»Dankbarkeiten« von Delphine de Vigan (Sonderedition)

31.03.2020
»Dankbarkeiten« von Delphine de Vigan (Sonderedition)

»Was bleibt, wenn die Sprache nicht mehr da ist?« – Wenn gedruckte Wörter plötzlich verschwinden: DuMont Buchverlag verlost eine auf drei Exemplare limitierte Sonderausgabe von Delphine de Vigans »Dankbarkeiten«

»Was bleibt, wenn die Sprache nicht mehr da ist?« – Dies ist eine der zentralen Fragen in Delphine de Vigans neuem Roman »Dankbarkeiten«, der am 10. März im DuMont Buchverlag erschienen ist (Übersetzung: Doris Heinemann). Als Michka, eine alte Dame, die im früheren Leben Korrektorin war, eines Tages feststellen muss, dass ihr ausgerechnet die Sprachfertigkeit abhandenkommt, wird ihr mit einem Mal die Vergänglichkeit allen Seins bewusst. Sie verliert Wörter, die sie (zunächst) durch ähnlich klingende ersetzt – und je weiter dieser Prozess des Sprachverlusts fortschreitet, desto dringlicher wird ihr Wunsch, einem Ehepaar, das eine sehr große Rolle in ihrem Leben gespielt hat, ihre tiefe Dankbarkeit zu zeigen, bevor es dafür zu spät sein könnte …

Der Roman, der von zahlreichen Buchhändler*innen und Leser*innen bereits zu einem Literatur-Highlight dieses Frühjahrs auserkoren wurde, erzählt von jenen Dingen, die uns am Ende bleiben: Zuneigung, Mitgefühl und Dankbarkeit. Und er zeigt nachdrücklich auf, dass nichts so wichtig ist wie die Menschen, die uns zu denen gemacht haben, die wir sind.

Aus diesen Gründen haben wir in besonderer Weise an die Motivik dieses Titels anknüpfen wollen. Nach intensiver Recherche ist es uns schließlich gelungen, eine Sonderausgabe von Delphine de Vigans »Dankbarkeiten« anzufertigen, bei der sich Form und Inhalt miteinander verbinden.
Das heißt: Sobald das Buch geöffnet wurde, bleicht das Druckbild allmählich aus. Auf diese Weise wird nicht nur die Handlung aufgegriffen, sondern zugleich die Relevanz von (mehr) Dankbarkeit in der Gegenwart unterstrichen.



Zugegeben: Ein Buch, dessen Schrift verschwindet, klingt erst einmal nach einem Widerspruch – in diesem besonderen Fall macht es aber durchaus Sinn, zumal wir nur drei Exemplare haben herstellen lassen, denen außerdem eine Zweitverwendung als Dankbarkeitstagebuch zugedacht ist, sobald die Schrift ausgeblichen ist. Die Intention dieser Ausgabeart ist dabei vielfältig: Es geht zum einen – natürlich – um die Themen Dankbarkeit und Vergänglichkeit, es geht aber auch um die Sprache an sich, die gerade für unsere Branche essenziell ist. Unsere Sprache ist etwas Besonderes und sollte nicht nur geschätzt, sondern auch entsprechend genutzt werden.

Die Umsetzung ist in Kooperation mit Carl Yee / Blue Planet Ink und CPI books GmbH erfolgt. Carl Yee hat im kalifornischen San Diego ein Start-up gegründet, mit dem er eine Wiederverwendbarkeit von Druckpapier ermöglichen möchte. Der Hintergrund dieser Idee: 90 Prozent unserer täglichen (Büro-) Ausdrucke sind gerade einmal für die Dauer von maximal einer Woche relevant – danach werden sie schlichtweg entsorgt. Gerade in unserer heutigen Zeit ein absolutes Unding. Also begann Carl Yee 2009 damit, an einer Tinte zu forschen, die ausbleicht, sobald sie (u. a.) mit CO2 und Luftfeuchtigkeit reagiert – und somit das Druckpapier wiederverwendbar macht. Unterstützt werden wir außerdem von einem langjährigen Geschäftspartner: der Druckerei CPI books GmbH in Leck.

