Haruki Murakami mit dem Prinzessin-von-Asturien Preis ausgezeichnet

Haruki Murakami mit dem Prinzessin-von-Asturien Preis ausgezeichnet

30.05.2023

Der japanische Bestsellerautor Haruki Murakami ist für sein Werk mit dem Prinzessin-von-Asturien Preis in der Kategorie Literatur ausgezeichnet worden. Der Preis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen Spaniens und wird jährlich von der Prinzessin-von-Asturien-Stiftung an Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Geisteswissenschaften/Literatur, Sozialwissenschaften, Kommunikation und Humanwissenschaften, Eintracht, internationale Zusammenarbeit, wissenschaftliche und technische Forschung und Sport verliehen.

... mehr lesen
Jaap Robben gewinnt mit »Kontur eines Lebens«  den Confituur Boekhandelsprijs 2023

Jaap Robben gewinnt mit »Kontur eines Lebens« den Confituur Boekhandelsprijs 2023

08.05.2023

Der niederländische Autor Jaap Robben ist für die Originalausgabe seines Buches »Kontur eines Lebens« mit dem Confituur Buchhandlungspreis 2023 ausgezeichnet worden. Seit 2016 überreicht die Confituur, der belgische Verband für bunte und unabhängige Buchhandlungen die, mit 2500€ dotierte Auszeichnung jährlich an eine*n Autor*in.

... mehr lesen
Trauer um Arun Manilal Gandhi

Trauer um Arun Manilal Gandhi

04.05.2023

Arun Manilal Gandhi, der Enkel von Mahatma Gandhi, ist am 2. Mai im Alter von 89 Jahren verstorben.
Wir trauern um unseren Autor, der vielen Menschen mit seinem universalistischen Blick auf die Welt Trost und Führung gegeben und sein Leben in den Dienst der Lehre seines Großvaters Mahatma Gandhi gestellt hat.

... mehr lesen
Unsere Autor*innen auf der Leipziger Buchmesse 2023

Unsere Autor*innen auf der Leipziger Buchmesse 2023

16.04.2023

Nach drei Jahren Corona-Pause findet dieses Jahr vom 27. bis zum 30. April endlich wieder die Leipziger Buchmesse statt. Natürlich sind auch wir vor Ort und freuen uns sehr, Sie am Messestand Halle 5 D100 begrüßen zu dürfen. Sie haben nicht nur die Chance in unserem aktuellen Verlagsprogramm zu stöbern, sondern sind außerdem herzlich dazu einladen, die Veranstaltungen unserer Autor*innen zu besuchen.

... mehr lesen
Cay Rademacher auf Lesereise

Cay Rademacher auf Lesereise

13.04.2023

Anlässlich des Erscheinens von »Stille Sainte-Victoire«, dem Jubiläumsfall von Capitaine Roger Blanc, begibt sich Autor Cay Rademacher im Juni auf eine Lesereise durch Deutschland.

... mehr lesen
»Kummer aller Art« für das Schweizer Lieblingsbuch 2023 nominiert

»Kummer aller Art« für das Schweizer Lieblingsbuch 2023 nominiert

20.03.2023

Mariana Lekys Erzählband »Kummer aller Art« steht auf der Shortlist für den Schweizer Buchhändler*innenpreis »Lieblingsbuch 2023«. Bei der Ausschreibung, die jährlich vom Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband und der Genossenschaft Schweizer Bücherbon durchgeführt wird, dürfen Schweizer Buchhändler*innen ihre Lieblingsbücher für den Preis vorschlagen.

... mehr lesen
Oliver Bottini gewinnt den Stuttgarter Krimipreis 2023

Oliver Bottini gewinnt den Stuttgarter Krimipreis 2023

15.03.2023

Oliver Bottini erhält im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte 2023 für sein Werk »Einmal noch sterben« den Hauptpreis für den besten Krimi. Der mit € 5000,- dotierte Preis ist einer von vieren, die in den Kategorien Bester Krimi, Bester Wirtschaftskrimi, Bester Politkrimi und Bester Debutkrimi verliehen werden.

... mehr lesen
Ewald Arenz belegt mit »Die Liebe an miesen Tagen« Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste

Ewald Arenz belegt mit »Die Liebe an miesen Tagen« Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste

27.01.2023

Ewald Arenz' neuer Roman »Die Liebe an miesen Tagen« ist am 16. Januar erschienen und belegt seit dieser Woche den 1. Platz der SPIEGEL Bestsellerliste. Bereits am Erscheinungstag war das Buch auf Platz 8 der Liste zu finden, um nur eine Woche später endgültig die Spitze zu stürmen.

... mehr lesen
Vom Buch zur Serie. »Hotel Portofino« gibt es jetzt auch zum Gucken.

Vom Buch zur Serie. »Hotel Portofino« gibt es jetzt auch zum Gucken.

24.01.2023

Ab dem 26. Januar 2023 können Interessierte sich die neue Serie zum gleichnamigen Roman »Hotel Portofino« von JP O’Connel bei MagentaTV ansehen.

... mehr lesen
Ab sofort im Kino: »Was man von hier aus sehen kann«

Ab sofort im Kino: »Was man von hier aus sehen kann«

02.01.2023

Seit seinem Erscheinen im Juli 2017 steht Mariana Lekys Roman »Was man von hier aus sehen kann« fast ununterbrochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde weit über 800.000 Mal verkauft, in 22 Sprachen übersetzt und zum »Lieblingsbuch der Unabhängigen 2017« gekürt.

... mehr lesen
Oliver Bottini belegt 2. Platz des Deutschen Krimipreises

Oliver Bottini belegt 2. Platz des Deutschen Krimipreises

29.12.2022

Oliver Bottini wurde für sein neuestes Werk »Einmal noch sterben« mit dem 2. Platz des Deutschen Krimipreises ausgezeichnet. Der Preis, der 1985 vom Bochumer Krimi-Archiv ins Leben gerufen wurde und damit als ältester Preis für Kriminalliteratur gilt, wird jährlich an drei Schriftsteller*innen in den Kategorien ›National‹ und ›International‹ vergeben.

... mehr lesen
Das Salonfestival liest ein Buch: »Das Wenige und das Wesentliche« von John von Düffel

Das Salonfestival liest ein Buch: »Das Wenige und das Wesentliche« von John von Düffel

13.12.2022

Das Salonfestival hat John von Düffels neues Buch »Das Wenige und das Wesentliche« für die bundesweite Lesereihe ›Das Salonfestival liest ein Buch‹ ausgewählt.

... mehr lesen
»Splendido« und »Japanische Cocktails« mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet

»Splendido« und »Japanische Cocktails« mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet

24.11.2022

Bei der Preisverleihung des Deutschen Kochbuchpreises, die am 23. November 2022 im Hamburger FoodLab stattfand, wurden »Splendido« von Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall und »Japanische Cocktails« von Julia Momosé mit insgesamt drei Preisen ausgezeichnet.

... mehr lesen
SCHWEIZER BUCHPREIS FÜR KIM DE L'HORIZON UND ›BLUTBUCH‹!

SCHWEIZER BUCHPREIS FÜR KIM DE L'HORIZON UND ›BLUTBUCH‹!

20.11.2022

Nach dem Deutschen Buchpreis, dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und einer kulturellen Auszeichnung der Stadt Zürich ist »Blutbuch« soeben auch mit dem Schweizer Buchpreis 2022 ausgezeichnet worden.

... mehr lesen
Nicolai von Schweder-Schreiner erhält Hamburger Literaturpreis

Nicolai von Schweder-Schreiner erhält Hamburger Literaturpreis

17.11.2022

Übersetzer Nicolai von Schweder-Schreiner wird für seine Übersetzung von Mohsin Hamids Roman »Der letzte weiße Mann« vom Literaturhaus Hamburg mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet.

... mehr lesen
Kim de l’Horizon erhält kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich

Kim de l’Horizon erhält kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich

28.10.2022

Kim de l’Horizon erhält für »Blutbuch« kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich. Die Stadt Zürich hat 6 Werkbeiträge und 8 literarische Auszeichnung an Zürcher Autor*innen verliehen, die mit insgesamt 272.000,- Franken dotiert sind.

... mehr lesen
Deutscher Buchpreis für Kim de l'Horizon und ›Blutbuch‹!

Deutscher Buchpreis für Kim de l'Horizon und ›Blutbuch‹!

17.10.2022

Unsere Hoffnungen und Wünsche haben sich tatsächlich erfüllt: Wie soeben bekanntgegeben wurde, wird Kim de l'Horizons ›Blutbuch‹ mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichnet.
Die siebenköpfige Jury wählte den Roman, der im Juli bereits mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet wurde, aus insgesamt 233 Titeln, die seit Ausschreibungsbeginn gesichtet wurden.

... mehr lesen
Unsere Autor*innen auf der Frankfurter Buchmesse 2022

Unsere Autor*innen auf der Frankfurter Buchmesse 2022

17.10.2022

Vom 19. bis zum 23. Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt. Die DuMont-Autor*innen Oliver Bottini, Alexa Hennig von Lange, Andreas Schäfer, Kim de l'Horizon und Katja Lewina werden sowohl im Rahmen diverser Veranstaltungen lesen als auch – etwas Glück vorausgesetzt – am DuMont-Stand (Halle 3.1, E 145) anzutreffen sein. Hier finden Sie sämtliche Termine:

... mehr lesen
Trauer um Hilary Mantel

Trauer um Hilary Mantel

23.09.2022

Mit Hilary Mantel ist eine der größten Schriftsteller*innen dieses Jahrhunderts von uns gegangen. Wir sind erschüttert und trauern um unsere Autorin.

... mehr lesen
»Der große Sommer« ist der Sommer-Bestseller des Jahres 2022!

»Der große Sommer« ist der Sommer-Bestseller des Jahres 2022!

12.09.2022

»Der große Sommer« (Ewald Arenz) wurde von Media Control zum Sommer-Bestseller 2022 gekürt. In der Kategorie »Taschenbuch – warengruppenübergreifend« (VÖ ab 01/22) war »Der große Sommer« der erfolgreichste Titel dieses Jahres, wofür Ewald Arenz nun mit einem »media control Buch Award« ausgezeichnet wurde.

... mehr lesen
Mohsin Hamid ist Keynote-Speaker der Pressekonferenz zur Eröffnung der FBM22

Mohsin Hamid ist Keynote-Speaker der Pressekonferenz zur Eröffnung der FBM22

17.08.2022

Der Schriftsteller Mohsin Hamid ist einer der Keynote-Speaker auf der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse (Dienstag, 18. Oktober 2022, 11.00 Uhr im Frankfurt Pavilion auf dem Messegelände).

... mehr lesen
Lesung und Weinverkostung

Lesung und Weinverkostung

30.05.2022

»Ich liebe Riesling, seine Fähigkeit, den Boden, das Kleinklima, das Wetter, die Handschrift des Winzers zu spiegeln, ich liebe seine Säurestruktur, seine Aromen, und ich liebe ihn, weil er wie Heimat schmeckt. Riesling war meine erste große Weinliebe. Die vergisst man nie.«

... mehr lesen
Begleitbroschüre und Interview (Programmvorschau Herbst 2022)

Begleitbroschüre und Interview (Programmvorschau Herbst 2022)

29.04.2022

Ab sofort ist unsere Programmvorschau für den Herbst 2022 abrufbar, die Sie hier finden können. Ergänzend dazu haben wir zwei Dokument für Sie bereitgestellt, die weitergehende Informationen liefern:

... mehr lesen
Booker-Shortlist für »Heaven«

Booker-Shortlist für »Heaven«

12.04.2022

Vor wenigen Tagen ist die Shortlist des »International Booker Prize« bekannt gegeben worden. Dieser Preis zeichnet Werke aus, die ins Englische übersetzt und in Großbritannien oder Irland veröffentlicht worden sind. Zu den sechs Shortlist-Nominierungen zählt dabei u. a. Samuel Betts und David Boyds Übersetzung von Mieko Kawakamis »Heaven«.

