Elementarteilchen

Michel Houellebecq

Elementarteilchen

Roman

358 Seiten, Originalverlag: Flammarion, Originaltitel: Les particules élémentaires
Taschenbuch-Neuausgabe
Erscheinungstag: 01.10.2014
ISBN 978-3-8321-6278-8

Übersetzung: Uli Wittmann iULI WITTMANN, 1948 geboren, promovierte in Ethnologie und Literaturwissenschaften. Er übersetzte u. a. J.M.G. Le Clézio, Philippe Djian, Noëlle Châtelet und für DuMont mehrere Romane von Michel Houellebecq ins Deutsche.

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers

›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet – und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Bruno, der Ältere, wird zum sexmanischen Opfer seiner fanatisch-verzweifelten Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka – bis er in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont – die Vision jenseits des Egoismus und sexuellen Elends.

Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«. Ein visionärer Gesellschaftsroman, voll Verachtung für den Fin-de-siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit.

Stimmen zum Buch

»In Paris ist man pro oder contra Houellebecq.«
NEW YORKER

»Ein atemraubend spannender Text.«
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

„Michel Houellebecq spendet Trost in völlig auswegloser Lage.(…) Der Trost, den dieses Buch zu spenden vermag ist immer noch außerordentlich wirksam. Gleichzeitig ist er übertrieben und grob, ja fast derb.“
DIE ZEIT

Michel Houellebecq

MICHEL HOUELLEBECQ, 1958 geboren, gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Seine Bücher werden in über vierzig Ländern veröffentlicht. Für den Roman ›Karte und Gebiet‹ (2011) erhielt er den Prix Goncourt. Zuletzt erschien sein Roman ›Vernichten‹ (2022).