Darktown & Weißes Feuer

Thomas Mullen

Darktown & Weißes Feuer

Zwei Krimis in einem Band

960 Seiten, Originalverlag: 37 Ink/Atria Books, Originaltitel: ›Darktown‹ und ›Lightning Men‹

Erscheinungstag: 01.11.2020
ISBN 978-3-8321-7069-1

Übersetzung: Berni Mayer iBERNI MAYER, geboren 1974 in Bayern, hat Germanistik und Anglistik studiert, war Redaktionsleiter bei MTV ONLINE und arbeitet heute als Autor, Journalist, Übersetzer und Podcast-Produzent und Moderator in Berlin. Bei DuMont sind seine Romane ›Rosalie‹ (2016), ›Ein gemachter Mann‹ (2019) und ›Das vorläufige Ende der Zeit‹ (2023) erschienen.

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Die ersten Bände der „Darktown“-Trilogie in einem eBook! Zwei hochspannende, vielschichtige Kriminalromane und zugleich das atmosphärisch dichte Gesellschaftsporträt eines gespaltenen Landes, das den Rassismus nie überwunden hat.

»Darktown«
1948 ist Atlanta eine geteilte Stadt: auf der einen Seite die reichen weißen Viertel. Auf der anderen Seite »Darktown«, das Viertel der schwarzen Einwohner, »beschützt« von der ersten schwarzen Polizeieinheit. Als eine junge schwarze Frau tot aufgefunden wird, scheint das niemanden weiter zu interessieren – bis auf Lucius Boggs und Tommy Smith, zwei schwarze Cops, die sich gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit machen. Zwischen zwielichtigen Alkoholschmugglern, scheinheiligen Puffmüttern, korrupten Gesetzeshütern und unter permanenter rassistischer Unterdrückung riskieren Boggs und Smith ihre neuen Jobs – und ihr Leben –, um den Fall zu lösen.

»Weißes Feuer«
Atlanta 1950: Auch nach zwei Jahren Dienstzeit wird die Arbeit der ersten schwarzen Polizisten Atlantas täglich von Rassismus bestimmt. Die Cops Lucius Boggs und Tommy Smith haben kaum Befugnisse, und um Ermittlungen durchzuführen, sind sie auf die Hilfe weißer Polizisten angewiesen, die ihre Arbeit aber zumeist durch Schikanen und Willkür behindern. Als schwarze Familien in ein ehemals rein weißes Viertel ziehen, beginnen die Rassenkonflikte zu brodeln. Ausgerechnet jetzt werden Boggs und Smith auf die Revierkämpfe zweier Schmugglerbanden aufmerksam. Ihre Ermittlungen führen sie nicht nur zu weißen Drahtziehern, sondern auch ins eigene Umfeld. Bald sind beide persönlich so tief in den Fall verstrickt, dass nicht weniger als ihre moralische Integrität auf dem Spiel steht.

Ein meisterhaft komponiertes Krimi-Epos von bedrückender Aktualität

»Faszinierend, düster und aufrüttelnd.« THE GUARDIAN
»A brilliant blending of crime, mystery, and American history. Terrific entertainment.« Stephen King

Stimmen zum Buch

»Mullens Romane sind ein komplexes Abbild amerikanischer Zeitgeschichte – in all ihren Widersprüchen.« Ronja Mira Dittrich, ARD ttt

»Thomas Mullen führt den Leser ins Herz der Südstaatenfinsternis, dorthin, wo Unmenschliches und allzu Unmenschliches einen fruchtbaren Nährboden finden.« Kai Spanke, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Ich kenne wenige Autoren, die so schreiben […] Das ist viel mehr als ein Krimi.« Elke Heidenreich, WDR 3 Gutenbergs Welt

»[Mullen] zeigt eindrücklich, dass die Vergangenheit nicht wirklich vergangen ist, sondern nur verwandelt.« Marcus Müntefering, SPIEGEL ONLINE

Eindringliche Szenen mit Rassismus, Vertuschung, Erniedrigung und Gewalt führen direkt ins Herz einer sich verfinsternden, gegenwärtigen Welt, […].« Philipp Haibach, ROLLING STONE

