Teilnahmebedingungen auf dumont-buchverlag.de

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Buchpremiere Lovis Messerschmidt »Lovis kocht«

Veranstalter des Gewinnspiels und rechtlich verantwortlich hierfür ist der DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG. Das Gewinnspiel findet vom 24. bis zum 25. Oktober 2024, 15:59 Uhr MESZ, statt. 

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich voll geschäftsfähige Personen mit Wohnsitz und gültiger Postanschrift in Deutschland oder Österreich mit Ausnahme der Mitarbeiter*innen des DuMont Buchverlags sowie deren Angehörige. Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Services/-Seiten oder -Clubs, automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter, über Agenturen oder über sonstige gewerbliche Anbieter ist ebenfalls unzulässig. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an dem Gewinnspiel besteht nicht. Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel ist das Ausfüllen folgender Bedingungen: Beantworten des Frage-Buttons in der Instagram Story vom DuMont Buchverlag. 

Verlost wird:
1x2 Tickets für die Buchpremiere des Kochbuchs »Lovis kocht« von Lovis Messerschmidt am 13. November 2024 um 20 Uhr im Pfefferberg Theater in Berlin sowie ein Exemplar des Kochbuchs »Lovis kocht«

Der Gewinn wird unter allen Einsendungen per Losverfahren ermittelt und anschließend an die*den Gewinner*in übersandt. Eine öffentliche Bekanntgabe der Namen der Gewinner*innen erfolgt nicht mit Klarnamen, sondern nur in Form eines Kommentars unter dem Gewinnspielbeitrag. Die zum Zwecke des Versands übermittelten Adressdaten werden nach dem erfolgten Versand vollständig gelöscht. 

Der Gewinn wird unter allen Einsendungen per Losverfahren ermittelt und anschließend an die*den Gewinner*in übersandt. Eine öffentliche Bekanntgabe der Namen der Gewinner*innen erfolgt nicht. Die zum Zwecke des Versands übermittelten Adressdaten werden nach dem erfolgten Versand vollständig gelöscht.  

Eine Barauszahlung des Gewinns bzw. dessen Gegenwerts ist nicht möglich. Der DuMont Buchverlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund jederzeit zu beenden oder zu unterbrechen. Ein wichtiger Grund liegt zum Beispiel dann vor, wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels gestört oder in irgendeiner Form behindert wird. Die Teilnehmer*innen sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Falls der Gewinn durch fehlerhafte Datenangaben nicht korrekt zugeordnet werden kann, entfällt der Gewinnanspruch der entsprechenden Teilnehmer*innen. Sofern der Gewinn als unzustellbar zurückgeschickt wird, behält sich der DuMont Buchverlag demzufolge das Recht vor, eine*n neue*n Gewinner*in zu ermitteln. 

Der DuMont Buchverlag haftet nicht für bei der Durchführung des Gewinnspiels auftretende technische oder sonstige Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs stehen. Der Verantwortliche haftet nur für Schäden, für die der Verantwortliche Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat, nach den gesetzlichen Maßgaben. Schäden, die durch leichtere als grobe Fahrlässigkeit entstanden sind, werden nur ersetzt, wenn es sich dabei um die Verletzung einer für die Durchführung des Gewinnspiels wesentlichen Pflicht handelt. Die Haftung für Datenverlust oder Datenbeschädigung ist auf den Aufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung erforderlich gewesen wäre, um die Daten aus dem gesicherten Datenmaterial wiederherzustellen.

Verantwortlichkeit und Freistellung
Das Gewinnspiel wird nicht von Meta unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Meta. Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich von DuMont verwendet und an keinen Dritten weitergegeben.
Meta ist nach den entsprechenden Bedingungen von Teilnehmer*innen anlässlich des Gewinnspiels freizustellen; die Freistellung bildet die Grundlage des Gewinnspiels.

Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Teilnahmebedingungen stellen die abschließenden Regelungen für das Gewinnspiel dar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutz.

