Ein Lied über der Stadt

Ewald Arenz

Ein Lied über der Stadt

Roman

316 Seiten, Umschlag mit Strukturkarton, Hochprägung und Lack, Originalverlag: Ars Vivendi, 2013
Erstmals im Taschenbuch
Erscheinungstag: 18.04.2023
ISBN 978-3-8321-6669-4

Leseprobe Öffnen

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

»Ein melancholischer Sommernachtstraum« BRIGITTE

Sommer 1929 in einer Kleinstadt in Franken: Die Pfarrerstochter Luise träumt davon, das Fliegen zu erlernen. Gegen alle Widerstände gelingt es ihr, ihren Traum zu verwirklichen und Pilotin zu werden. Sie verlässt ihre Heimat und wird in München eine gefeierte Kunstpilotin. Als die Nazis an die Macht kommen, muss sie die Fliegerei aufgeben und kehrt nach Franken zurück. Mit der veränderten politischen Lage geraten ihre Familie und auch ihre Jugendliebe Georg immer mehr in Gefahr. Ihr Vater wird von der Gestapo bedroht und Georg als Mitglied des Widerstands gesucht. Schließlich werden Luises Liebe und ihr Können als Pilotin auf eine schwere Probe gestellt.

Ewald Arenz

EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Seine Romane ›Alte Sorten‹ (DuMont 2019) und ›Der große Sommer‹ (DuMont 2021, „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ 2021)standen wochenlang sowohl als Hardcover wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Sein neuer Roman ›Die Liebe an miesen Tagen‹ ist ein Spiegel-Nummer1-Bestseller. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth.