Teilnahmebedingungen auf dumont-buchverlag.de

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Buchpremiere Lovis Messerschmidt »Lovis kocht«

Veranstalter des Gewinnspiels und rechtlich verantwortlich hierfür ist der DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG. Das Gewinnspiel findet vom 24. bis zum 25. Oktober 2024, 15:59 Uhr MESZ, statt. 

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich voll geschäftsfähige Personen mit Wohnsitz und gültiger Postanschrift in Deutschland oder Österreich mit Ausnahme der Mitarbeiter*innen des DuMont Buchverlags sowie deren Angehörige. Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Services/-Seiten oder -Clubs, automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter, über Agenturen oder über sonstige gewerbliche Anbieter ist ebenfalls unzulässig. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an dem Gewinnspiel besteht nicht. Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel ist das Ausfüllen folgender Bedingungen: Beantworten des Frage-Buttons in der Instagram Story vom DuMont Buchverlag. 

Verlost wird:
1x2 Tickets für die Buchpremiere des Kochbuchs »Lovis kocht« von Lovis Messerschmidt am 13. November 2024 um 20 Uhr im Pfefferberg Theater in Berlin sowie ein Exemplar des Kochbuchs »Lovis kocht«

Der Gewinn wird unter allen Einsendungen per Losverfahren ermittelt und anschließend an die*den Gewinner*in übersandt. Eine öffentliche Bekanntgabe der Namen der Gewinner*innen erfolgt nicht mit Klarnamen, sondern nur in Form eines Kommentars unter dem Gewinnspielbeitrag. Die zum Zwecke des Versands übermittelten Adressdaten werden nach dem erfolgten Versand vollständig gelöscht. 

Der Gewinn wird unter allen Einsendungen per Losverfahren ermittelt und anschließend an die*den Gewinner*in übersandt. Eine öffentliche Bekanntgabe der Namen der Gewinner*innen erfolgt nicht. Die zum Zwecke des Versands übermittelten Adressdaten werden nach dem erfolgten Versand vollständig gelöscht.  

Eine Barauszahlung des Gewinns bzw. dessen Gegenwerts ist nicht möglich. Der DuMont Buchverlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund jederzeit zu beenden oder zu unterbrechen. Ein wichtiger Grund liegt zum Beispiel dann vor, wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels gestört oder in irgendeiner Form behindert wird. Die Teilnehmer*innen sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Falls der Gewinn durch fehlerhafte Datenangaben nicht korrekt zugeordnet werden kann, entfällt der Gewinnanspruch der entsprechenden Teilnehmer*innen. Sofern der Gewinn als unzustellbar zurückgeschickt wird, behält sich der DuMont Buchverlag demzufolge das Recht vor, eine*n neue*n Gewinner*in zu ermitteln. 

Der DuMont Buchverlag haftet nicht für bei der Durchführung des Gewinnspiels auftretende technische oder sonstige Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs stehen. Der Verantwortliche haftet nur für Schäden, für die der Verantwortliche Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat, nach den gesetzlichen Maßgaben. Schäden, die durch leichtere als grobe Fahrlässigkeit entstanden sind, werden nur ersetzt, wenn es sich dabei um die Verletzung einer für die Durchführung des Gewinnspiels wesentlichen Pflicht handelt. Die Haftung für Datenverlust oder Datenbeschädigung ist auf den Aufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung erforderlich gewesen wäre, um die Daten aus dem gesicherten Datenmaterial wiederherzustellen.

Verantwortlichkeit und Freistellung
Das Gewinnspiel wird nicht von Meta unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Meta. Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich von DuMont verwendet und an keinen Dritten weitergegeben.
Meta ist nach den entsprechenden Bedingungen von Teilnehmer*innen anlässlich des Gewinnspiels freizustellen; die Freistellung bildet die Grundlage des Gewinnspiels.

Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Teilnahmebedingungen stellen die abschließenden Regelungen für das Gewinnspiel dar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutz.

Lovis kocht

Inspiration für ein gutes Leben

Es gibt verschiedene Sprachen der Liebe, heißt es. Und die von Lovis war vermutlich immer Essen. Oder Essenmachen. Denn was eignet sich besser, um jemandem etwas Gutes zu tun, als ein Stück buttriges Gebäck, dampfendes Gratin oder eine Schüssel würziger Suppe?