... mehr lesen
100.000 verkaufte Exemplare

100.000 verkaufte Exemplare

18.02.2022

»Der große Sommer« von Ewald Arenz​​​​​​​, »Das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2021«, hat sich inzwischen über 100.000 Mal verkauft. Dafür möchten wir uns erst einmal – und das sehr herzlich – bei allen Buchhändler*innen, Blogger*innen, Journalist*innen und Leser*innen bedanken, die maßgeblich zu diesem großen Erfolg beigetragen haben, indem dieser Roman so häufig weiterempfohlen wurde.

... mehr lesen
Teilnahmebedingungen #DerGroßeSommer im großen Sommer

Teilnahmebedingungen #DerGroßeSommer im großen Sommer

31.01.2022

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen zu unserer Aktion #DerGroßeSommer im großen Sommer

... mehr lesen
Gemeinsam (mit)lesen

Gemeinsam (mit)lesen

28.01.2022

Der Roman »Die Kinder sind Könige« war in Frankreich nicht nur ein Nummer-1-Bestseller, sondern hat aufgrund des darin verhandelten Themas eine landesweite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Auch hierzulande ist eine Diskussion darüber, wie Kindern ein angemessener Schutz im digitalen Raum zuteilwerden kann, längst überfällig.

... mehr lesen
LovelyBooks-Leserpreis 2021

LovelyBooks-Leserpreis 2021

15.11.2021

Wir freuen uns sehr darüber, in diesem Jahr gleich sechsfach auf eine Auszeichnung unserer Autor*innen, Übersetzer*innen und Covergestalter*innen mit dem »LovelyBooks Leserpreis« hoffen zu dürfen.

... mehr lesen
›Der große Sommer‹ ist das »Lieblingsbuch der Unabhängigen 2021«

›Der große Sommer‹ ist das »Lieblingsbuch der Unabhängigen 2021«

22.10.2021

Hurra! Ewald Arenz’ Roman ›Der große Sommer‹ ist zum »Lieblingsbuch der Unabhängigen« gekürt worden. Aus insgesamt 232 Einreichungen hatten mehr als 850 Buchhandlungen, die sich in diesem Jahr an der »Woche unabhängiger Buchhandlungen« beteiligen, zuvor eine Shortlist mit fünf Nominierungen gebildet.

... mehr lesen
DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern

DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern

07.09.2021

Der DuMont Buchverlag hat ein eigenes Podcast-Format gestartet, das ab sofort und in monatlicher Fortsetzung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Verlags gewährt: »DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern«

... mehr lesen
Yaa Gyasi auf Lesereise

Yaa Gyasi auf Lesereise

06.09.2021

Zwischen dem 26.9. und dem 30.9. wird Yaa Gyasi mit ihrem neuen Roman »Ein erhabenes Königreich« (Übersetzung: Anette Grube) im deutschsprachigen Raum unterwegs sein, um zu lesen, zu diskutieren, zu erzählen. Und das alles analog.

... mehr lesen
KAROSH TAHA FÜR DEN HAUPTPREIS DES LITERATURPREISES RUHR 2021 NOMINIERT

KAROSH TAHA FÜR DEN HAUPTPREIS DES LITERATURPREISES RUHR 2021 NOMINIERT

25.08.2021

Wir freuen uns sehr darüber, dass Karosh Taha erneut für den Literaturpreis Ruhr nominiert wurde. Nachdem unsere Autorin im vergangenen Jahr mit ihrem Debütroman »Beschreibung einer Krabbenwanderung« auf der Shortlist des Hauptpreises rangierte, ist nun auch »Im Bauch der Königin«, Karosh Tahas neuer Roman, der von zwei Seiten gelesen werden kann und seinen Leser*innen somit zwei unterschiedliche Erzähl- und Wahrnehmungsperspektiven bietet, für die renommierte Auszeichnung nominiert.

... mehr lesen
Tanztheater mit Judith Kuckart

Tanztheater mit Judith Kuckart

19.08.2021

Das Tanztheater Skoronel wurde 1984 in Berlin als freie, professionelle Gruppe gegründet. Zum Ensemble gehörte auch Judith Kuckart, die bei DuMont unter anderen die Romane »Wünsche« (2013), »Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück« (2015) und »Kein Sturm, nur Wetter« (2019). Veröffentlichte und mit zahlreichen Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet wurde.

... mehr lesen
Gewinnspiel: »Der geheime Ursprung der Redensarten«

Gewinnspiel: »Der geheime Ursprung der Redensarten«

29.07.2021

Nach »Der geheime Ursprung der Wörter« (2020) gibt es nun ein neues Herkunftswörterbuch zum Mitraten von Andrea Schomburg und Irmela Schautz: Lassen Sie sich nicht hinters Licht führen und gewinnen Sie eins von fünf Exemplaren!

... mehr lesen
Interview mit Tessa Korber

Interview mit Tessa Korber

20.07.2021

Am 16. Juli ist Tessa Korbers Roman »Alte Freundinnen« erschienen. Das haben wir zum Anlass genommen, der Autorin einige Fragen zu stellen.

... mehr lesen
John von Düffel im Gespräch über seinen neuen Roman

John von Düffel im Gespräch über seinen neuen Roman

20.07.2021

Erzählen vom veränderten Leben: »Die Wütenden und die Schuldigen«, der neue Familienroman von John von Düffel, erschien am 16. Juli. Wir haben anlässlich dessen ein Interview mit dem Autor geführt.

... mehr lesen
17 Fragen an Judith Poznan

17 Fragen an Judith Poznan

07.07.2021

Judith Poznans »Prima Aussicht« erscheint am 13. August im DuMont Buchverlag. Im Vorfeld der Veröffentlichung haben wir ein Interview mit der Autorin geführt.

... mehr lesen
Interview mit Melissa Harrison

Interview mit Melissa Harrison

05.07.2021

Melissa Harrison ist Schriftstellerin, Kritikerin und Kolumnistin, u. a. für The Times, die Financial Times und den Guardian. Für ihren hochgelobten Roman »Vom Ende eines Sommers« (Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence) erhielt sie den Literaturpreis der Europäischen Union 2019. An dieser Stelle finden Sie ein Interview, dass wir anlässlich der Veröffentlichung von »Vom Ende eines Sommers« mit der Autorin geführt haben.

... mehr lesen
Freunde der Zeit: »Die Wütenden und die Schuldigen« (John von Düffel)

Freunde der Zeit: »Die Wütenden und die Schuldigen« (John von Düffel)

01.07.2021

Hier finden Sie die Details zu unserem »FREUNDE DER ZEIT«-Gewinnspiel, in dessen Rahmen wir 50 Exemplare von John von Düffels Roman »Die Wütenden und die Schuldigen« verlosen.

... mehr lesen

Blogger*innen-Event auf der LBM23 (mit XY und YZ)

01.06.2021

Hier folgt noch Text. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

... mehr lesen
Unser Programm für den Herbst 2021

Unser Programm für den Herbst 2021

01.05.2021

Unsere Vorschau für den Herbst ist online und hat diesmal eine Extraportion Buchhandlungsliebe im Gepäck. Einen kleinen Einblick in unsere vielen schönen Bücher der zweiten Jahreshälfte finden Sie hier:

... mehr lesen
Ein eigener Podcast von und mit Michèle Loetzner

Ein eigener Podcast von und mit Michèle Loetzner

24.04.2021

Unsere Autorin Michèle Loetzner (»Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen«) hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Sinah Hoffmann einen eigenen Podcast ins Leben gerufen:

... mehr lesen
Schubart-Förderpreis für Verena Güntner

Schubart-Förderpreis für Verena Güntner

09.02.2021

Wir freuen uns sehr darüber, dass Verena Güntner mit ihrem Roman »Power« den Schubart-Förderpreis der Stadt Aalen gewonnen hat. Diese Auszeichnung zählt zu den ältesten Literaturpreisen Baden-Württembergs und würdigt herausragende literarische Leistungen.

... mehr lesen
#MurakamiLesen

#MurakamiLesen

01.02.2021

Lesen verbindet – daran wird wohl kaum jemand zweifeln, der die Literatur für sich entdeckt hat. Gerade in der momentanen Situation wollen wir diese besondere Eigenschaft fördern.

... mehr lesen
Aktion Lieblingsbuch

Aktion Lieblingsbuch

01.01.2021

Liebe Kolleg*innen,
Ihr Lieblingsbuch »Offene See« erscheint am 16. Juli als Taschenbuch und wir möchten Sie einladen, dieses in Ihrer Buchhandlung als besonderes Lese-Erlebnis zu inszenieren. Schicken Sie uns ein Foto und gewinnen Sie – etwas Losglück vorausgesetzt – einen der folgenden Preise:

... mehr lesen
Fünf Fragen an Martin Maurer

Fünf Fragen an Martin Maurer

11.11.2020

Ein Berliner Ermittler im München der Achtzigerjahre. In »Die Krieger« löst Nick Marzek seinen ersten Fall in der neuen Stadt. Über die politischen Dimensionen, die Hintergründe des erzählten Verbrechens und die erschreckende Aktualität spricht Autor Martin Maurer mit seiner Lektorin Angela Tsakiris.

... mehr lesen
»Offene See« von Benjamin Myers ist das »Lieblingsbuch der Unabhängigen«

»Offene See« von Benjamin Myers ist das »Lieblingsbuch der Unabhängigen«

07.11.2020

Wir freuen uns riesig, denn Benjamin Myers‘ Roman »Offene See« ist zum »Lieblingsbuch der Unabhängigen« gekürt worden.

Über 800 Buchhändler*innen haben sich an der diesjährigen Woche unabhängiger Buchhandlungen beteiligt und aus 241 eingereichten Titeln ihr Lieblingsbuch des Jahres gewählt.

... mehr lesen
»Offene See« von Benjamin Myers auf der »Shortlist der Unabhängigen«

»Offene See« von Benjamin Myers auf der »Shortlist der Unabhängigen«

15.10.2020

Am heutigen Donnerstag hat uns eine Nachricht erreicht, die so schön ist, dass wir kurzzeitig alles stehen und liegen gelassen haben, um unsere große Freude miteinander teilen zu können – siehe Beitragsbild.
Was es damit auf sich hat?! Benjamin Myers' Roman »Offene See« ist von den Buchhändler*innen auf die »Shortlist der Unabhängigen« gewählt worden – und das bedeutet uns eine ganze Menge.

... mehr lesen
Doppeldeutige Aufziehvögel und tiefe Brunnen – TOLEDO-Journal zur Neuübersetzung des Romans »Die Chroniken des Aufziehvogels«

Doppeldeutige Aufziehvögel und tiefe Brunnen – TOLEDO-Journal zur Neuübersetzung des Romans »Die Chroniken des Aufziehvogels«

13.10.2020

Am heutigen 13. Oktober ist die langersehnte Neuübersetzung von Haruki Murakamis »Mister Aufziehvogel« erscheinen, der 1998 erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurde (damals von Ditte und Giovanni Bandini aus dem Amerikanischen übersetzt).
Während die damalige Ausgabe 684 Seiten umfasste, kommt die Neuübersetzung von Ursula Gräfe auf 1.008 Seiten.

