Im weißen Kreis

Ein Fall für Louise Bonì

302 Seiten
(0)
Aufgrund technischer Probleme ist die Bestellfunktion im Moment leider nicht möglich. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und bitten um Ihr Verständnis. Unsere Titel sind aber auch im Onlineshop Ihrer lokalen Buchhandlung erhältlich.
Sofort lieferbar
Andere Buchhandlung wählen
Was, wenn der NSU nur der Anfang war?
Louise Bonì, Hauptkommissarin der Kripo Freiburg, erhält von einer Informantin den Hinweis, dass ein Mann zwei Pistolen bei russischen Kriminellen gekauft habe. Besorgt geht Bonì der Sache nach, um ein mögliches Gewaltverbrechen zu verhindern. Bald findet sie den Eigentümer des Autos, mit dem der Käufer die Waffen abgeholt hat. Der besitzt für den fraglichen Abend jedoch ein wasserdichtes Alibi. Der Fahrer war ein anderer – Ricky Janisch, Neonazi und Mitglied der rechtsextremen »Brigade Südwest«.
Louise Bonì und ihr Team beginnen, Janisch zu observieren, und stoßen auf weitere Mittelsmänner, die alle der rechten Szene angehören. Je tiefer sie graben, desto erschreckender wird das Szenario: Haben sie es mit einem weitverzweigten Neonazi-Netzwerk zu tun, das vor nichts zurückschreckt? Und wie sollen sie ein Attentat verhindern, wenn ihr Gegner ihnen immer einen Schritt voraus ist und sie noch nicht einmal das Ziel kennen? Da stößt Louise auf das »perfekte Opfer«. Aber vielleicht ist es schon zu spät …


Louise-Bonì-Krimireihe:
Band 1: Mord im Zeichen des Zen
Band 2: Im Sommer der Mörder
Band 3: Im Auftrag der Väter
Band 4: Jäger in der Nacht
Band 5: Das verborgene Netz
Band 6: Im weißen Kreis

Bibliografie

Seiten:
302
Erscheinungstag:
2016-11-17T00:00:00Z
ISBN:
978-3-8321-6387-7
Ausstattung:
Taschenbuch
Abmessungen:
125 mm x 190 mm
Produktsicherheit:
Mehr anzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
herstellung@dumont.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Oliver Bottini

OLIVER BOTTINI, 1965 geboren, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Krimipreis von Radio Bremen, den Berliner ›Krimifuchs‹, den Stuttgarter...
OLIVER BOTTINI, 1965 geboren, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Krimipreis von Radio Bremen, den Berliner ›Krimifuchs‹, den Stuttgarter Krimipreis und sechsmal den Deutschen Krimipreis, zuletzt 2022 für ›Einmal noch sterben‹. Bei DuMont erschienen außerdem ›Der kalte Traum‹ (2012), ›Ein paar Tage Licht‹ (2014) – 2022 von ARTE/ZDF als ›Algiers Confidential‹ verfilmt – sowie die Kriminalromane um die Freiburger Kommissarin Louise Bonì. Er lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.

PRESSESTIMMEN

mehr Pressestimmen anzeigen
„Louise Bonì ist zurück. Eine Kriminalkommissarin, wie es sie nie gab. Verfolgt von Racheengeln, selbst einer von ihnen, mit Alkohol unerträglich, nüchtern noch mehr, ein Zuhörmonster, taumelnd von einer kaputten Liebe zur nächsten, genialer Bauchmensch, teamunfähig, widerborstig. Unsere unbedingte Lieblingskommissarin. Ein ganz schweres, ganz leichtes Buch.“
Elmar Krekeler, DIE WELT

LESER*INNENSTIMMEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN