nimmt sie mit nach Hause. Die Fuchsfrau schläft weiter bei ihm, wenn auch unter dem Bett. Auch kommt es nach einem Abend mit viel Alkohol zu einer intensiven nächtlichen Begegnung zwischen Mann und Tierfrau. Mehr als ein Jahr vergeht. Eine Jagdsaison folgt der nächsten. Im Gedicht »Die Jagd« von Annette Droste-Hülshoff sowie in der Novelle »Lady into Fox« von David Garnett kostet es am Ende einer solchen Jagd die Füchse im fröhlichen Gemetzel das Leben.
Was geschieht mit Tilla Fuchs?
Bleiben Mann und Frau zusammen, bis dass der Tod sie scheidet?

2.) WAS MAN VON HIER AUS HÖREN KANN
Installation von Judith Kuckart und Lili Anschütz

Eröffnung am 31. August 2019 (Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, Menden)
Eintritt frei

Zwölf Tische, Stühle, Wassergläser unter alten Bäumen. Jemand macht eine Lampe an. Wird eine Lesung stattfinden? Nähert sich der Besucher den transparenten Lesestationen, ist er eingeladen, unter anderem Dietmar Bär, Bibiana Beglau, Durs Grünbein oder Hanna Schygulla zuzuhören. Was sie lesen, ist extra für diese Hörinstallation aufgenommen. Ihre Stimmen erzählen von Hunden, Affen, Krähen, Mäusen, Füchsen, Wölfen oder Okapis, die bei Thomas Brasch, Marcel Beyer, Monika Maron, Rainer Maria Rilke und anderen vorkommen. Wer ihnen zuhört, wird über den Umweg Tier neugieriger Gast in der eigenen menschlichen Existenz. Mitten in der urbanen Natur, mitten auf einer grünen Insel zwischen Industriemuseum, Bach, Sozialbauwohnungen und Ausfallstraße entstehen im Schatten von alten Bäumen und unter freiem Himmel Momente, die glauben, den Tod zu verstehen.

3.) DA WO ICH HERKOMME, SIND DIE MENSCHEN FREUNDLICH
Erzähltheater für alle, die Heimatexperten sind oder es noch werden wollen.

Aufführungen am 14.07.2019 (um 12, 16 und 20 Uhr in Schwelm)
Karten unter 02236 / 801273

Judith Kuckart wird mit einem kleinen Theaterensemble und einem Dutzend Bewohnern des Orts (egal, ob sie hier geboren oder aus Sibirien oder Syrien hierher gekommen sind) ein mehrschichtiges Schwelm erkunden. Sie hat bis zum Abitur in der kleinen Stadt am Rand des Ruhrgebiets gelebt. Kommt sie heute zurück, bemerkt sie, Heimat hat nicht unbedingt etwas mit Geografie zu tun. Heimat ist das da, wo ich herkomme oder da, wo ich hin will? Diese Frage stellen sich alle an dem Erzähltheaterprojekt Beteiligten.

Beitragsfoto: © Burkhard Peter