... mehr lesen

Begleitbroschüre »Die Kinder sind Könige« (Delphine de Vigan)

08.10.2020

Liebe Leser*innen,
an dieser Stelle haben wir sämtliche Quellen zusammengetragen, die unsere Begleitbroschüre zu Delphine de Vigans »Die Kinder sind Könige« betreffen.

... mehr lesen
DuMont-Veranstaltungen während der Frankfurter Buchmesse

DuMont-Veranstaltungen während der Frankfurter Buchmesse

06.10.2020

2020 ist das Jahr der Veränderungen. Auch die Frankfurter Buchmesse muss in veränderter Form stattfinden – zwar ohne physische Verlagsstände, dafür aber (u. a.) als BOOKFEST digital und BOOKFEST city. Während sich das BOOKFEST digital als virtuelles Kulturevent versteht, das am 17. Oktober ganztägig ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Live-Formaten bereithält, wird das BOOKFEST city gewissermaßen ein physisches Pendant dazu bilden.

... mehr lesen
Autor*innen bei der Arbeit

Autor*innen bei der Arbeit

06.10.2020

Im Rahmen des Kulturförderprogramms NEUSTART KULTUR hat der Deutsche Literaturfonds das Projekt »Hundert Autoren präsentieren ihre Arbeit im Internet« aufgelegt.

... mehr lesen

Interview mit Luise Meergans

14.09.2020

Interview mit Luise Meergans,
Abteilungsleiterin Kinderrechte und Bildung (Deutsches Kinderhilfswerk e.V.)

... mehr lesen
Gisela-Scherer-Stipendium für Marius Hulpe

Gisela-Scherer-Stipendium für Marius Hulpe

09.09.2020

Wir freuen uns sehr darüber, dass Marius Hulpe (»Wilde grüne Stadt«) mit dem Gisela-Scherer-Stipendium des Hausacher LeseLenzes ausgezeichnet wurde. Die Begrüßungsfeier für die neuen LeseLenz-Stipendiaten und Hausacher Stadtschreiber findet am Donnerstag, 17. September, statt.

... mehr lesen
Judith Kuckart ist erste Stadtschreiberin Dortmunds

Judith Kuckart ist erste Stadtschreiberin Dortmunds

25.08.2020

Die Stadt Dortmund hat Judith Kuckart zur ersten Stadtschreiberin ernannt. Die Autorin, die mit ihrem aktuellen Roman »Kein Sturm, nur Wetter« u. a. für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis nominiert worden ist, hätte ursprünglich von Mai bis Oktober 2020 in Dortmund leben und arbeiten sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Start auf den 1. August verschoben worden.

... mehr lesen
Karosh Taha für den Hauptpreis des Literaturpreises Ruhr 2020 nominiert

Karosh Taha für den Hauptpreis des Literaturpreises Ruhr 2020 nominiert

06.08.2020

Wie soeben bekanntgegeben wurde, ist Karosh Taha mit ihrem Roman »Beschreibung einer Krabbenwanderung« für den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis des Literaturpreises Ruhr 2020 nominiert.
Für diese Auszeichnung kommen »herausragende Titel aus dem Ruhrgebiet und über das Ruhrgebiet in Frage«, die in den vergangenen drei Jahren erschienen sind.

... mehr lesen
»Schatten der Welt« – Die Website zum Roman

»Schatten der Welt« – Die Website zum Roman

01.08.2020

»Schatten der Welt« ist Abenteuerroman, Coming-of-Age-Geschichte und spannender historischer Roman zugleich. Mitreißend und mit viel Gefühl für seine Figuren erzählt Andreas Izquierdo in diesem Buch die Geschichte dreier Jugendlicher, die in den Wirren des frühen 20. Jahrhunderts ihren Weg suchen:

... mehr lesen
Interview mit Andreas Schäfer

Interview mit Andreas Schäfer

24.07.2020

Von beweglichen Häusern, unbarmherziger Makellosigkeit und der Frage, wie aus dem Blätterrascheln alter Bäume eine Geschichte entsteht – ein Gespräch mit Andreas Schäfer zu seinem Roman »Das Gartenzimmer«

... mehr lesen
Landgang-Stipendium für Jan Brandt

Landgang-Stipendium für Jan Brandt

29.06.2020

Wir freuen uns sehr darüber, dass Jan Brandt vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land, erhält. Das Stipendium ist Bestandteil des Projekts »Literarischer Landgang«, das einen deutlichen Akzent in der bundesweiten Literaturförderung setzt und zugleich Regionalität betont.

... mehr lesen
Interview mit Michèle Loetzner (»Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen«)

Interview mit Michèle Loetzner (»Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen«)

22.06.2020

Liebeskummer tut weh, in jedem Alter. Oftmals weiß das Umfeld jedoch nicht so recht, wie es damit umgehen soll. Dabei braucht man genau in dieser Situation Beistand – nicht nur emotional, sondern auch intellektuell.
Michèle Loetzner hat mit »Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen« ein kluges Buch geschrieben, das hilft.

... mehr lesen
HEINRICH-HEINE-GASTDOZENTUR

HEINRICH-HEINE-GASTDOZENTUR

21.06.2020

Vom 25. - 27. Juni 2020 kommt John von Düffel als Heinrich-Heine-Gastdozent an die Leuphana Universität Lüneburg. Seine öffentliche Vorlesung ist für Donnerstag, den 25. Juni um 19.00 Uhr im Forum des Zentralgebäudes der Leuphana Universität geplant. Falls zu diesem Zeitpunkt öffentliche Veranstaltungen nicht erlaubt sein sollten, ist ein digitales Format der Veranstaltung vorgesehen, das von Joachim Dicks (NDR Kultur) moderiert wird.

... mehr lesen
Aktion: #InLoveWithBookshops

Aktion: #InLoveWithBookshops

11.06.2020

Anfang März haben wir auf Instagram das Projekt #InLoveWithBookshops mitsamt des Accounts @inlovewithbookshops ins Leben gerufen.
Der Grundgedanke war folgender: Wir haben seit jeher ein großes Herz für den klassischen Buchhandel. Damit sind all jene Buchhandlungen gemeint, die über eine stationäre Anbindung verfügen und sich durch Persönlichkeit, Engagement, Kreativität, Leseförderung und / oder Kulturvermittlung vor Ort auszeichnen.

... mehr lesen
Exklusive Leseproben aus unserem Herbstprogramm

Exklusive Leseproben aus unserem Herbstprogramm

25.05.2020

Ab sofort können Sie sich einen noch genaueren Eindruck von unserem Herbstprogramm machen – wir haben nämlich gleich zwei exklusive Leseproben zur sofortigen Lektüre bereitgestellt.

... mehr lesen
Mariana Leky erhält den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2020

Mariana Leky erhält den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2020

06.05.2020

Wir freuen uns sehr über die Nachricht, dass Mariana Leky für ihren Roman »Was man von hier aus sehen kann« mit dem grenzüberschreitenden Euregio-Schüler-Literaturpreis 2020 ausgezeichnet wird. Der Preis wird seit 2002 verliehen und zeichnet Werke aus, die Leser*innen in Belgien, den Niederlanden und Deutschland gleichermaßen begeistern konnten.

... mehr lesen
Die Buchhandlungen haben wieder geöffnet

Die Buchhandlungen haben wieder geöffnet

20.04.2020

Liebe Leser*innen,
seit dem 20.04. haben die allermeisten Buchhandlungen* hierzulande wieder geöffnet. Wir sind erleichtert, froh und glücklich – gleichzeitig hoffen wir aber auch sehr darauf, dass die vergangenen Tage und Wochen in ausreichendem Maße dafür sensibilisieren konnten, wie wichtig es ist und bleiben wird, verantwortungsvoll mit dieser Situation umzugehen.

... mehr lesen
»Dankbarkeiten« von Delphine de Vigan (Sonderedition)

»Dankbarkeiten« von Delphine de Vigan (Sonderedition)

31.03.2020

»Was bleibt, wenn die Sprache nicht mehr da ist?« – Wenn gedruckte Wörter plötzlich verschwinden: DuMont Buchverlag verlost eine auf drei Exemplare limitierte Sonderausgabe von Delphine de Vigans »Dankbarkeiten«

... mehr lesen
Ein dringender Appell: Online lokal einkaufen – gerade jetzt!

Ein dringender Appell: Online lokal einkaufen – gerade jetzt!

18.03.2020

Liebe Leser*innen,
um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verhindern, stellt sich die Situation fast im gesamten deutschsprachigen Raum momentan so dar, als dass nur noch jene Geschäfte für den Publikumsverkehr geöffnet haben, die zur Deckung des dringenden, täglichen Bedarfs unverzichtbar sind. Das heißt: Buchhandlungen (u. a.) haben bis auf Weiteres geschlossen.
In diesem Zusammenhang haben wir eine dringende Bitte:

... mehr lesen
»Power« von Verena Güntner für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

»Power« von Verena Güntner für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

11.02.2020

Heute sind die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben worden und wir freuen uns – ebenso wie die Autorin selbst – riesig darüber, dass Verena Güntner mit ihrem Roman »Power« zu eben jenen Nominierten gehört.

... mehr lesen
Digitales Booklet: Hilary Mantel

Digitales Booklet: Hilary Mantel

28.01.2020

Die Britin Hilary Mantel ist eine Ausnahmeautorin. »Wölfe« (DuMont 2010) und »Falken« (DuMont 2013), die ersten beiden Bände ihrer Tudor-Trilogie, verkauften sich weltweit über drei Million Mal.

... mehr lesen
»Wölfe« zum besten britischen Historienroman aller Zeiten gekürt

»Wölfe« zum besten britischen Historienroman aller Zeiten gekürt

23.01.2020

In Großbritannien hat der Walter Scott Prize über den besten britischen Historienroman aller Zeiten abstimmen lassen.
Nun steht das Ergebnis fest, über das wir uns ausgesprochen freuen: Hilary Mantels »Wolf Hall« bzw. »Wölfe« (übersetzt von Christiane Trabant), der erste Band der Tudor-Trilogie, wurde zur »nation’s favourite historical novel« gewählt.

... mehr lesen
Interview mit John von Düffel

Interview mit John von Düffel

20.01.2020

In seinem neuen Roman »Der brennende See« widmet sich John von Düffel nicht nur dem natürlichen Zauber des Elements Wasser. Er nähert sich ihm als knappe Ressource, als Politikum, als Lebensbedingung und Klima-Komponente und nicht zuletzt als Frage des Zusammenlebens der Generationen.

... mehr lesen
»Kunststulle« im KUNSTPALAST

»Kunststulle« im KUNSTPALAST

17.01.2020

Wie in der vergangenen Woche bereits angekündigt, hat am 12.01. eine ganz besondere Veranstaltung im Düsseldorfer KUNSTPALAST stattgefunden – die »Kunststulle«.

... mehr lesen
Sudabeh Mohafez auf der Shortlist des Wortmeldungen-Literaturpreises

Sudabeh Mohafez auf der Shortlist des Wortmeldungen-Literaturpreises

14.01.2020

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Autorin Sudabeh Mohafez für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises 2020 nominiert worden ist. Aus insgesamt 280 Einsendungen wurden zehn Titel von der Jury ausgewählt, die die Shortlist des mit 35.000 Euro dotierten Literaturpreises für kritische Kurztexte bilden.

... mehr lesen
Lesekreise mit DuMont

Lesekreise mit DuMont

10.01.2020

Sie organisieren selbst einen Literaturkreis oder sind Teil einer Lesegruppe und würden sich über gezielte Titelvorschläge und zusätzliches Material für ausgewählte Titel freuen? Dann melden Sie sich gerne dafür an – eine einfache Mail an lesekreis@dumont-buchverlag.de genügt.