»Ein faszinierendender historischer Roman über eine Bruchepoche der US-Geschichte. Wenn man es filmmäßig sagen will: näher bei Scorsese als bei Tarantino.« Günther Grosser, BERLINER ZEITUNG

»Schonungslos […] fulminant […] knallhart« Hartmut Wilmes, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

»Ein Roman der Spitzenklasse, da er intelligent, unterhaltsam und historisch authentisch geschrieben wurde. Hier stimmt einfach alles, was gute, spannende Literatur benötigt.« Horst Tress, MAGAZIN KÖLLEFORNIA

»Ein fantastischer Cop-Krimi, ein außerordentlicher Südstaaten-Roman, ein starkes historisches Gesellschaftsportrait mit aktueller Relevanz.« Christian Endres, DOPPELPUNKT

»Mullen hat einen klugen und fesselnden Gesellschaftsroman geschrieben, dessen Grundkonflikt nicht nur die Vereinigten Staaten seit Jahrhunderten beschäftigt.« Maik Brüggemeyer, DEUTSCHLANDFUNK

»Famoser Krimi und verstörende Gesellschaftsstudie.« STERN

»Thomas Mullen schafft es auf stupende Weise Fakten zu sichern und sie mit einer gehörigen Portion Fiktion zu vermischen, um daraus wahrlich spannende und abgründige Sittenbilder des ›american dream‹ zu zeichnen« Gerhard Moser, ORF Ö1

»In seinem zweiten Band widmet sich Thomas Mullen diesmal noch intensiver den persönlichen und familiären Spannungen seiner Protagonisten. So ist Weißes Feuer viel mehr als nur ein spannender Krimi. Es ist ein komplexes, detailliertes Abbild der Zeitgeschichte Amerikas. In all ihren Widersprüchlichkeiten.«
Ronja Dittrich, BR 2 DIWAN

»Thomas Mullen hat Krimi und Zeitgeschichte zu einem gelungenen Roman verknüpft, in dem es keine einfachen Lösungen gibt. Vor allem gelingt dem Autor die Zeichnung seiner Figuren. « MÜNCHNER MERKUR

»Thomas Mullen hat Krimihandlung und zeitgeschichtlichen Hintergrund zu einem in jeder Hinsicht gelungenen Roman verknüpft.« DPA

»Es ist die Geschichte von Menschen, die sich daran gewöhnen müssen, trotz unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft miteinander leben zu müssen. Auch deshalb ist die Lektüre von spannender Aktualität.« Michael Hirz, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Noch besser als in seinem hochgelobten Krimi-Erstling gelingt es Thomas Mullen die seelische Zerrissenheit seiner Figuren darzustellen« Christoph Ernst, EXPRESS AM SONNTAG

»Mullen [hat] mit ›Weißes Feuer‹ […] eine Fortsetzung vorgelegt, die nicht minder brillant konstruiert, packend geschrieben und Thriller wie Gesellschaftsportrait ist.« Iris Hetscher, WESER KURIER

»›Weißes Feuer« ist ein großer, ein starker Roman, spannend geschrieben und trotz seines hohen Niveaus leicht zu lesen. […] Eine intelligente Lektüre für Krimifans mit einem Interesse an Historie!« Carsten Thon, BÜCHERSERIEN

Thomas Mullen

Thomas Mullen wurde 1974 in Rhode Island geboren und lebt mittlerweile mit seiner Familie in Atlanta. 2006 erschien sein Debütroman ›Die Stadt am Ende der Welt‹, der von der Zeitschrift USA Today als „Bester Debütroman des Jahres“ und von der Zeitung Chicago Tribune als eines ihrer „Books of the Year“ benannt wurde (DuMont 2020). Mit ›Lange Nacht‹ (DuMont 2020) legt er den Abschluss seiner preisnominierten und von der Presse gefeierten ›Darktown‹-Trilogie vor. Bei DuMont sind bereits die ersten beiden Bände ›Darktown‹ (2018) und ›Weißes Feuer‹ (2019) erschienen.