Japanisches Design seit 1945

Naomi Pollock

Japanisches Design seit 1945

448 Seiten, 700 farbige Abbildungen, 50 s/w Abbildungen, Borschur in hochwertigem Schuber, Originalverlag: Thames & Hudson Ltd., London 2020, Originaltitel: ›Japanese Designsince 1945‹

Erscheinungstag: 13.10.2020
ISBN 978-3-8321-9984-5

Übersetzung: Annika Klapper iANNIKA KLAPPER, 1986 in Niedersachsen geboren, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt Romane, Sachbücher und Graphic Novels aus dem Französischen und Englischen. Nach mehreren Jahren in Wien lebt sie heute mit ihrer Familie in Rotterdam. , Nina Goldt iNina Goldt, geboren 1986, studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Düsseldorf sowie in Paris. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie zunächst als freie Autorin und Redakteurin, bevor sie 2014 das Übersetzen für sich entdeckte. Für DuMont hat sie zuletzt ›Das Buch des Meeres‹ ins Deutsche übertragen.

Leseprobe Öffnen

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Das Standardwerk zum japanischen Design

Besondere Hingabe und Begeisterung für traditionelles Handwerk sowie hochwertig hergestellte, langlebige und zeitlose Gebrauchsgegenstände bilden seit Jahrhunderten einen wichtigen Bestandteil der japanischen Kultur. In Büros, Geschäften, Restaurants und Cafés, vor allem aber im Wohnraum findet man gutes Design. Von der Teetasse bis zum Haartrockner – überall ist man von formschönen Alltagsprodukten umgeben, die schlicht, aber ausgeklügelt, funktionell und zugleich optisch ansprechend sind.
Dieses Buch mit hochwertigem Schuber zeigt die gesamte Bandbreite des japanischen Designs von 1945 bis heute: Achtzig Designer*innen und Hunderte Objekte aus den verschiedensten Lebensbereichen werden im Einzelnen vorgestellt und von übergreifenden Essays begleitet. Die Spanne reicht von Möbeln, Leuchten, Geschirr und Textilien bis hin zu Elektrogeräten und Verpackungen – darunter beliebte Ikonen des japanischen Designs wie Sori Yanagis ›Butterfly Stool‹, Isamu Noguchis ›Akari Light Sculptures‹, Kenji Ekuans ›Kikkoman‹ Sojasaucen-Flasche sowie der ›Walkman®‹ von Sony.

Stimmen zum Buch

»[Das] Buch leistet einen Überblick auf vielen Ebenen; ich lerne ganz viele wichtige Designer kennen, ganz wichtige Beispiele für Design, aber auch ordnende Essays.«
Rene Spitz, WDR 3 KULTUR AM MITTAG

»Ein toller Überblick!«
Eva Hepper, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Naomi Pollocks Buch macht sichtbar, welche Strategien im Design neu an Bedeutung gewinnen.«
Mayako Forchert, WELTKUNST

»Dieser umfassende Bildband setzt japanisches Design gekonnt in Szene. Gebunden, im Schuber. Sehr schön gemacht — passend zum Thema.«

Martin Blümel, BÖRSE ONLINE

»An diesem Buch kann man sich nicht satt sehen – und lesen. […] Ein Standardwerk«
Sabine Danek, PAGE

»Die berühmte Sojasaucenflasche und viele andere Produkte, die Pollocks beeindruckender Band versammelt und mit interessantem Hintergrundwissen verbindet, geben einen vertiefenden Einblick in die neuere Gestaltungskultur Japans.«
Katrin Schamun, BAUNETZ

»Das Buch bietet einen umfassenden, beeindruckend kenntnisreichen Überblick über in Europa weniger bekannte Designer, informiert in Essays über kulturelle und historische Hintergründe – bietet also Lesestoff für viele Stunden.«
Nicole Golombek, STUTTGARTER NACHRICHTEN

»Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie hervorragendes Design, wie man es in japanischen Büros, Geschäften, Restaurants und Cafés, vor allem aber im Wohnraum findet – und das seit Jahrzehnten.«
Sonja Pham, GRAFIKMAGAZIN

»Was für ein liebevoll gemachtes Buch!«
Martin Blümel, €URO

»›Japanisches Design seit 1945‹ ist mehr als ein gewöhnlicher Bildband, sondern verdeutlicht Zusammenhänge zwischen einer faszinierenden Kultur, wie sich ihre Besonderheiten in künstlerischen Entwürfen niederschlagen und wie sie im historischen Kontext einzuordnen sind.«
Fred Rühl, BEDROOMDISCO.DE

Naomi Pollock

Naomi Pollock ist eine US-amerikanische Architektin. Sie lebt in Tokio und schreibt dort über japanisches Design. Sie ist Autorin verschiedener Bücher, darunter ›Modern Japanese House‹ (Phaidon) sowie ›Made in Japan: 100 New Products‹ (Merrell) und arbeitet u. a. für A+U, Dwell, Jutakutokosuhi, Wallpaper* und Architectural Record.