... mehr lesen
»Kunststulle« im KUNSTPALAST (12.01.)

»Kunststulle« im KUNSTPALAST (12.01.)

08.01.2020

Der Düsseldorfer KUNSTPALAST ist immer einen Besuch wert. Abgesehen von der umfangreichen Sammlung und beeindruckenden Sonderausstellungen gibt es dort eine Vielzahl an weiteren Programmformaten für Alt und Jung.

... mehr lesen
»Erzähl es niemandem!« im TV

»Erzähl es niemandem!« im TV

24.10.2019

Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfuhr Randi Crott erst, als sie erwachsen war. Und genau wie ihre Mutter 1942 sollte auch sie – über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg – mit niemandem darüber sprechen. Bis zum Tode des Vaters blieb seine Geschichte verborgen. Weggepackt in alten Briefen und Dokumenten.

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2019

Unsere Autorinnen und Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2019

04.10.2019

Vom 16. bis 20. Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt. Die DuMont-Autor*innen Nizaqete Bislimi, Sofia Blind, Petra Hartlieb, Judith Kuckart, Marius Hulpe und Karl-Ludwig Wetzig (Übersetzer von Stig Sæterbakkens »Durch die Nacht«) werden sowohl im Rahmen diverser Veranstaltungen lesen als auch am DuMont-Stand (Halle 4.1, G8) anzutreffen sein. Hier finden Sie sämtliche Termine:

... mehr lesen
Ein Rezept aus »Weihnachten in Amsterdam«

Ein Rezept aus »Weihnachten in Amsterdam«

01.10.2019

Rezept: »Briocheschnecken mit roten Früchten und Ricottaglasur«
Aus: »Weihnachten in Amsterdam« von Yvette van Boven (Übersetzung: Linda Marie Schulhof), Seite 22 / 23

... mehr lesen
Aktion mit L‘OCCITANE

Aktion mit L‘OCCITANE

17.09.2019

Gegen Vorlage der Leseprobe »Verhängnisvolles Calès« von Cay Rademacher verschenkt*  L‘OCCITANE ein provenzalisches Handcreme-Duo bei einem Einkauf.

... mehr lesen
Judith Kuckart auf der Shortlist des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises

Judith Kuckart auf der Shortlist des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises

10.09.2019

Wir freuen uns sehr: Judith Kuckart steht mit ihrem neuen Roman »Kein Sturm, nur Wetter« auf der Shortlist des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises! Diese Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben und gehört zu den bedeutendsten literarischen Ehrungen im deutschsprachigen Raum.

... mehr lesen
Ausgezeichnet!

Ausgezeichnet!

05.09.2019

Den großen Erfolg von »Was man von hier aus sehen kann« haben wir der Begeisterung unzähliger Buchhändlerinnen und Buchhändler zu verdanken, die das Buch mit so viel Herzblut und Hingabe verkauft haben, dass wir nur staunen konnten. Wir haben das Ganze allerdings nicht ausschließlich bestaunen, sondern auch prämieren wollen: Anlässlich der Taschenbuch-Veröffentlichung haben wir kurzerhand den »Leky-Flächen-Produktivitäts-Wettbewerb« ausgelobt.

... mehr lesen
DuMont zu Gast bei Mander +

DuMont zu Gast bei Mander +

03.09.2019

Imke Schuster, Marketing- und Vertriebsleiterin beim DuMont Buchverlag, wird am 05. September in der Buchhandlung Mander zu Gast sein. In diesem Rahmen wird sie nicht nur über ihr persönliches Aufgabenfeld berichten, sondern auch Auskunft darüber erteilen, wie das Büchermachen im Allgemeinen eigentlich vonstatten geht bzw. was alles dazu gehört.

... mehr lesen
Cay Rademacher auf der Shortlist des »CWA International Dagger«

Cay Rademacher auf der Shortlist des »CWA International Dagger«

23.08.2019

Der Dagger Award ist eine britische Auszeichnung für Kriminalliteratur, die seit 1955 alljährlich durch die Crime Writers' Association verliehen wird. Es freut uns außerordentlich, dass unser Autor Cay Rademacher in diesem Jahr auf der Shortlist des »CWA International Dagger« rangiert.

... mehr lesen
Barack Obama empfiehlt Hilary Mantel und Haruki Murakami

Barack Obama empfiehlt Hilary Mantel und Haruki Murakami

15.08.2019

Die schöne Tradition, die Barack Obama als 44. Präsident der Vereinigten Staaten eingeführt hat, findet auch im Anschluss an seine Amtszeit eine wohlverdiente Fortsetzung. Wir freuen uns sehr darüber, dass es gleich zwei Titel auf die diesjährige »Summer Reading List« geschafft haben, die in der deutschen Fassung bei DuMont erschienen sind.

... mehr lesen
Ein Rezept aus »River Cafe 30«

Ein Rezept aus »River Cafe 30«

01.08.2019

»Schokoladen-Nemesis« (Kategorie »Dolci« / für 18 Personen)
Zutaten: 10 Eier, 575 Gramm Zucker, 675 Gramm dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil / in Stücke gebrochen), 450 Gramm weiche Butter (plus etwas für die Form)

... mehr lesen
Karosh Taha hat das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium erhalten

Karosh Taha hat das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium erhalten

24.07.2019

Das mit 10.000 Euro dotierte Förderstipendium ist ein jährlich von der Stadt Köln ausgelobter Literaturpreis. Damit wird Karosh Taha für ihre Arbeit der letzten Jahre, insbesondere für ihren großartigen Debütroman »Beschreibung einer Krabbenwanderung« ausgezeichnet.

... mehr lesen
New-York-Stipendium 2019 an Jan Brandt

New-York-Stipendium 2019 an Jan Brandt

29.05.2019

Das zehnwöchige Aufenthaltsstipendium im Deutschen Haus der New York University erhält in diesem Jahr der in Berlin lebende Autor Jan Brandt.

Das Stipendium des Deutschen Literaturfonds wird am 6. Dezember im Rahmen der Verleihung des Kranichsteiner Literaturpreises um 19 Uhr im Darmstädter Moller-Theater symbolisch überreicht.

... mehr lesen
Aktuelle Projekte von Judith Kuckart

Aktuelle Projekte von Judith Kuckart

16.05.2019

Am 12. Juli wird mit »Kein Sturm, nur Wetter« ein neuer Roman von Judith Kuckart im DuMont Buchverlag erscheinen, auf dessen Veröffentlichung wir uns bereits sehr freuen. Es gibt aber noch weitere spannende Projekte von und mit Judith Kuckart, auf die wir in diesem Jahr gespannt sein dürfen.

... mehr lesen
Michel Houellebecq erhält ›Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur‹

Michel Houellebecq erhält ›Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur‹

09.05.2019

Michel Houellebecq, dessen neuer Roman »Serotonin« im Januar 2019 bei uns erschienen ist, erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2019.

... mehr lesen
Mathijs Deens »Über alte Wege« ist das MDR ›Sachbuch der Woche‹

Mathijs Deens »Über alte Wege« ist das MDR ›Sachbuch der Woche‹

09.05.2019

»Eine Mischung aus Reportage und Poesie, ein Geschichts- und Geschichtenbuch«, urteilt der MDR über Mathijs Deens »Über alte Wege« – und kürt es zum Sachbuch dieser Woche, was uns vor dem Hintergrund der anstehenden Europawahl ganz besonders freut.

... mehr lesen
Der Literaturpreis der A und A Kulturstiftung 2019 geht an Dorothee Elmiger

Der Literaturpreis der A und A Kulturstiftung 2019 geht an Dorothee Elmiger

26.04.2019

Den Literaturpreis der A und A Kulturstiftung 2019 erhält die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger für ihren Roman „Schlafgänger“. Die Preisverleihung findet am 3. Mai 2019 um 20.00 Uhr im „Roten Salon“ der Berliner Volksbühne statt.

... mehr lesen
Kat-Menschik-Kunstausstellung

Kat-Menschik-Kunstausstellung

09.04.2019

Kat Menschik illustriert nicht nur das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, sondern hat bereits unzählige Bücher bebildert und durch ihre feinen Illustrationen perfekt in Szene gesetzt – u.a. auch Werke unseres Autors Haruki Murakami. Der Kunstverein Tauberbischofsheim e.V. veranstaltet nun auch eine Kat-Menschik-Kunstausstellung in der hiesigen Galerie Engelsaal, deren Besuch wir unbedingt empfehlen möchten.

... mehr lesen
DuMonts supercooler Buchgeschenkefinder

DuMonts supercooler Buchgeschenkefinder

01.04.2019

Sie kennen das: Die Weihnachtszeit naht, was im Internet mit der Hochsaison sogenannter Geschenkefinder einhergeht. Die Theorie: mit wenigen Klicks zur perfekten Geschenkidee.
Das kann mitunter sehr praktisch und auch zutreffend sein – wir bevorzugen allerdings einen anderen Ansatz und möchten persönliche Buchgeschenketipps aussprechen.

... mehr lesen
Kunstgeschichte als Brotbelag

Kunstgeschichte als Brotbelag

20.03.2019

Im Sommer des vergangenen Jahres nahm alles seinen Lauf – genau genommen war es der 18. Juli, als Marie Sophie Hingst ein Kunstwerk von Piet Mondrian als Brotbelag adaptierte (»Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz«) und damit einen der schönsten Hashtags aller Zeiten kreierte: #KunstgeschichteAlsBrotbelag

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der Leipziger Buchmesse 2019

Unsere Autorinnen und Autoren auf der Leipziger Buchmesse 2019

06.03.2019

Vom 21. bis zum 24. März ist es wieder so weit: die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Türen und präsentiert Neues aus der Welt der Literatur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 5, Stand H100. Unsere Autorinnen und Autoren sind in diesem Jahr mit folgenden Veranstaltungen und Terminen vertreten:

... mehr lesen
Thomas Pierce im Interview

Thomas Pierce im Interview

04.02.2019

Thomas Pierce‘ »Die Leben danach«, übersetzt von Tino Hanekamp, ist eine berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig ein kluger, philosophischer Roman: ein Buch, das vom Tod handelt und voller Wärme und Humor vom Leben erzählt.
Im Gespräch mit unserer Lektorats-Kollegin Antonia Marker verrät der Autor mehr über die Hintergründe seines Romans.

... mehr lesen
Kat Menschik in Tokio (feat. Haruki Murakami)

Kat Menschik in Tokio (feat. Haruki Murakami)

04.02.2019

Kat Menschik illustriert nicht nur das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, sondern hat bereits unzählige Bücher bebildert und durch ihre feinen Illustrationen perfekt in Szene gesetzt – u.a. auch Werke unseres Autors Haruki Murakami. Im Januar wurde Kat Menschik zu einem Symposium nach Tokio eingeladen, wo sie u.a. auch eben diesen Haruki Murakami traf. Was es damit auf sich hatte und was sie alles erlebte, hat Kat Menschik exklusiv für uns bzw. Sie aufgeschrieben:

... mehr lesen
Platz 1 der Bestsellerliste, Platz 2 der SWR Bestenliste

Platz 1 der Bestsellerliste, Platz 2 der SWR Bestenliste

01.02.2019

Bereits in der dritten Woche in Folge führt Michel Houellebecq mit seinem neuen Roman »Serotonin« (übersetzt von Stephan Kleiner) nunmehr die SPIEGEL Bestsellerliste an.