Von Linsensalat mit Aprikosen über Safranreis mit Pistazien und Granatapfel bis hin zu gerösteten Miso-Auberginen mit Labneh, Minze und Brombeeren: Lovis’ 70 vegetarische Rezepte sind einfach in der Zubereitung und doch voller Überraschungen. Denn sie ist Vollzeit-Ästhetin und kocht mit Leidenschaft – hat aber als Mutter dreier Kinder nicht unendlich viel Zeit dafür. Auf Instagram teilt sie ihre Lieblingsrezepte, die einfach gut schmecken und auch im hektischen Alltag gelingen. Immer wieder fragen ihre Follower*innen, wann ihr eigenes Kochbuch erscheint – ein Wunsch, den sie nun endlich erfüllt. Ein absoluter Gewinn für alle, die mit Begeisterung und einer Prise Pragmatismus kochen.

Mehr zum Buch
Alle Fans von Cay Rademachers Provence Krimis (und alle, die es noch werden wollen) können sich freuen, denn diesen Monat ist der zwölfte Fall für Capitaine Roger Blanc, »Rätselhaftes Saint-Rémy«, erschienen - genau rechtzeitig für den Urlaubstrip nach Südfrankreich oder den Ausflug in den Park. 

Wer sich in malerische Gassen und antike Ruinen entführen lassen und die Abgründe hinter der vermeintlichen Idyllen ergründen will, ist hier genau richtig: Es ist Juni in der Provence und mit dem Sommer strömen die Touristen nach Saint-Rémy, einem der schönsten Orte Südfrankreichs. Nur wenige Schritte entfernt liegen die Alpilles, ein abgeschiedener Gebirgszug, und dazwischen: die Ruinen von Glanum, der antiken Stadt, die als »Pompeji der Provence« gilt. 

Dort soll ein junges Archäologenteam der Sorbonne eine Ausgrabung durchführen soll. Alles läuft nach Plan, bis einer der Forscher ermordet aufgefunden wird: Im düsteren Schacht einer Quelle, die schon den Kelten, den Griechen und den Römern heilig war. Capitaine Roger Blanc und seine Kolleg*innen Marius Tonon und Fabienne Souillard stoßen auf Hinweise, dass der Tote nicht nur der Wissenschaft diente, sondern einem gefährlichen Geheimnis auf der Spur war…

Na, habt ihr auch schon diesen südlichen Lavendelduft in der Nase und Lust darauf, in diesen spannenden Fall abzutauchen? Dann findet ihr alle weiteren Infos zu »Rätselhaftes Saint-Rémy« wie immer auch auf unserer Website. Dort könnt ihr auch alles zu den vorangegangenen Büchern und zu Cay Rademachers historischen Krimis nachlesen.

Wer von Euch ist schon ins rätselhafte Saint-Rémy eingetaucht?

#cayrademacher #rätselhaftessaintremy #frankreich #provence #provencekrimi #capitainerogerblanc #rogerblanc #krimi #spannung #ermittlung #saintremy #glanum #geheimnis #archäologie #dumont #dumontbuchverlag #buylocal
✨✨
Glanz, Gefahr und Geheimnisse zwischen Champagnergläsern und Straßenstaub, all das birgt Kate Aktinsons neuer Roman »Nacht über SoHo«, der diese Woche ganz frisch erschienen ist. Aktinson entführt uns darin in die 1920er Jahre, in eine Welt voller Widersprüche: mondän und düster, elegant und gnadenlos. Wer Freude an etwas historischem Charme, Babylon Berlin Vibes und dem wunderbaren London hat, ist hier bestens aufgehoben. Übersetzt wurde das Ganze wunderbar von Annette Grube. Und darum geht’s: 

England 1926: In einem Land, das sich noch immer vom Ersten Weltkrieg erholt, ist London zum Mittelpunkt eines neuen, ausgelassenen Nachtlebens geworden. In den Clubs von Soho tummeln sich Adelige neben Starlets, Prinzen neben Gangstern, und Mädchen verkaufen Tänze für einen Schilling.
Im Zentrum dieser glitzernden Welt steht die berüchtigte Nellie Coker. Rücksichtslos und ehrgeizig kontrolliert sie die wichtigsten Clubs der Stadt. Doch der Erfolg schafft Feinde: Nellies Imperium wird von außen und von innen bedroht. Da sind ihre sechs Kinder, die alle eigene Ziele verfolgen, rivalisierende Straßengangs, ein Mafioso mit guten Manieren und schlechten Absichten … Und da ist Inspektor John Frobisher. Seine Mission: herauszufinden, was mit den vielen Mädchen geschieht, die im Sohoer Nachtleben spurlos verschwinden. Mithilfe einer jungen Bibliothekarin, die er in Nellies Clubs einschleust, beginnt er, der Königin von Soho das Leben schwer zu machen.
In einem opulenten Tableau versammelt Kate Atkinson eine schillernde Schar von Charakteren in einem wahrhaft fesselnden Roman und zeichnet eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint 🙌

Ihr wollt weitere Infos zu »Nacht über SoHo«? Die findet ihr natürlich auf unserer Website: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/kate-atkinson-nacht-ueber-soho-9783755800156-t-7557 Und wer von Kate Aktinson nicht genug bekommt, kann hier auch durch ihre anderen Bücher »Weiter Himmel«, »Liebesdienste«, »Lebenslügen« und »Die vierte Schwester« stöbern. 