Lovis kocht

Inspiration für ein gutes Leben

Es gibt verschiedene Sprachen der Liebe, heißt es. Und die von Lovis war vermutlich immer Essen. Oder Essenmachen. Denn was eignet sich besser, um jemandem etwas Gutes zu tun, als ein Stück buttriges Gebäck, dampfendes Gratin oder eine Schüssel würziger Suppe?

Von Linsensalat mit Aprikosen über Safranreis mit Pistazien und Granatapfel bis hin zu gerösteten Miso-Auberginen mit Labneh, Minze und Brombeeren: Lovis’ 70 vegetarische Rezepte sind einfach in der Zubereitung und doch voller Überraschungen. Denn sie ist Vollzeit-Ästhetin und kocht mit Leidenschaft – hat aber als Mutter dreier Kinder nicht unendlich viel Zeit dafür. Auf Instagram teilt sie ihre Lieblingsrezepte, die einfach gut schmecken und auch im hektischen Alltag gelingen. Immer wieder fragen ihre Follower*innen, wann ihr eigenes Kochbuch erscheint – ein Wunsch, den sie nun endlich erfüllt. Ein absoluter Gewinn für alle, die mit Begeisterung und einer Prise Pragmatismus kochen.

Mehr zum Buch
Molly Baz steht für hemmungsloses Kochen. Was das heißt zeigt sie in ihrem neuen, wunderschön gestalteten Kochbuch »More is More«. Dabei ist der Name Programm: weniger genaues Abmessen, dafür mehr höllenheiße Pfannen, extragroße Prisen Salz und ganz viel Gelassenheit in der Küche. 

In »More is More« warten also nicht nur 100 wahnsinnig leckere Rezepte (looking at you gefülltes Foccachia und Umami-Lasagne), sondern eine ganze Philosophie des guten Kochens. Und mal ehrlich: Die eigenen Kochkünste durchs sich-in-der-Küche-lockermachen auf ein neues Level zu bringen, klingt einfach zu genial! 

#MollyBaz #MoreIsMore #Kochbuch #BuyLocal
Ein Gefühl, das viele kennen: die drängende Frage nach einem Sinn, die heimliche Sehnsucht nach etwas Größerem, vielleicht ein Traum, den man endlich leben will. So geht es auch Thomas Flett, dem Protagonisten in Benjamin Woods Roman »Der Krabbenfischer« (Übersetzt von Werner Löcher-Lawrence). Ein zarter, alltäglicher Roman, der von einem zerrissenen Mann erzählt:

Longferry, England, Sechzigerjahre. Thomas Flett ist Anfang zwanzig und lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die Schule hat er abgebrochen, er verdingt sich als Krabbenfischer: ein Handwerk, das ihn sein Großvater gelehrt hat. Niemand kennt das Meer und seine Gezeiten so gut wie Thomas. Früh am Morgen bei Niedrigwasser fährt er mit Pferd und Kutsche los, um sich den Unterhalt für den Tag zu verdienen, ein Leben von der Hand in den Mund. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von Joan, der Schwester seines besten Freundes. Aber für Träume ist kein Platz in Longferry. Als der amerikanische Regisseur Edgar Acheson in die Stadt kommt, wird Thomas’ vermeintlich einfaches Leben erschüttert. Er bekommt eine Ahnung von der großen, weiten Welt, davon, was da draußen auf ihn warten könnte, und schließt Freundschaft mit dem Mann, der in jeder Hinsicht ganz anders ist als er. Ein Funke in ihm ist entzündet – aber nichts ist so, wie es scheint. Nur eines ist sicher: Am nächsten Morgen bei Niedrigwasser wird Thomas wieder dem Ruf des Meeres folgen. 

Ein Roman, der unter anderem durch seine Sprache und Atmosphäre besticht: »Kraftvoll, ergreifend und poetisch.«, lobt sogar Benjamin Myers. 

#derKrabbenfischer #BenjaminWood #nameTheTranslator
Sonntag ist Lese-Tag. Und bevor erst einmal viel zu viel Zeit mit der Frage - was soll ich als nächstes lesen - verschwendet wird, haben wir für euch die passenden Bücher für jede Lebenslage zusammengestellt. 

