Deutschlandreisen

Helmut Krausser

Deutschlandreisen

302 Seiten

Erscheinungstag: 06.03.2014
ISBN 978-3-8321-8094-2

Leseprobe Öffnen

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Kraussers Reise durch Land und Werk

Vier Jahreszeiten und vier Himmelsrichtungen gibt es. Vier Reisen hat Helmut Krausser unternommen. In alle Winkel Deutschlands ist er gereist. Mit dem Flugzeug, mit dem Zug, mit dem Taxi und zu Fuß. Helmut Krausser charakterisiert Städte aufmerksamer und sensibler als andere Autoren ihre Romanfiguren. Er ist ein scharfsinniger Beobachter unserer Gegenwart, knallhart zu sich selbst und zu allen, die ihm über den Weg laufen. Ergänzt um die Poetikvorlesungen ›Pathos und Präzision‹, die der Autor an der LMU München hielt, werden die Reiseberichte und Tagebuchaufzeichnungen so zum intimsten Einblick in sein Werk.

»Es ist seltsam, in ein Alter gekommen zu sein, da man die meisten Städte, die man bereist, mit Siegen oder Niederlagen in Verbindung bringen kann. Die Landkarte wird historisch, wird zum Schlachtfeld.«

Stimmen zum Buch

"Ein munter-saftiges Buch."
Markus Schwering, KSTA

"Eine der unterhaltsamsten Neuerscheinungen seit Jahren - Chapeau!"
Alexander Altmann, NÜRNBERGER NACHRICHTEN

"Eine Art Städtetagebucht plus Poetikvorlesungen […]. 'Deutschlandreisen' setzt einen besonderen Akzent."
Ulrich Faure, BUCHMARKT

"Intelligente Gedanken und Beobachtungen sowie unbezahlbare Anekdoten […] Das alles zu lesen, ist äußerst vergnüglich. Und erhellend."
Claudio Campagna, NDR KULTUR

"Kluge Gedanken, schöne Erlebnisberichte […]"
Herbert Heinzelmann, NÜRNBERGER ZEITUNG

"Eine starke, erhellende Lektüre."
MITTELDEUTSCHE ZEITUNG

Helmut Krausser

Helmut Krausser, geboren 1964, lebt in Berlin. Bei DuMont erschienen neben dem Gedichtband ›Plasma‹ (2007), ›Verstand und Kürzungen‹ (2014), die Romane ›Eros‹ (2006), ›Die kleinen Gärten des Maestro Puccini‹ (2008), ›Einsamkeit und Sex und Mitleid‹ (2009) ›Die letzten schönen Tage‹ (2011) und ›NIcht ganz schlechte Menschen‹ (2012) sowie die Tagebücher ›Substanz‹ (2010) und ›Deutschlandreisen‹ (2014) und der Kriminalroman ›Aussortiert‹ (DuMont Taschenbuch 2011). Seine Romane ›Der große Bagarozy‹, ›Fette Welt‹ und ›Einsamkeit und Sex und Mitleid‹ wurden fürs Kino verfilmt.