Nach dem Beben

Erzählungen

192 Seiten
(0)
Dieser Titel ist in Ihrer lokalen Buchhandlung oder hier erhältlich:
Sofort lieferbar
»Sehr beiläufig, sehr melancholisch, sehr eindringlich.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

›Nach dem Beben‹, sechs Erzählungen, die Haruki Murakami schrieb, als die japanische Insel bebte und ein Giftgasanschlag die Gesellschaft erschütterte. Beide Ereignisse – das Erdbeben von Kobe mit Tausenden von Toten und die Terrorakte in der U-Bahn von Tokyo – bewogen ihn 1995, aus dem ›Exil‹ zurückzukehren, um, wie er sagte, seinem Land beizustehen.
›Nach dem Beben‹: Fünf Tage und Nächte verbringt die Frau eines Verkäufers für HiFi-Geräte vor dem Fernsehen mit den Katastrophenbildern vom Erdbeben – dann verlässt sie ihren Mann, der sich mit einem mysteriösen Päckchen auf eine Reise begibt. Eine Wahrsagerin sieht tief in die hasserfüllte Seele einer Ärztin, die einem Mann aus Kobe, der ihre Hoffnungen zerstört hat, den Tod wünscht. Die vierzehnjährige Sara begegnet in ihren Alpträumen dem Erdbebenmann, der sie in eine Kiste sperren will. Und der Bankangestellte Katagiri hat in seiner Wohnung Besuch von einem Riesenfrosch, der Tokyo vor der Zerstörung durch einen Wurm retten will. Aber der zwingendste Charakter von allen ist das Erdbeben selbst: Der sichtbare Schaden ist weniger schmerzlich als der untröstliche in der Seele der Menschen.

Dieser Band enthält die folgenden Erzählungen:
›Ufo in Kushiro‹
›Stilleben mit Bügeleisen‹
›Alle Kinder Gottes tanzen‹
›Thailand‹
›Frosch rettet Tokyo‹
›Honigkuchen‹

Bibliografie

Seiten:
192
Erscheinungstag:
2011-08-18T00:00:00Z
ISBN:
978-3-8321-8609-8
Ausstattung:
E-Book
Produktsicherheit:
Mehr anzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
herstellung@dumont.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

LESER*INNENSTIMMEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

ENTDECKEN

Haruki Murakami belegt mit »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer« Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste

Haruki Murakami belegt mit »Die Stadt und ihr...

Haruki Murakamis neuer Roman (übersetzt von Ursula Gräfe und veröffentlicht am 12. Januar) steigt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste (KW 05/2024).