... mehr lesen
»Das Mädchen mit dem Poesiealbum« zum ›Costa Book of the Year‹ gekürt (Bart van Es)

»Das Mädchen mit dem Poesiealbum« zum ›Costa Book of the Year‹ gekürt (Bart van Es)

30.01.2019

Bart van Es' »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« (im Original: »The Cut Out Girl«) wurde am gestrigen Abend zum ›Costa Book of the Year‹ gekürt. Diese Auszeichnung ist mit £ 30.000 dotiert.

... mehr lesen
Instagram-Takeover: DuMont sucht Buchmesse-Reporter zur #LBM19

Instagram-Takeover: DuMont sucht Buchmesse-Reporter zur #LBM19

29.01.2019

Die Leipziger Buchmesse naht und wir würden gerne etwas Neues ausprobieren: Für den Zeitraum der Leipziger Buchmesse suchen wir bibliophile InstagrammerInnen, die gerne unseren Instagram-Account (entweder tageweise oder für die gesamte Messezeit) übernehmen möchten, um als MessereporterIn zu agieren.

... mehr lesen
Ein Hörspiel zum Siebzigsten

Ein Hörspiel zum Siebzigsten

11.01.2019

Am 12. Januar wird Haruki Murakami seinen 70. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass sendet der WDR die Hörspiel-Fassung von Haruki Murakamis »Untergrundkrieg – Der Anschlag von Tokyo« gleich zweifach:

... mehr lesen
Costa Book Award für »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« (Bart van Es)

Costa Book Award für »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« (Bart van Es)

09.01.2019

Für sein Werk »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« (im Original: »The Cut Out Girl«) wurde Bart van Es in dieser Woche mit einem Costa Book Award (Kategorie ›Biography‹) ausgezeichnet.

... mehr lesen
Glenn Close mit Golden Globe® ausgezeichnet

Glenn Close mit Golden Globe® ausgezeichnet

08.01.2019

Am Wochenende wurde Glenn Close für ihre herausragende schauspielerische Leistung in »THE WIFE – Die Frau des Nobelpreisträgers« mit einem Golden Globe® in der Kategorie ›Beste Hauptdarstellerin‹ ausgezeichnet. Der Film basiert auf Meg Wolitzers Roman »Die Ehefrau«, der 2016 bei DuMont erschienen ist.

... mehr lesen
Meg Wolitzers »Die Ehefrau« ab heute im Kino

Meg Wolitzers »Die Ehefrau« ab heute im Kino

03.01.2019

Am heutigen Donnerstag läuft »THE WIFE – Die Frau des Nobelpreisträgers« in den deutschen Kinos an. Der Film basiert auf Meg Wolitzers Roman »Die Ehefrau«, der 2016 bei DuMont erschienen ist.

... mehr lesen
Mariana Leky mit Okapi-Patenschaft geehrt

Mariana Leky mit Okapi-Patenschaft geehrt

12.12.2018

»Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky erschien im Sommer 2017 und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem furiosen Erfolg. Unter anderem wurde der Roman von Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus ganz Deutschland zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen 2017‹ gewählt.

... mehr lesen
Heute im ZDF: »Unantastbar – Der Kampf für Menschenrechte« mit Madeleine Albright

Heute im ZDF: »Unantastbar – Der Kampf für Menschenrechte« mit Madeleine Albright

04.12.2018

Anlässlich des 70. Jahrestages der UN-Menschenrechtserklärung haben Angela Andersen und Claus Kleber eine globale Bestandsaufnahme vorgenommen: Wohin steuert unsere Zivilisation? Gibt es Hoffnung?

... mehr lesen
»Mut zur Lücke« als »Wissensbuch des Jahres« ausgezeichnet

»Mut zur Lücke« als »Wissensbuch des Jahres« ausgezeichnet

20.11.2018

Alljährlich werden von ›bild der wissenschaft‹ Bücher ausgezeichnet, die »kompetent, verständlich und spannend« über Wissenschaft und Forschung berichten. Zu den sechs diesjährigen Preisträgern gehört auch Richard Barnetts ›Mut zur Lücke‹.

... mehr lesen
Gewinnspiel: Eine Lesung als Dankeschön

Gewinnspiel: Eine Lesung als Dankeschön

07.11.2018

Während in diesen Tagen vielerorts der Weihnachtsstern für die Dekoration von Wohnungen und Geschäften herhalten muss, haben Buchhandlungen längst die Zeichen der Zeit erkannt und setzen stattdessen auf die »Kampfsterne« in ihrer Auslage.

... mehr lesen
Gewinnen Sie ein "Ein-Tages-Praktikum" in der wundervollen Buchhandlung!

Gewinnen Sie ein "Ein-Tages-Praktikum" in der wundervollen Buchhandlung!

02.10.2018

In »Meine wundervolle Buchhandlung« erzählt Petra Hartlieb ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, an die sie beinahe zufällig gelangte und die in der Folge nicht nur zum Wohnzimmer für die eigene Familie wurde, sondern zum Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft.

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der Frankfurter Buchmesse

Unsere Autorinnen und Autoren auf der Frankfurter Buchmesse

24.09.2018

Vom 10. bis zum 14. Oktober ist es wieder so weit: die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Türen und präsentiert Neues aus der Welt der Literatur (Ehrengast: Georgien). Unsere Autorinnen und Autoren sind in diesem Jahr mit folgenden Terminen vertreten:

... mehr lesen
Karosh Taha mit dem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet

Karosh Taha mit dem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet

20.09.2018

Der Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird seit 1957 jährlich von der Landesregierung im Bereich Kunst verliehen. In diesem Jahr erhalten insgesamt 16 junge Künstlerinnen und Künstler in sieben verschiedenen Sparten die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung.

... mehr lesen
Einhundert Gründe, »LOYALITÄTEN« zu lesen

Einhundert Gründe, »LOYALITÄTEN« zu lesen

19.09.2018

Wir haben das große Glück und wissen es sehr zu schätzen, dass wir viele schöne Bücher verlegen dürfen. »LOYALITÄTEN« ist ein ganz besonderer Roman – und wir freuen uns sehr, dass nicht nur wir das so sehen, sondern uns im Vorfeld der Veröffentlichung schon unzählige begeisterte Rückmeldungen erreicht haben.

... mehr lesen
Karosh Taha für zwei Literaturpreise nominiert

Karosh Taha für zwei Literaturpreise nominiert

11.09.2018

Wie die Fachjury zu Wochenbeginn bekanntgab, ist Karosh Taha mit ihrem Roman »Beschreibung einer Krabbenwanderung« für den mit 10.000 Euro dotierten Ulla-Hahn-Preis nominiert.

... mehr lesen
Ab heute: »Brüder« von Hilary Mantel als WDR3-Hörspielserie

Ab heute: »Brüder« von Hilary Mantel als WDR3-Hörspielserie

03.09.2018

Der renommierte Hörspielmacher und Regisseur Walter Adler hat »Brüder«, den Roman der Bestseller-Autorin und Booker-Preisträgerin Hilary Mantel, in eine epochale Hörspielserie verwandelt.

... mehr lesen
Gesucht: Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Gesucht: Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

01.08.2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
einige von Ihnen kennen bestimmt das schöne Buch Lost in Translation, das letztes Jahr bei DuMont erschienen ist - eine Sammlung unübersetzbarer Wörter aus aller Welt. Ich arbeite an einem Projekt, das sich locker daran anlehnt:

... mehr lesen
Die Entscheidung ist gefallen: DuMont Wor(l)d Championship

Die Entscheidung ist gefallen: DuMont Wor(l)d Championship

29.07.2018

In diesem Jahr ließen wir erstmals unsere DuMont Wor(l)d Championship, die Weltmeisterschaft der Wörter, stattfinden. Nach einer offenen Nominierungsphase und dem anschließenden Shortlist-Voting ist hierbei nun die Entscheidung gefallen.

... mehr lesen
Oliver Bottini: Zwei Krimis, zwei Shortlist-Nominierungen

Oliver Bottini: Zwei Krimis, zwei Shortlist-Nominierungen

26.07.2018

Doppelter Grund zur Freude im Hause DuMont: Oliver Bottini, dessen Kriminalroman »Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens« im Januar bereits mit dem Deutschen Krimi Preis 2018 ausgezeichnet wurde, ist nun für zwei weitere Krimipreise nominiert worden.

... mehr lesen
Nelson Mandelas 100. Geburtstag

Nelson Mandelas 100. Geburtstag

18.07.2018

Heute wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass werden in Südafrika gerade diverse Feierlichkeiten abgehalten.

... mehr lesen
Zwei DuMont-Titel als »Wissensbücher des Jahres 2018« nominiert

Zwei DuMont-Titel als »Wissensbücher des Jahres 2018« nominiert

17.07.2018

Das Fachmagazin ›Bild der Wissenschaft‹ kürt alljährlich die »Wissensbücher des Jahres«. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr gleich zwei Titel aus dem Hause DuMont nominiert wurden.

... mehr lesen
DuMont Wor(l)d Championship – Die Weltmeisterschaft der Wörter (Finale)

DuMont Wor(l)d Championship – Die Weltmeisterschaft der Wörter (Finale)

11.07.2018

Wie unsere Bücher »Lost in Translation« und »Auch Affen fallen mal von Bäumen« (Autorin: Ella Frances Sanders, Übersetzerin: Marion Herbert) nachdrücklich belegen, existieren zahlreiche Wörter und Redewendungen, die es in nur einer Sprache gibt und deren vollumfängliche Bedeutung sich erst dann erschließt, wenn man sich mit der entsprechenden Kultur des Landes auseinandersetzt.

... mehr lesen
»1900« (Peter Michalzik) auf der Sachbuch-Bestenliste

»1900« (Peter Michalzik) auf der Sachbuch-Bestenliste

29.06.2018

Wir freuen uns sehr, dass Peter Michalziks »1900« auf die Sachbuch-Bestenliste des Monats Juli gewählt wurde.

... mehr lesen
Unsere Autorin Hala Alyan (»Häuser aus Sand«) im Interview

Unsere Autorin Hala Alyan (»Häuser aus Sand«) im Interview

19.06.2018

Am 18. Juni erschien Hala Alyans eindrucksvolles Romandebüt, »Häuser aus Sand«, nun auch auf Deutsch. Darin entwirft die palästinensisch-amerikanische Autorin eine Familiengeschichte über den Drang nach Veränderung und die tiefe Sehnsucht nach einem Zuhause. Im Gespräch mit unserer Kollegin Vanessa Briese verriet sie mehr über die Hintergründe.

... mehr lesen
2018 Freedom Award für Madeleine Albright

2018 Freedom Award für Madeleine Albright

18.06.2018

Auch in diesem Jahr wird das Atlantic Council außergewöhnliche Persönlichkeiten und Organisationen für ihre Verdienste im Einsatz für die Verteidigung und Stärkung der Freiheit mit den »Freedom Awards« auszeichnen.

... mehr lesen
»Unterwerfung« am 06.06. als Fernsehfilm in der ARD

»Unterwerfung« am 06.06. als Fernsehfilm in der ARD

06.06.2018

»Unterwerfung« von Michel Houellebecq wird am Mittwoch (6. Juni, ab 20.15 Uhr) als Spielfilm in der ARD ausgestrahlt. Im Anschluss wird die Thematik des Romans bei Sandra Maischberger diskutiert (ab 21.45 Uhr).

... mehr lesen
»Wölfe« von Hilary Mantel für den »Golden Man Booker Prize« nominiert

»Wölfe« von Hilary Mantel für den »Golden Man Booker Prize« nominiert

29.05.2018

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums kürt der Man Booker Prize den bisher besten Booker-Gewinner − mit dem »Golden Man Booker Prize«. Eine Jury hat die Shortlist mit fünf Titeln aus fünf Dekaden bestimmt; das Publikum wählt nun bis zum 25. den Sieger bzw. die Siegerin.