#nachtübersoho #kateaktinson #london #soho #londonsoho #crime #krimi #1920 #20er #charme #glanz #glamour #spannung #nelliecoker #spaß #geheimnis #dumont #dumontbuchverlag #buylocal
Langsam aber sicher nähert sich der Sommer und wir haben wieder tolle Neuerscheinungen für euch, mit denen ihr es euch in der Sonne bequem machen könnt. Ab Morgen könnt ihr folgende Bücher in eurer Buchhandlung des Vertrauens erhalten:
 
»Perlen« von Siân Hughes (Übersetzung von Tanja Handels), »Nacht über Soho« von Kate Atkinson (Übersetzung von Anette Grube), »Ssukgat« von Michelle Jungmin Bang (Übersetzung von Sofia Blind), »Rätselhaftes Saint-Rémy« von Cay Rademacher, »Sofra« von Yelda Yilmaz und »Der Abrisskalender 2026« mit 365 Bausünden zum Abreißen.
 
Außerdem erscheinen erstmals im Taschenbuch: »Unheilvolles Lançon« von Cay Rademacher und »Von guten Eltern« von Richard Russo (Übersetzt von Monika Köpfer). »Windstärke 17« von Caroline Wahl ist bereits am 30. April erschienen, wollten wir aber im offiziellen Neuerscheinungsstapel nicht unterschlagen.
 
Und, welches dieser Bücher schafft es auf euren TBR? 🤓
 
#BuyLocal #NameTheTranslator #Neuerscheinungen #NeueBücher #MaiNeuerscheinungen
Draußen blüht’s und ihr lest und liebt fleißig unsere Frühjahrstitel. Wir hingegen lieben es zu sehen, wie euch »Wenn wir lächeln«, »Das Haus der Türen« oder »Wie schwer wiegt ein Schatten« begeistern, mitreißen, berühren, und freuen uns über jede einzelne Rezension von euch. Ihr schafft es, die emotionale Wucht der drei Bücher mit euren Leseeindrücken festzuhalten und erfahrbar zu machen. Und das möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten: Deshalb haben wir eine kleine Auswahl eurer Zitate zusammengestellt. Danke für all die tollen Worte, Einblicke und Erinnerungen, die ihr mit uns geteilt habt!

Wir fassen gerne nochmal kurz zusammen, was euch in den Geschichten erwartet:

»Das Haus der Türen« von Tan Twan Eng (Übersetzung von Michaela Grabinger)
Im Malaysia der 1920er Jahre trifft eine Frau der britischen Kolonialgesellschaft auf einen berühmten Schriftsteller. Sie eint das Gefühl, ihr wahres Ich unterdrücken zu müssen unter der Last der gesellschaftlichen Konventionen. In ihrer aufkeimenden Freundschaft verwebt Tan Twan Eng koloniale Machtverhältnisse und leisen Widerstand mit großen menschlichen Gefühlen. 

»Wenn wir lächeln« von Mascha Unterlehberg
Jara und Anto sind nicht einfach nur Freundinnen, klar ist: Ihre Schwesternschaft steht über allem – sie teilen Lipgloss, Cherry Cola und Gewaltfantasien. Ein kraftvolles Porträt einer zarten Freundinnenschaft, die sich gegen den Druck von außen und eine stehts drohende Gefahr behaupten muss – bis es Zeit ist, zurückzuschlagen.

»Wie schwer wiegt ein Schatten« von Christiane Wirtz
Eigentlich reist Mia als Auslandskorrespondentin nach Israel. Doch dann verliebt sie sich in den verheirateten Mann David. Gleichzeitig wirbelt der Tod ihrer Großmutter einen alten Schmerz wieder auf: Mia beginnt, sich dem frühen Verlust ihrer Mutter zu stellen. Ausgerechnet in dem stets bedrohten Land Israel, in der Liebe zu einem Mann, der Verfolgung, Bedrohung und Heimatlosigkeit kennt, stellt sie sich die Frage: Wo ist mein Platz? Wo ist meine Heimat?

Infos zu allen Büchern findet ihr natürlich auch auf unserer Website. Welches spricht euch besonders an?

#BuyLocal #Buchtipps