Diese alte Sehnsucht

Richard Russo

Diese alte Sehnsucht

Roman

352 Seiten, Originalverlag: Alfred A. Knopf (New York) 2009, Originaltitel: That Old Cape Magic
Erstmals im Taschenbuch
Erscheinungstag: 16.02.2012
ISBN 978-3-8321-6184-2

Übersetzung: Dirk van Gunsteren iDirk van Gunsteren studierte Amerikanistik und ist seit 1984 Übersetzer und freiberuflicher Redakteur. Er übersetzte u. a. Bücher von V.S. Naipaul, John Irving, Philip Roth und Edward St Aubyn. Er wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt Preis ausgezeichnet.

Leseprobe Öffnen
BESTELLEN SIE DEN ARTIKEL HIER DIREKT:

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

BESTELLEN SIE DEN ARTIKEL HIER DIREKT:

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Ein Familienroman mit Tempo, Witz und Tiefgang

Jack Griffin wollte niemals werden wie seine Eltern. Seit dreißig Jahren ist er verheiratet, hat eine wohlgeratene Tochter und wurde nach seiner Karriere als Hollywood-Drehbuchautor Professor an einem kleinen College im Nordosten. Doch nun ist er Mitte fünfzig und erkennt, dass ihn die Lebensmuster seiner wunderbar scheußlichen Eltern längst eingeholt haben.
Der Pulitzer-Preisträger Richard Russo, der in den USA schon seit Langem zu den bedeutenden Schriftstellern zählt, zeigt in seinem facettenreichen Roman, dass wir den Rollenbildern, denen wir zu entfliehen suchen, niemals ganz entkommen: Wir wiederholen sie – oder verkehren sie in ihr Gegenteil. ›Diese alte Sehnsucht‹ führt ebenso unterhaltsam wie kunstvoll vor, dass Familie dort ist, wo uns das Schlimmste, aber auch das Beste geschieht.

»Eine romantische Komödie aus der Lebensmitte, voller Humor und Zuversicht.« The Guardian

Stimmen zum Buch

„Brillant, charmant und voller Wärme (…) Ein kluges Buch über unkluge Rollenbilder.“
MADAME

"Russo gelingt fast immer eine wunderbar schwebende Balance zwischen der melancholischen Grundstimmung der Hauptfigur und den skurrilen Szenen, in denen sie sich wiederfindet und die sie mit diskreter Komik durchsteht. [...] Auch Dirk van Gunsterens subtile Übersetzungskunst wird hier besonders schön gefordert.“
FAZ

"Ein mal slapstickhaft komischer, mal nachdenklicher und nicht selten nostalgischer Roman."
KULTURSPIEGEL

„Diese alte Sehnsucht ist ein mal slapstickhaft komischer, mal nachdenklicher Roman darüber, wie schwer es fallen kann, sich von seiner familiären Prägung zu lösen.“
FRANKFURTER RUNDSCHAU

„Ein Familienroman mit Tempo, Witz und Tiefgang.“
DER KURIER

„Russos Prosa ist so selbstgewiss wie die Wellen am Strand“
WELT KOMPAKT

„Seine lässig ironischen Kommentare, pointensicher und lebensklug, machen die Lektüre zum Vergnügen.(…) dramatische und komische Aspekte halten sich in der Schilderung Russos auf wundersame Weise die Waage.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

„Mühelos kann sich dieses wunderbare Buch mit den großen Romanen von Richard Yates oder John Updike messen.“
FRÄNKISCHE LANDESZEITUNG

"Ein erzählerisches und psychologisches Meisterstück […] Russo hat die warmen Gefühle, die Leerläufe, Ausbruchsversuche und Rückbesinnungen einer langjährigen Beziehung mit Sympathie und gelegentlich einem Tupfer Spott dargestellt."
Martina Wehlte, DIE RHEINPFALZ

Richard Russo

RICHARD RUSSO, 1949 in Johnstown, New York, studierte Philosophie und Creative Writing und lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten. Für ›Diese gottverdammten Träume‹ (DuMont 2016) erhielt er 2002 den Pulitzer-Preis. Bei DuMont erschienen außerdem ›Diese alte Sehnsucht‹ (2010), ›Ein grundzufriedener Mann‹ und ›Ein Mann der Tat‹ (beide 2017), sowie der Erzählband ›Immergleiche Wege‹ (2018), der SPIEGEL-Bestseller ›Jenseits der Erwartungen‹ (2020), ›Sh*tshow‹ (2020) und zuletzt ›Mittelalte Männer‹ (2021).