Aurelia und die letzte Fahrt

Beate Maly

Aurelia und die letzte Fahrt

Ein historischer Wien-Krimi

320 Seiten

Erscheinungstag: 01.08.2022
ISBN 978-3-8321-8262-5

Leseprobe Öffnen

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

»Beate Maly ist ein perfekter historischer Krimi gelungen.« RUHR NACHRICHTEN

Wien 1871: Fiaker treiben ihre Pferde durch die trubeligen Straßen, auf dem Corso sind die runden Tische der Kaffeehausgärten voll besetzt. Als Aurelia von Kolowitz, eine junge Adlige, die heimlich als Karikaturistin arbeitet, eines Abends die Redaktion des Figaro verlässt, macht sie eine grausame Entdeckung: In einer Kutsche findet sie die Leiche eines Offiziers der kaiserlichen und königlichen Armee. Der Fall scheint klar, denn der Gast hatte eine sogenannte »Porzellanfahrt« gebucht – eine Fiakerfahrt, bei der eine Prostituierte und ihr Freier hinter zugezogenen Gardinen durch die Stadt kutschiert werden –, und von der Dame fehlt jede Spur. Die Akte landet bei Janek Pokorny, einem jungen Polizeiagenten aus einer Gastarbeiterfamilie, der im kleinsten Büro der Polizeidirektion Petersplatz sitzt. Doch auch Aurelia beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Die Spurensuche führt das Duo wider Willen bald aus den Niederungen der Wiener Halbwelt mitten ins Herz der k.u.k.-Armee. Aber noch hat das Militär in der wachsenden Metropole das Sagen – und die Rang-
oberen haben nicht vor, sich von einer naseweisen Adelstochter in die Karten gucken zu lassen.

Stimmen zum Buch

»Beate Maly ist ein perfekter historischer Krimi gelungen. Und ein vielversprechender Auftakt ihrer neuen Reihe.«
Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN

»Spannend und historisch wird es bei der Lesung von Beate Maly.«
Bernhard Burmetler, NIEDERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN

»Beate Maly punktet in ihrer neuen historischen Krimiserie um Aurelia und Janek mit sympathischen Figuren und der historischen k.u.k.-Atmosphäre.«
Sibylle Peine, DPA

»Sehr zu empfehlen, […] auch als Krimi mit Charme.«
Sabine Eidenberger, BIBLIOTHEKSNACHRICHTEN

»Man sieht die Stadt, das Leben und die Menschen in ihrer jeweiligen Gesellschaftsschicht förmlich vor sich. Ein gelungener Roman!«
Berthold Schäffner, MEDIENPROFILE

»Mit viel Zeit- und Lokalkolorit und einer für die damaligen Zeiten höchst anrüchigen Story, ist Aurelias erster Fall ein gelungener Auftakt zu einer neuen Serie«.
Friderike Ritterbusch, DAS ECHO VOM ALPENRAND

»Beate Maly ist ›Queen of Cosy Crime‹«
Wolfgang Huber-Lang, VIENNA.AT

»Spannende Zeitreise und toller Auftakt.«
Sonja Kraus, MATWAG

Beate Maly

BEATE MALY, geboren und aufgewachsen in Wien, arbeitete in der Frühförderung, bevor sie vor mehr als zwanzig Jahren mit dem Schreiben begann. Neben Geschichten für Kinder und pädagogischen Fachbüchern hat sie bereits zahlreiche historische Romane und Kriminalromane veröffentlicht.