... mehr lesen
Interview mit Cay Rademacher

Interview mit Cay Rademacher

22.05.2018

Am 22. Mai erschien mit »Dunkles Arles« der nunmehr fünfte Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc – eine schöne Gelegenheit für DuMont-Lektorin Angela Tsakiris, sich mit dem Autor Cay Rademacher über die gesamte Reihe auszutauschen.

... mehr lesen
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Hannes Ley

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Hannes Ley

18.05.2018

Hannes Ley wird am 22. Mai, gemeinsam mit Dunja Hayali, Juli Zeh u. a., im Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

... mehr lesen
DuMont-Buch ab dem 17.05. in den Kinos

DuMont-Buch ab dem 17.05. in den Kinos

09.05.2018

Am 17. Mai läuft die filmische Adaption von Delphine de Vigans Roman »Nach einer wahren Geschichte« in den deutschen Kinos an.

... mehr lesen
›Ein anderes Leben als dieses‹: Autorin Virginia Reeves und Lektorin Antonia Marker im Gespräch

›Ein anderes Leben als dieses‹: Autorin Virginia Reeves und Lektorin Antonia Marker im Gespräch

20.04.2018

... mehr lesen
Interview mit David Nathan

Interview mit David Nathan

14.04.2018

David Nathan ist die vielleicht bekannteste Stimme Deutschlands und wurde u.a. bereits mit dem »Hörspiel Award« und der Auszeichnung »Deutscher Hörbuchpreis« geehrt. Auch die parallel zu den Printausgaben erscheinenden Hörbucher von Haruki Murakamis »Die Ermordung des Commendatore« hat David Nathan eingelesen ... für ihn mehr ein Herzenswunsch als ein gewöhnlicher Job.

... mehr lesen
Interview mit Maria Rosaria Valentini

Interview mit Maria Rosaria Valentini

29.03.2018

»Magnifica« ist eine bewegende Familiengeschichte in Romanform - und zudem das erste Buch der italienischen Schriftstellerin Maria Rosaria Valentini, das in deutscher Übersetzung erschien. Aus diesem schönen Anlass haben wir mit der Autorin gesprochen.

... mehr lesen
Allen Frances auf Lesereise

Allen Frances auf Lesereise

13.03.2018

Allen Frances ist emeritierter Professor für Psychiatrie und Verhaltensforschung und gilt als einer der weltweit profiliertesten Experten auf diesem Gebiet.

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der Buchmesse Leipzig

Unsere Autorinnen und Autoren auf der Buchmesse Leipzig

05.03.2018

Vom 15. bis zum 18. März ist es wieder so weit: die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Türen und präsentiert Neues aus der Welt der Literatur (Gastland: Rumänien).

... mehr lesen
Mariana Leky erhält »Literaturpreis Bad Schwartau Via Communis«

Mariana Leky erhält »Literaturpreis Bad Schwartau Via Communis«

22.02.2018

Mariana Lekys Roman »Was man von hier aus sehen kann« (erschienen bei DuMont) wird mit dem 2018 erstmals verliehenen Literaturpreis Bad Schwartau ausgezeichnet. Dieser prämiert »eine herausragende Autorenleistung, die das Sterben und mögliche Formen des Umganges mit diesem Thema vielschichtig behandelt und so ins alltägliche Leben zurückführt.«

... mehr lesen
Mariana Leky zur Autorin des Jahres 2017 gekürt

Mariana Leky zur Autorin des Jahres 2017 gekürt

06.02.2018

Mit ihrem Roman »Was man von hier aus sehen kann« ist Mariana Leky ein Dauer-Bestseller gelungen, der unlängst auch zum »Lieblingsbuch der Unabhängigen« gekürt wurde. Nun folgt eine weitere – sehr schöne – Auszeichnung:

... mehr lesen
Arun Gandhi zu Gast bei Markus Lanz

Arun Gandhi zu Gast bei Markus Lanz

30.01.2018

Am 30. Januar ist Arun Gandhi, Enkel von Mahatma Gandhi, zu Gast bei Markus Lanz und dessen gleichnamiger Sendung im ZDF.

... mehr lesen
»Deutscher Krimi Preis« für Oliver Bottinis »Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens«

»Deutscher Krimi Preis« für Oliver Bottinis »Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens«

16.01.2018

Der »Deutsche Krimi Preis« gilt als ältester und renommiertester Kritikerpreis des Genres; dementsprechend freut sich der DuMont Buchverlag sehr über den diesjährigen Jury-Entscheid.

... mehr lesen
Krimibestenliste Januar: Oliver Bottini übernimmt die Spitzenposition

Krimibestenliste Januar: Oliver Bottini übernimmt die Spitzenposition

09.01.2018

Oliver Bottini und sein Kriminalroman »Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens« ist zur Zeit in aller Munde.

... mehr lesen
Zwei DuMont-Bücher auf der Jahresbestsellerliste vertreten

Zwei DuMont-Bücher auf der Jahresbestsellerliste vertreten

04.01.2018

Der DuMont Buchverlag freut sich über die Jahresbestsellerlisten, die vom Börsenblatt, dem Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, ermittelt wurden.

... mehr lesen
Oliver Bottini auf der Krimibestenliste Dezember

Oliver Bottini auf der Krimibestenliste Dezember

05.12.2017

Allmonatlich präsentieren die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Deutschlandradio Kultur die Krimibestenliste, welche von einer mehrköpfigen Jury gekürt wird.

... mehr lesen
Woche des unabhängigen Buchhandels – unsere Autorinnen und Autoren machen mit!

Woche des unabhängigen Buchhandels – unsere Autorinnen und Autoren machen mit!

26.10.2017

Wir freuen uns sehr über die Bereitschaft einiger unserer Autorinnen und Autoren, den unabhängigen Buchhandel am 4. November, dem »Autorensamstag«, in den Läden zu unterstützen.

Mit dabei sind: Alexa Hennig von Lange, Oliver Bottini, Hans-Henner Hess, Gabriele Frydrych und Mariana Leky.

Lassen Sie sich das nicht entgehen!
#wub2017

... mehr lesen
Michel Houellebecqs »Unterwerfung« wird verfilmt

Michel Houellebecqs »Unterwerfung« wird verfilmt

19.10.2017

Michel Houellebecqs Roman »Unterwerfung« wird im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für das deutsche Fernsehen verfilmt.

... mehr lesen
»Was man von hier aus sehen kann« ist »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2017

»Was man von hier aus sehen kann« ist »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2017

17.10.2017

Wir freuen uns sehr, dass »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky das »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2017 geworden ist.

... mehr lesen
Frankfurter Buchmesse 2017

Frankfurter Buchmesse 2017

28.09.2017

Auch dieses Jahr werden wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein und freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 4.1, Stand G8.

Mit dabei: Michel Houellebcq, Delphine de Vigan, Mariana Leky, Hilal Sezgin, Cay Rademacher und Rafik Schami.

Wir wünschen eine schöne Messe!

... mehr lesen
Sascha Macht als Stipendiat im Literarischen Colloquium Berlin

Sascha Macht als Stipendiat im Literarischen Colloquium Berlin

21.09.2017

Sascha Macht verbringt als Stipendiat des Berliner Senats die kommenden Monate im Literarischen Colloquium Berlin (LCB).

... mehr lesen
»Exit West« auf der Shortlist für den Man Booker Preis

»Exit West« auf der Shortlist für den Man Booker Preis

13.09.2017

Mohsin Hamid steht mit »Exit West« auf der Shortlist für den Man Booker Preis 2017.
Am 17. Oktober wird der Gewinner des renommierten Preises bekannt gegeben, der weltweite Aufmerksamkeit bekommt.

... mehr lesen
Rasha Khayat als Writer in Residence am OMI International Arts Center New York

Rasha Khayat als Writer in Residence am OMI International Arts Center New York

01.09.2017

Rasha Khayat hat ein Aufenthaltsstipendium der Siegfried- Lenz-Stiftung erhalten und ist als Writer in Residence am OMI International Arts Center in New York.

... mehr lesen
TYRANNEI DES GESTERN - Mohsin Hamid will vorwärtsdenken

TYRANNEI DES GESTERN - Mohsin Hamid will vorwärtsdenken

25.08.2017

Ob in der Politik oder in der Popkultur: Nostalgie lähmt und
provoziert Ängste. Mohsin Hamid, dessen jüngster Roman »Exit West« gerade bei uns erschienen ist, spricht sich leidenschaftlich fürs Vorwärtsdenken aus.

... mehr lesen
Interview mit Yaa Gyasi zu »Heimkehren«

Interview mit Yaa Gyasi zu »Heimkehren«

22.08.2017

Yaa Gyasi über ihren Debütroman »Heimkehren«, die Erkundung ihrer ghanaischen Wurzeln, darüber, wie es ist, Einwanderin in den USA zu sein, und ob ein Trauma bereits der DNA eines Menschen eingeschrieben sein kann.

... mehr lesen
Emil Noldes 150. Geburtstag

Emil Noldes 150. Geburtstag

07.08.2017

Anlässlich der Festlichkeiten möchten wir der Emil Nolde-Stiftung Seebüll unsere herzlichsten Glückwünsche zu Emil Noldes 150. Geburtstag aussprechen.

... mehr lesen
Mohsin Hamid mit »Exit West« auf der Longlist des Man Booker Prize 2017

Mohsin Hamid mit »Exit West« auf der Longlist des Man Booker Prize 2017

27.07.2017

Mohsin Hamid steht mit »Exit West« auf der Longlist des Man Booker Prize 2017 – herzlichen Glückwunsch!

... mehr lesen
»Der Freund der Toten« auf der Krimibestenliste

»Der Freund der Toten« auf der Krimibestenliste

03.07.2017

Das Debüt unserer irischen Autorin Jess Kidd steigt in die Krimibestenliste der FAS und DLF Kultur ein.

... mehr lesen
Judith Kuckart: »Heimaten«

Judith Kuckart: »Heimaten«

22.06.2017

Judith Kuckart inszeniert mit »Heimaten« am 6. August in Willebadessen eine Heimaterkundung in Form eines Spaziergangs.

... mehr lesen
14 Fragen und Antworten zur documenta 14: Kunsthistoriker Christian Saehrendt im Interview

14 Fragen und Antworten zur documenta 14: Kunsthistoriker Christian Saehrendt im Interview

08.06.2017

Am 10. Juni ist es wieder soweit – in Kassel wird die documenta eröffnet. Die wichtigsten Fakten und Hintergründe zur 14. Ausstellung kennt der Kunsthistoriker, Autor und gebürtige Kasseler Christian Saehrendt.

... mehr lesen
Interview mit Jess Kidd zu »Der Freund der Toten«

Interview mit Jess Kidd zu »Der Freund der Toten«

19.05.2017

Jess Kidd über Hippies, Deals mit dem Universum, und ihren Debütroman ›Der Freund der Toten‹.

... mehr lesen
»Einsamkeit und Sex und Mitleid« jetzt im Kino!

»Einsamkeit und Sex und Mitleid« jetzt im Kino!

05.05.2017

Helmut Kraussers Erfolgsroman »Einsamkeit und Sex und Mitleid«, verfilmt von Lars Montag, ist jetzt in den deutschen Kinos angelaufen.

... mehr lesen
Michel Houellebecq und Delphine de Vigan auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Michel Houellebecq und Delphine de Vigan auf der Frankfurter Buchmesse 2017

21.04.2017

Wir freuen uns sehr, dass Michel Houellebecq und Delphine de Vigan Teil der diesjährigen Ehrengast-Delegation der Frankfurter Buchmesse sein werden.

... mehr lesen
»Hartliebs Bücher« gewinnen den Österreichischen Buchhandlungspreis 2017

»Hartliebs Bücher« gewinnen den Österreichischen Buchhandlungspreis 2017

20.04.2017

›Hartliebs Bücher‹, die Wiener Buchhandlung, die unsere Autorin Petra Hartlieb zusammen mit ihrem Mann Oliver Hartlieb führt, gewinnt den Österreichischen Buchhandlungspreis 2017. Wir gratulieren herzlich!

... mehr lesen
Interview mit John von Düffel

Interview mit John von Düffel

03.04.2017

»MEINE IDENTITÄT MACHT, WAS SIE WILL« - ein Interview mit John von Düffel über seinen neuen Roman ›Klassenbuch‹.

... mehr lesen
Zwei BuchMarkt-Awards 2017 an den DuMont Buchverlag

Zwei BuchMarkt-Awards 2017 an den DuMont Buchverlag

27.03.2017

Gleich zwei der im Rahmen der Leipziger Buchmesse verliehenen BuchMarkt-Awards gingen an den DuMont Buchverlag.

... mehr lesen
Barney Norris auf der Shortlist für den British Book Award

Barney Norris auf der Shortlist für den British Book Award

16.03.2017

Wir freuen uns sehr, dass unser Autor Barney Norris mit seinem Debütroman »Hier treffen sich fünf Flüsse« auf der Shortlist für den British Book Award steht.

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der Leipziger Buchmesse 2017

Unsere Autorinnen und Autoren auf der Leipziger Buchmesse 2017

13.03.2017

Auch dieses Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, unsere Autoren, unser Programm und unser Team im Rahmen der Leipziger Buchmesse kennenzulernen! Sie finden uns in Halle 5, Stand H100.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

... mehr lesen
Andrea Heuser gewinnt das Literaturstipendium der Kunststiftung NRW

Andrea Heuser gewinnt das Literaturstipendium der Kunststiftung NRW

10.03.2017

Wir gratulieren Andrea Heuser herzlich zum Literaturstipendium der Kunststiftung NRW, das sie für ihr Romanprojekt »Das Winkelhaus« erhält.

... mehr lesen
Gabriele Frydrych mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2017 ausgezeichnet

Gabriele Frydrych mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2017 ausgezeichnet

03.03.2017

Gabriele Frydrych wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2017 ausgezeichnet, wir gratulieren herzlich!

... mehr lesen
Randi Crott »Erzähl es niemandem!« kommt heute in die deutschen Kinos!

Randi Crott »Erzähl es niemandem!« kommt heute in die deutschen Kinos!

02.02.2017

Die bewegende Lebensgeschichte Randi Crotts »Erzähl es niemandem!«, verfilmt von Klaus Martens, kommt HEUTE in die deutschen Kinos! Die Kinopremiere fand am 27. Januar 2017 im Rahmen des »Stranger than Fiction«-Festivals statt.

... mehr lesen
Roman Ehrlich erhält die Alfred Döblin-Medaille

Roman Ehrlich erhält die Alfred Döblin-Medaille

01.02.2017

Roman Ehrlich wird für sein literarisches Werk mit der Alfred Döblin-Medaille der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ausgezeichnet.

... mehr lesen
Yvonne Adhiambo Owuor für den LiBeraturpreis 2017 nominiert

Yvonne Adhiambo Owuor für den LiBeraturpreis 2017 nominiert

27.01.2017

Yvonne Adhiambo Owuor ist mit ihrem Roman »Der Ort, an dem die Reise endet« für den LiBeraturpreis 2017 der Litprom nominiert.

... mehr lesen
Meg Wolitzers »The Wife« kommt in die Kinos

Meg Wolitzers »The Wife« kommt in die Kinos

17.01.2017

Meg Wolitzers' Roman »The Wife« soll noch in diesem Jahr in die Kinos kommen.

... mehr lesen
»Nach einer wahren Geschichte« für den Hörbuchpreis 2017 nominiert

»Nach einer wahren Geschichte« für den Hörbuchpreis 2017 nominiert

12.01.2017

Martina Gedeck ist für ihre Mitarbeit am Hörbuch zu Delphine de Vigans Roman »Nach einer wahren Geschichte« für den Deutschen Hörbuchpreis 2017 nominiert. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern 2017!

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der lit.Cologne 2017

Unsere Autorinnen und Autoren auf der lit.Cologne 2017

09.12.2016

Bei der lit. COLOGNE 2017 sind wir mit zwei unserer Autorinnen und Autoren vertreten: Barney Norris und Nedim Gürsel. Der Kartenvorverkauf hat am 6. Dezember begonnen.

... mehr lesen
»Rosalie« - warum?

»Rosalie« - warum?

28.11.2016

»Ich war immer schon ein großer Fan von realistischen Gothic-Geschichten, ob aus dem Viktorianismus, dem Süden Amerikas oder von der verschneiten kanadischen Grenze. Ich hab es geliebt, wie man beliebig am Rad des magischen Realismus herumspielen konnte, ohne jemals die Geschichte unecht werden zu lassen. Mitten in Robert Mulligans Film begriff ich, dass ich ich nun soweit war, meine eigene »Southern Gothic Novel« zu schreiben.«

Berni Mayer erklärt, wie es zu »Rosalie« kam.

... mehr lesen
Frank Flöthmann interviewt Richard McGuire

Frank Flöthmann interviewt Richard McGuire

16.11.2016

Zum Erscheinen von Richard McGuires »Erzählende Bilder« hat der Berliner Illustrator Frank Flöthmann mit dem amerikanischen Autor ein E-Mail-live-Interview geführt.

... mehr lesen

Haruki Murakami erhält den Hans Christian Andersen Literature Award 2016

02.11.2016

Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Hans Christian Andersen Literature Award 2016 an Haruki Murakami.

... mehr lesen
Corporate Webseite des DuMont Buchverlags Köln gewinnt Design Award 2017

Corporate Webseite des DuMont Buchverlags Köln gewinnt Design Award 2017

31.10.2016

Wir freuen uns sehr, dass unsere im Frühjahr diesen Jahres einem Relaunch unterzogene Homepage mit dem German Design Award 2017 ausgezeichnet wird!

... mehr lesen
Frankfurter Buchmesse 2016

Frankfurter Buchmesse 2016

14.10.2016

Auch dieses Jahr werden wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein und freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 4.1, Stand G8!

... mehr lesen
»Rot ist, wie ein Holzkästchen sich anfühlt« - Judith Kuckart inszeniert in München

»Rot ist, wie ein Holzkästchen sich anfühlt« - Judith Kuckart inszeniert in München

12.10.2016

Wie ist das Verhältnis von Erzählung zu Abbildung, Realität zu imaginierter Wirklichkeit? In der Inszenierung »Rot ist, wie ein Holzkästchen sich anfühlt« von Judith Kuckart und Sibille Hüholt ertasten Blinde und Sehende ihre inneren Bilder.

... mehr lesen
Dorothee Elmiger wird poet in residence an der UDE

Dorothee Elmiger wird poet in residence an der UDE

22.09.2016

Schreibtische und Visionen - Dorothee Elmiger und Reto Hänny werden im kommenden November an der Universität Duisburg-Essen als poets in residence (Spezial) zu Gast sein.

... mehr lesen
(K)ein Sprung in der Schüssel bei DuMont

(K)ein Sprung in der Schüssel bei DuMont

05.09.2016

Wo ist der Sprung in der roten Schüssel auf dem Cover von Hilary Mantels Roman »Im Vollbesitz des eigenen Wahns« geblieben?

... mehr lesen
Kooperation: Buchtrailer zu Fikry El Azzouzis Roman »Wir da draußen«

Kooperation: Buchtrailer zu Fikry El Azzouzis Roman »Wir da draußen«

04.09.2016

Wir freuen uns sehr über den Buchtrailer zu Fikry El Azzouzis Roman »Wir da draußen«, der in Kooperation mit Studierenden der Berliner Technischen Kunsthochschule (BTK) entstanden ist.

... mehr lesen
Yvonne Adhiambo Owuor auf der Weltempfänger-Bestenliste auf Platz 4!

Yvonne Adhiambo Owuor auf der Weltempfänger-Bestenliste auf Platz 4!

01.09.2016

Wir freuen uns sehr, dass es Yvonne Adhiambo Owuor mit ihrem Roman »Der Ort, an dem die Reise endet« auf Platz 4 der Weltempfänger-Bestenliste der Litprom geschafft hat!

... mehr lesen
Oliver Bottini auf der Shortlist des Crime Cologne Award 2016

Oliver Bottini auf der Shortlist des Crime Cologne Award 2016

19.08.2016

Oliver Bottini ist mit seinem Kriminalroman »Im weißen Kreis«, dem neuen Fall für die Freiburger Hauptkommissarin Louise Bonì, auf der Shortlist des Crime Cologne Award 2016.

... mehr lesen
Cay Rademacher auf der Shortlist des Crime Writers‘ Association International Dagger

Cay Rademacher auf der Shortlist des Crime Writers‘ Association International Dagger

08.08.2016

Wir freuen uns sehr über die Positionierung von Cay Rademachers »Der Trümmermörder« auf der Shortlist des diesjährigen Crime Writers' Association International Dagger!

... mehr lesen
Der preisgekrönte Roman von Delphine de Vigan »Nach einer wahren Geschichte« kommt in die Kinos!

Der preisgekrönte Roman von Delphine de Vigan »Nach einer wahren Geschichte« kommt in die Kinos!

04.08.2016

Roman Polanski wird den Roman von Delphine de Vigan, der im August bei DuMont erscheinen wird, verfilmen. Das Drehbuch wird Olivier Assayas verfassen. Die Dreharbeiten sollen bereits im Oktober diesen Jahres beginnen und der Film 2018 in die Kinos kommen.

... mehr lesen
Oliver Bottini erhält »Grenzgänger«-Stipendium der Robert Bosch Stiftung

Oliver Bottini erhält »Grenzgänger«-Stipendium der Robert Bosch Stiftung

19.07.2016

Oliver Bottini erhält das »Grenzgänger«-Stipendium der Robert Bosch Stiftung - herzlichen Glückwunsch!

... mehr lesen
Andrea Heuser gewinnt das Literaturstipendium des Freistaats Bayern

Andrea Heuser gewinnt das Literaturstipendium des Freistaats Bayern

19.07.2016

Wir gratulieren Andrea Heuser recht herzlich zum Literaturstipendium des Freistaat Bayerns, das sie für ihr Romanprojekt »Das Winkelhaus« erhält.

... mehr lesen
»Jeder Tag ist Muttertag« auf Platz 8 der SWR Bestenliste

»Jeder Tag ist Muttertag« auf Platz 8 der SWR Bestenliste

28.06.2016

Hilary Mantel hat es mit ihrem Roman »Jeder Tag ist Muttertag« auf Platz 8 der SWR Bestenliste für Juli und August geschafft!

... mehr lesen
Michel Houellebecq gewinnt den Frank-Schirrmacher-Preis 2016

Michel Houellebecq gewinnt den Frank-Schirrmacher-Preis 2016

20.06.2016

Michel Houellebecq gewinnt den dieses Jahr zum zweiten Mal verliehenen Frank-Schirrmacher-Preis, der »herausragende Leistungen zum Verständnis des Zeitgeschehens« prämiert.

