Emotionales Erbe

Galit Atlas

Emotionales Erbe

Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata

256 Seiten, Gebunden mit Lesebändchen, Originalverlag: Little, Brown Spark, 2022, Originaltitel: Emotional Inheritance: A Therapist, Her Patients, and the Legacy of Trauma

Erscheinungstag: 14.02.2023
ISBN 978-3-8321-8125-3

Übersetzung: Monika Köpfer iMONIKA KÖPFER war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autor*innen zählen u. a. Mohsin Hamid, J. L. Carr, Milena Agus und Agnès Poirier.

BESTELLEN SIE DEN ARTIKEL HIER DIREKT:

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

»Dr. Atlas' Buch bietet tiefe psychologische Einblicke in vererbte Traumata und Familiengeheimnisse – und wird zweifellos Ihr Leben verändern.« Christie Tate

Die Erfahrungen der Menschen, die uns großgezogen haben, formen unser Leben auf eine Weise, die wir nicht immer erkennen. In diesem bahnbrechenden Buch geht es um unser emotionales Erbe, das tiefenpsychologisch wie epigenetisch auf uns wirkt. Ob das die unbeirrbare Resilienz unserer Großmutter ist oder ein dunkles Familiengeheimnis, das uns daran hindert, unser volles Potenzial auszuschöpfen: Unser emotionales Erbe erzeugt Muster; Galit Atlas zeigt anhand von vielen Fallbeispielen, wie man sie erkennt – und auflöst.

»Dr. Atlas erklärt mit einfachen Worten, wie wir unser psychologisches Erbe verstehen und überwinden können.«
Juliet Rosenfeld

Stimmen zum Buch

»Das großartige Buch von Galit Atlas ist eine Einladung, sich mutig und mit emphatischer Begleitung den Geistern der Vergangenheit zu stellen. […] Eine aufregende Lektüre, spannend wie ein Krimi.«
Margrit Irgang, SWR2 LESENSWERT

»Bewegende und erstaunliche Lebensgeschichten […]. Sprachlich gut und immer mit viel wissenschaftlichem Background.«
Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR ›LESART‹

»Atlas dringt […] dramaturgisch geschickt zu den Untiefen der Biografie ihrer Patienten sowie deren Vorfahren vor. […] Dass sich manch innere Konfliktlinien eines Individuums wiederum durch die Bewusstmachung vererbter Traumata auflösen oder zumindest abschwächen lassen, zeigt Atlas’ Buch eindrucksvoll.«
Philip Aubreville, BERLINER ZEITUNG

»Dieses Buch spricht jeden an und ist sehr eindrucksvoll«
Karola Bartel, BUCHPROFILE/MEDIENPROFILE

»Psychoanalyse leicht gemacht. In ihrem neuen Buch ›Emotionales Erbe‹ beschreibt [Galit Atlas] verständlich und überzeugend, wie sie den Menschen, die sich mit ihren Problemen an sie wenden, hilft.«
Petra Breuning, FRÄNKISCHER SONNTAG

»Eine spannende und sowohl reichhaltige als auch bereichernde Lektüre.«
Nathanel Brohammer, GALORE LITERATUR

»Ihr Buch ist tiefgründig und reflektiert, zeichnet sich jedoch durch leichte, gar elegante Sprache aus. […] Für Betroffene ist Atlas’ Buch so wertvoll, weil es Mut macht.«
Anna Gielas, PSYCHOLOGIE HEUTE

»Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Erfahrung – eine, die uns dazu ermutigt, tiefer in unser eigenes emotionales Erbe einzutauchen und die Macht der Heilung zu erkennen.«
Frank-Michael Preuss, FMPREUSS.DE

»Galit Atlas ›Emotionales Erbe: Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata‹ ist ein sehr gut geschriebenes, äußerst lesenswertes und spannend erzähltes Werk!«
Stephan Wolting, LITERATURKRITIK.DE

Galit Atlas

GALIT ATLAS ist Psychoanalytikerin und klinische Supervisorin. Sie hat zudem eine private Praxis in Manhattan und ist Fakultätsmitglied des New York University Postdoctoral Program in Psychotherapy and Psychoanalysis. Galit Atlas hat drei Fachbücher sowie zahlreiche Artikel veröffentlicht, die sich vor allem mit Gender und Sexualität befassen. Sie ist führend auf dem Gebiet der relationalen Psychoanalyse und wurde mit dem André François Research Award und dem NADTA Research Award ausgezeichnet. Galit Atlas unterrichtet und hält Vorträge.

Weitere Bücher