Versuch über das erste Mal. Roman
320 Seiten
Taschenbuch-Neuausgabe
Erscheinungstag: 17.02.2011
ISBN 978-3-8321-6151-4
Arnold Stadlers Ich-Erzähler – Melancholiker, Mitte vierzig, verheiratet – befindet sich auf einer Vortragsreise. Je weiter er kommt, desto größer wird seine Sehnsucht nach dem richtigen Leben. Voller Verzweiflung, aber zugleich auch voller Selbstironie streift er durch die Landschaft – in dem Versuch, sich aus seiner Schieflage zu befreien.
Arnold Stadler wurde 1954 in der südbadischen Kleinstadt Meßkirch geboren und wuchs auf einem Bauernhof im Nachbardorf Rast auf. Er studierte katholische Theologie in München und Rom, anschließend Germanistik in Freiburg und Köln. Promotion 1986. Heute lebt er in Rast und in Berlin. Arnold Stadler ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Auszeichnungen (Auswahl) 1989 Förderungspreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 1994 Hermann-Hesse-Förderpreis 1995 Nicolas-Born-Preis 1996 Thaddäus-Troll-Preis 1998 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis 1999 Alemannischer Literaturpreis 1999 Georg Büchner Preis 1999 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 2001 Arbeitsstipendium im Künstlerhof Schreyahn 2004 Stefan-Andres-Preis 2009 Kleist-Preis 2010 Johann-Peter-Hebel-Preis Veröffentlichungen (Auswahl) Kein Herz und keine Seele. Man muß es singen können. Gedichte (1986) Ich war einmal. Roman (1989) Feuerland. Roman (1992) Mein Hund, meine Sau, mein Leben. Roman (1994) Der Tod und ich, wir zwei. Roman (1996) Ein Ausflug nach Afrika. Geschichte (1997) Ein hinreissender Schrotthändler. Roman (DuMont 1999) Erbarmen mit dem Seziermesser. Essays (DuMont 2000) Tohuwabohu. Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001. Anthologie (DuMont 2002) Sehnsucht. Versuch über das erste Mal. Roman (DuMont 2002) Mein Stifter (DuMont 2005)