... mehr lesen

Teilnahmebedingungen "DuMont Wor(l)d Championship 2018"

17.06.2016

... mehr lesen
Judith Kuckart inszeniert »Mutter, lügen die Förster?« nach Annette von Droste-Hülshoff

Judith Kuckart inszeniert »Mutter, lügen die Förster?« nach Annette von Droste-Hülshoff

10.06.2016

Judith Kuckart inszeniert die berühmte Novelle »Die Judenbuche« unter dem Titel »Mutter, lügen die Förster?« auf der Burg Hülshoff in Münster-Havixbeck, wo Annette von Droste-Hülshoff geboren wurde und aufwuchs.
Dort wird am 11. August 2016 auch Premiere gefeiert.

... mehr lesen
AUSSTELLUNG ZU "HIER" VON RICHARD MCGUIRE

AUSSTELLUNG ZU "HIER" VON RICHARD MCGUIRE

08.06.2016

Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zeigt die Ausstellung "ZeitRaum", in der Richard McGuires Zimmer als begeh- und bespielbarer Raum zum Leben erweckt wird.
Am 14. Juni wenn für ZeitRaum Halbzeit ist, wird Richard McGuire persönlich zugegen sein.

... mehr lesen
Rasha Khayat für den Klaus-Michael Kühne-Preis 2016 nominiert

Rasha Khayat für den Klaus-Michael Kühne-Preis 2016 nominiert

05.06.2016

Wir freuen uns sehr, dass Rasha Khayat mit ihrem Debütroman »Weil wir längst woanders sind« für den Klaus-Michael Kühne-Preis nominiert ist, der im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals vergeben wird.

... mehr lesen
Pulitzer-Preisträger Richard Russo im Interview

Pulitzer-Preisträger Richard Russo im Interview

01.06.2016

Während Richard Russos jüngster Roman »Everybody’s Fool« es fast sofort nach Erscheinen in den USA auf Platz 7 der New-York-Times-Bestsellerliste geschafft hat und im nächsten Jahr bei uns auf Deutsch erscheinen wird, so ist sein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Romans »Diese gottverdammten Träume« gerade erst bei uns erschienen und feiert dennoch schon große Erfolge. Wir haben dem Autor einige Fragen gestellt.

... mehr lesen
Cay Rademacher für den Crime Writers‘ Association International Dagger nominiert

Cay Rademacher für den Crime Writers‘ Association International Dagger nominiert

01.06.2016

Wir freuen uns sehr über die Nominierung Cay Rademachers »Trümmermörder« für den diesjährigenn Crime Writers' Association International Dagger!

... mehr lesen
Sascha Macht bei den 40. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt

Sascha Macht bei den 40. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt

24.05.2016

Wir freuen uns sehr, dass Sascha Macht bei den diesjährigen 40. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt beim Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis antreten wird!

... mehr lesen
Hilary Mantel im Interview

Hilary Mantel im Interview

20.04.2016

Zum Erscheinen ihres neuesten Romans »Jeder Tag ist Muttertag«, einer rabenschwarzen Komödie über Sex, Tod, Wahnsinn und soziale Einrichtungen, haben wir Hilary Mantel einige Fragen gestellt.

... mehr lesen
Einladung: Vernissage zur Werkschau von Kat Menschik am 7. April

Einladung: Vernissage zur Werkschau von Kat Menschik am 7. April

05.04.2016

Die Berliner Buchhandlung »Buchlokal« zeigt ab dem 7. April Illustrationen von Kat Menschik, u.a. Siebdrucke, die zu den Büchern von Haruki Murakami entstanden sind, die Illustrationen ihres zauberhaften Gartenbuches »Der goldene Grubber« (Galiani Berlin) und vieles mehr.

... mehr lesen
Der Narzissten-Test

Der Narzissten-Test

01.04.2016

Wie narzisstisch bin ich? Und wie schlimm ist das? Craig Malkin findet in »Der Narzisstentest« Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie man übergroße Egos erkennt und überraschend gute Dinge von Ihnen lernt. Testen Sie hier Ihren ganz persönlichen Narzisstenindex!

... mehr lesen
Erik Kessels im Kunstmuseum Bonn

Erik Kessels im Kunstmuseum Bonn

29.03.2016

Das Kunstmuseum Bonn zeigt Erik Kessels Rauminstallation »Einwanderer« und zeitgleich erscheint sein Buch »Fast pefrekt. Die Kunst hemmungslos zu scheitern. Wie aus Fehlern Ideen entstehen.« bei uns!

... mehr lesen
Sascha Macht gewinnt den Silberschwein-Preis 2016!

Sascha Macht gewinnt den Silberschwein-Preis 2016!

16.03.2016

Sascha Macht gewinnt den Silberschwein-Preis der lit.COLOGNE 2016 mit seinem Debütroman »Der Krieg im Garten des Königs der Toten«. Herzlichen Glückwunsch!

... mehr lesen
1. LitBlog Convention am 04. Juni 2016 in Köln

1. LitBlog Convention am 04. Juni 2016 in Köln

10.03.2016

Die Kölner Verlage Bastei Lübbe, DuMont Buchverlag, DuMont Kalenderverlag, Egmont LYX/INK und Kiepenheuer & Witsch veranstalten am Samstag, dem 4. Juni 2016, gemeinsam die erste LitBlog Convention in Köln.

... mehr lesen
Der Tel-Aviv-Krimi: »Shiv'a« in der ARD

Der Tel-Aviv-Krimi: »Shiv'a« in der ARD

09.03.2016

Für »Tod in Berlin« und »Shiv'a«, die ersten zwei Filme der Krimireihe um die jüdische Kriminalkommissarin Sara Stein aus Berlin, schrieb DuMont-Autor Martin Kluger das Drehbuch.

... mehr lesen
Unsere Autorinnen und Autoren auf der lit. COLOGNE 2016

Unsere Autorinnen und Autoren auf der lit. COLOGNE 2016

04.03.2016

Bei der diesjährigen lit. COLOGNE sind wir mit vier unserer Autorinnen und Autoren vertreten: Sascha Macht, Nizaqete Bislimi, Jacky Dreksler und Yvonne Adhiambo Owuor.

... mehr lesen
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse 2016!

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse 2016!

01.03.2016

Auch dieses Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, unsere Autoren, unser Programm und unser Team im Rahmen der Leipziger Buchmesse kennenzulernen! Sie finden uns in Halle 5, Stand H100.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

... mehr lesen
Jan Brandt auf der Shortlist des Literaturpreises des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

Jan Brandt auf der Shortlist des Literaturpreises des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

24.02.2016

Wir freuen uns sehr, dass Jan Brandt mit »Tod in Turin« für den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft nominiert wurde.

... mehr lesen
Oliver Bottinis "Jäger in der Nacht" für die ARD verfilmt

Oliver Bottinis "Jäger in der Nacht" für die ARD verfilmt

17.02.2016

Oliver Bottinis "Jäger in der Nacht", der vierte Band der viel gerühmten Krimi-Reihe rund um die Freiburger Kommissarin Bonì, wurde für die ARD verfilmt und wird morgen um 20.15 Uhr ausgestrahlt.

... mehr lesen
Iris Grädler für den Friedrich-Glauser-Preis 2016 nominiert

Iris Grädler für den Friedrich-Glauser-Preis 2016 nominiert

15.02.2016

Wir möchten unserer Autorin Iris Grädler zur Nominierung zum Friedrich-Glauser-Preis 2016 mit ihrem Roman "Meer des Schweigens" in der Sparte "Debüt-Kriminalroman" recht herzlich gratulieren!

... mehr lesen
KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN

KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN

08.01.2016

Seit dem 31. Dezember läuft der Film zu unserem Frühjahrstitel in ausgewählten Kinos.

... mehr lesen
FRANKFURTER BUCHMESSE 2015

FRANKFURTER BUCHMESSE 2015

08.10.2015

Wir sind auch in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse. Wer uns besuchen möchte, findet uns in Halle 4.1, G 7-9. Wir freuen uns auf Sie!

... mehr lesen
DOROTHEE ELMIGER ERHÄLT ERICH FRIED PREIS 2015

DOROTHEE ELMIGER ERHÄLT ERICH FRIED PREIS 2015

02.09.2015

Der Erich Fried Preis zählt mit 15.000 Euro zu den höchst dotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum und wird seit 1990 von der Internationalen Erich Fried Gesellschaft an Schreibende...

... mehr lesen
NIZAQETE BISLIMI AM 3.9. ZU GAST BEI MAYBRIT ILLNER

NIZAQETE BISLIMI AM 3.9. ZU GAST BEI MAYBRIT ILLNER

02.09.2015

Zur aktuellen Flüchtlingsproblematik stellt Maybrit Illner morgen abend ab 22:15 Uhrim ZDF in ihrer Sendung die Frage "Guter Flüchtling, böser Flüchtling -Wer darf in Deutschland bleiben?". Zu Gast...

... mehr lesen
JUDITH KUCKART BEI LITERATOUR NORD 2015/2016

JUDITH KUCKART BEI LITERATOUR NORD 2015/2016

27.07.2015

Jeden Winter gehen sechs Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auf die „LiteraTour Nord“. Sie lesen jeweils in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg ...

... mehr lesen
SWR BESTENLISTE - HILARY MANTEL AUF PLATZ 1

SWR BESTENLISTE - HILARY MANTEL AUF PLATZ 1

26.06.2015

Hilary Mantels Autobiographie "Von Geist und Geistern" steht auf Platz 1 der SWR-Bestenliste Juli/August. 26 Literaturkritikerinnen und -kritiker nennen dafür monatlich - in freier Auswahl - vier..

... mehr lesen
„HIER“ IST BESTER NORD- AMERIKANISCHER COMIC

„HIER“ IST BESTER NORD- AMERIKANISCHER COMIC

09.06.2015

Die Jury von PENG!, dem Comicpreis des Comicfestivals München, hat Richard McGuires Graphic Novel "Hier" in der Kategorie "Bester nordamerikanischer Comic" ausgezeichnet. Wir gratulieren!

... mehr lesen
STIFTUNG INSEL HOMBROICH WÜRDIGT THOMAS KLING

STIFTUNG INSEL HOMBROICH WÜRDIGT THOMAS KLING

27.05.2015

Am 1. April 2005 starb der Lyriker Thomas Kling, der auf der Raketenstation Hombroich gelebt und gearbeitet hat. Zu seinem zehnten Todesjahr würdigt die Stiftung Insel Hombroich am 6. Juni 2015 ...

... mehr lesen
TIME MAGAZIN WÄHLT HARUKI MURAKAMI

TIME MAGAZIN WÄHLT HARUKI MURAKAMI

29.04.2015

Das TIME-Magazin wählt Haruki Murakami auf die Liste der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres. Die Begründung dafür liefert die legendäre Yoko Ono: "Murakami has become a valuable voice...

... mehr lesen
DUMONT SAGT NEIN ZUM DIGITALEN KOPIERSCHUTZ

DUMONT SAGT NEIN ZUM DIGITALEN KOPIERSCHUTZ

09.04.2015

Die mehrjährige Erfahrung zeigt, dass DRM viele Nachteile hat und gleichzeitig keinen wirklichen Schutz vor der illegalen Nutzung digitaler Inhalte bietet. Die technischen Bedingungen des Kopierschutzes …

... mehr lesen
PREIS DER STUTTGARTER KRIMINÄCHTE

PREIS DER STUTTGARTER KRIMINÄCHTE

09.04.2015

Oliver Bottini wird für seinen Roman "Ein paar Tage Licht" erneut ausgezeichnet: In Stuttgart erhielt er am 23. März den Preis der Stuttgarter Kriminächte für den besten deutschsprachigen Krimi 2014.

... mehr lesen