Wasser und andere Welten

John von Düffel

Wasser und andere Welten

Geschichten vom Schwimmen und Schreiben

136 Seiten

Erscheinungstag: 23.06.2015
ISBN 978-3-8321-8842-9

Leseprobe Öffnen
In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Wie wird man Brust-, Rücken- oder Kraulschwimmer, und was denken Langstreckenmatadore auf den endlosen Bahnen wirklich? Gibt es noch Hoffnung für die männliche Badehose und was will ein Schriftsteller eigentlich im Fitnessstudio? John von Düffel gibt in Wasser und andere Welten seine sehr persönlichen Antworten. Doch der Autor von ›Vom Wasser‹ und dem Körperkultroman ›Ego‹ ist nicht nur ein intimer Kenner von Schwimmbädern und Maschinenparks. Er zeigt sich auch von seiner Seite als Dramatiker und Dramaturg, als Literat vor und hinter den Kulissen. Ein Mosaik von Geschichten: Von einem, der Schreiben immer als Selbstversuch, ein durch die Mischung von Biografie und Fiktion gesteigertes Lebensexperiment begreift.

John von Düffels gesammelte Texte und Feuilletons führen komisch und klug durch die vielfältigen Welten des Wassers, des Körpers und der Bühne.

Stimmen zum Buch

»Meisterlich.«
NEUE PRESSE

»Er vermittelt die Kostbarkeit, die Einzigartigkeit und Besonderheit dieses Elements durch seine Geschichten.«
Regina Tödter, DIE HEIDELBERGERIN

»Seine gesammelten Texte und Feuilletons führen komisch und klug durch die vielfältigen Welten des Wassers.«
KÖLNER ILLUSTRIERTE

John von Düffel

JOHN VON DÜFFEL wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane, Erzählungsbände sowie essayistische Texte bei DuMont, u. a. ›Vom Wasser‹ (1998), ›Houwelandt‹ (2004), ›Wassererzählungen‹ (2014), ›Klassenbuch‹ (2017), ›Der brennende See‹ (2020), ›Wasser und andere Welten‹ (Neuausgabe 2021), ›Die Wütenden und die Schuldigen‹ (2021) und zuletzt ›Das Wenige und das Wesentliche‹ (2022). Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.