Swiped euch gerne durch unsere oddly specific Empfehlungen & verratet uns, welches Buch gerade perfekt zu eurer Lebenssituation passt. 📚

Inspiriert zu dieser tollen Idee hat uns übrigens @pola_stories 🧡

#buchempfehlung #buchtipps #bücher
Früher Serienmörderin, heute gelangweilte Vorstadt-Ehefrau und Mutter: Haze, die Protagonistin in Asia MacKays Krimi »A Serial Killer's Guide to Marriage", kämpft mit der langweiligen Spießigkeit ihres neuen Lebens. Wir können euch versprechen, hier brodelts. Die Geschichte ist stylisch, humorvoll, feministisch - und wir lieben doch alle eine freche Protagonistin, die allen gerne einheizen möchte, oder?

Darum geht's in »A Serial Killer's Guide to Marriage« (Übersetzt von Sibylle Schmidt):
Bevor Haze ihren halben Tag mit einem Haufen überdrehter Kleinkinder und ihren Helikopter-Muttis im musikalischen Früherziehungskurs verbrachte, hatte sie alles: Reisen, Luxus – und eine Karriere als international gesuchte Serienmörderin. Doch seit der Geburt ihrer Tochter ist es mit dem Morden vorbei; das haben sie und ihr Mann Fox sich versprochen. Angesichts ihres neuen sterbenslangweiligen Daseins in der spießigen Vorstadt juckt es Haze allerdings mehr denn je in den Fingern. Ein Messer kann schließlich nicht nur zum Gemüseschnippeln benutzt werden, und auch hier, im beschaulichen Sunningdale, gibt es reihenweise potenzielle Opfer ganz nach ihrem Beuteschema: weiß, hetero, männlich, gewalttätig. Während Fox vom besten Killer zum besten Vater der Welt zu mutieren scheint, steht Haze plötzlich mit einer Leiche im Gebüsch im Park. Und nun gilt es nicht nur einen Mord vor der Polizei, sondern vor allem auch vor Fox zu vertuschen. Dass dieser seine ganz eigenen Geheimnisse hütet, erfährt Haze erst, als ihre Ehe auf eine blutige Probe gestellt wird.

Wir finden: perfekt für alle, die es cool & spannend auf der Poolliege mögen. 🔥

#namethetranslator #ASerialKillersGuideToMarriage #AsiaMackay #kriminalroman #buylocal
Gewinnspiel BEENDET🎉

Wir wollen ja nicht prahlen, aber mit »Furye« erscheint bei uns heute das perfekte Sommerbuch: Hochspannend, rau und sinnlich erzählt, begibt sich die Erzählerin in ihren Heimaort, um einer Erinnerung an einem Sommer nachzugehen, der alles veränderte - der Sommer der Furien.

Die Furien, das sind sie und ihr zwei Freundinnen, die gemeinsam auf eine Eliteschule gehen. Und das, obwohl die Erzählerin selbst in bescheidenen Verhältnissen lebt. Dann ist da noch Romain, ihre erste Liebe - und eine Entscheidung, die sie bis ins Heute einholt…

Hier prallen Atmosphäre und Spannung auf Emotionen. Wie heilen Wunden, die einem das Leben zufügt und wie verliert man trotz allem nicht die Hoffnung darauf, dass alles gut wird?

🌊 Wir wollen diesen tollen Sommer-Read heute an euch verlosen: Drei Exemplare »Furye« gepaart mit einer dreimonatigen BookBeat-Basis-Geschenkkarte, mit der unter anderem das Audiobook, gelesen von Alina Vimbai Strähler, gestreamt werden kann. Perfekt, um den Roman auch entspannt am See zu genießen!

🫀 Und so könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen:
Like diesen Beitrag und verrate uns in den Kommentaren: Gibt es einen Sommer oder Urlaubsort, an den Du Dich besonders gerne zurückerinnerst?

Das Gewinnspiel endet am 23.07.2025 um 23:59 Uhr. Die Gewinner*innen werden per Kommentar und Privatnachricht informiert. Alle Teilnahmebedingungen gibt‘s auch nochmal in den Kommentaren.

Viel Erfolg und einen furiosen Sommer!

#furye #katerynrubik #bookbeat