Hinweis: Die Bücher werden unmittelbar nach dem Druck per Vakuumierung haltbar gemacht und sollten dann möglichst schnell geöffnet und gelesen werden, um ein optimales Leseerlebnis zu gewährleisten.

Wenn ihr mitmachen möchtet, beantwortet uns bitte bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr, die nachfolgende Frage per Mail an torsten.woywoddumontde:

WOFÜR SEID IHR DANKBAR?

Unter allen Teilnehmer*innen wird abschließend gelost. – Wir drücken die Daumen!

<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen frameborder="0" src="https://www.youtube.com/embed/AHRM038RqEY" height="315" width="560"></iframe>

 Abschließender Hinweis: In der Geschichte des Buchdrucks hat es – nach unseren Informationen – erst einmal ein ähnliches Projekt gegeben. Die Buchhandlung Eterna Cadencia im argentinischen Buenos Aires, die auch verlegerisch aktiv ist, hat 2012 eine Anthologie unter dem Titel »El libro que no puede esperar« veröffentlicht. Die Schrift dieses Buches – limitiert auf die erste Auflage – soll innerhalb von zwei Monaten nach dem erstmaligen Öffnen ausbleichen. Das Druckverfahren (in diesem Fall: Siebdruck und spezielle Beschichte) sowie die Intention der Sonderausgabe unterscheiden sich jedoch von unserem Projekt.

Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieser Aktion ist die DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln (im Folgenden „Veranstalter“ genannt). Weitere Angaben über den Veranstalter finden Sie im Impressum unserer Seite (siehe www.dumont-buchverlag.de/impressum/). Durch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel bestätigt der Teilnehmer, dass er sich mit diesen Teilnahmebestimmungen sowie insbesondere der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels einverstanden erklärt. Diese Daten werden nach Durchführung des Gewinnspiels gelöscht.

Teilnahmeberechtigung
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen über 18 Jahre, wohnhaft in Deutschland, Österreich und / oder der Schweiz.
- Jeder Haushalt darf nur einmal teilnehmen.
- Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt.
- Im Falle des Verdachts technischer Manipulationen behält sich der Veranstalter das Recht vor, entsprechende Teilnehmer bei der Verlosung nicht zu berücksichtigen.
- Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer, die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, von der Teilnahme auszuschließen.

Aktionszeitraum und Gewinne
- Das Gewinnspiel findet vom 31.03.2020 bis zum 30.04.2020, 23:59 Uhr MESZ, statt.
- Der bzw. die Gewinner*in wird aus den Teilnehmern, die sich per Mail an dem Gewinnspiel beteiligt haben, per Los bestimmt. Eine mehrfache Teilnahme per Mail wird über die Teilnahmeberechtigung ausgeschlossen.
- Der Ausgang des Gewinnspiels ist unabhängig vom Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen des Veranstalters und wird von diesem in keiner Weise beeinträchtigt.
- Die Gewinner*innen werden via Mail benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
- Der Gewinner ist verpflichtet, sich innerhalb einer angemessenen Frist (spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen) nach dem Absenden der Gewinnbenachrichtigung beim Veranstalter zu melden. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn. Der Anspruch auf den Gewinn verfällt ebenfalls, wenn die Übermittlung des Gewinns bis zum 31.05.2020 nicht aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, erfolgen kann. In diesen Fällen ist der Veranstalter berechtigt, aber nicht verpflichtet, einen neuen Gewinner zu ermitteln.

Datenschutz
Wie in der Präambel bereits erwähnt, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme an uns übermittelten Daten nur für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung der Gewinner verwendet. Darüber hinaus gelten unsere allgemeinen Datenschutzhinweise, die Sie hier finden: www.dumont-buchverlag.de/datenschutz/