Ich habe einen Namen

Lawrence Hill

Ich habe einen Namen

Roman

575 Seiten, Originalverlag: HarperCollins Canada 2007, Originaltitel: The Book of Negroes
Deutsche Erstausgabe
Erscheinungstag: 17.08.2012
ISBN 978-3-8321-8655-5

Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence iWERNER LÖCHER-LAWRENCE ist literarischer Agent und Übersetzer. Zu den von ihm übersetzten Autor*innen gehören John Boyne, Hisham Matar, Robert Littell, Hilary Mantel, Richard Wright und Meg Wolitzer.

Leseprobe Öffnen
BESTELLEN SIE DEN ARTIKEL HIER DIREKT:

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

In den Warenkorb

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Die Buchvorlage der preisgekrönten Mini-Serie 'The Book of Negroes' von Kanadas Bestsellerautor Lawrence Hill

Westafrika, Mitte des 18. Jahrhunderts. Die kleine Aminata lebt mit ihren Eltern in einer friedlichen Dorfgemeinschaft. Doch der Sklavenhandel blüht, auf den Plantagen der neuen Kolonien braucht man Arbeitskräfte, und die britischen Machthaber sind skrupellos. Als Aminata elf Jahre alt ist, wird ihr Dorf überfallen und sie gefangengenommen. Auf einem Frachter bringt man sie mit vielen anderen Sklaven nach Amerika, wo sie an einen Großgrundbesitzer verkauft wird. Während der Wirren des Unabhängigkeitskriegs gelingt Aminata die Flucht. Sie folgt ihrem Herzen zurück nach Afrika und von dort nach London, um für die Befreiung der Schwarzen zu kämpfen. Ihre Geschichte ist das eindrückliche Porträt einer unglaublich starken Frau, die es geschafft hat, schwierigste Bedingungen zu überleben und dabei anderen zu helfen. Es ist eine Geschichte, die man nicht wieder vergisst, voller Hoffnung und Zuversicht.

Stimmen zum Buch

"Ein sehr emotionaler Roman, der mich tief berührt hat und den ich nie vergessen werde.“
WWW.AMAZON.DE, Monika Schulte

„Lawrence Hill hat eine unvergessliche Heldin geschaffen und seine Fähigkeit, alle Facetten von Rassismus sensibel zu beobachten, macht seine Roman zu einer fesselnden Lektüre.“
WDR 3

„Hill zoomt seine Heldin ganz nah heran und schildert aufschlussreiche Details aus der Zeit der Sklaverei in Amerika – ein Plädoyer für die Menschenrechte.“
BÜCHER

„Eine Geschichte, die man nicht wieder vergisst, voller Hoffnung und Zuversicht.“
LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHENBLATT

Lawrence Hill

Lawrence Hill wuchs in den sechziger Jahren in Toronto auf. Er arbeitete als Reporter in Kanada, Europa und den USA und reiste als freiwilliger Helfer nach Kamerun, Mali und in den Niger. Lawrence Hill wohnt mit seiner Frau und fünf Kindern in Burlington, Ontario. ›Ich habe einen Namen‹ (DuMont Taschenbuch 2012) ist sein erster ins Deutsche übersetzter Roman. Er gewann dafür u. a. den Commonwealth Writers’ Prize. www.lawrencehill.com