Helden ohne Worte

Frank Flöthmann

Helden ohne Worte

72 Seiten, 230 farbige Abbildungen, Gebunden mit Silberprägung; Inhalt gedruckt mit Silberfarbe

Erscheinungstag: 22.06.2022
ISBN 978-3-8321-8166-6

Leseprobe Öffnen
BESTELLEN SIE DEN ARTIKEL HIER DIREKT:

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Nicht Worte machen den Helden …

Seit Jahrhunderten, wenn nicht sogar länger, gibt es sie, die Mythen und Legenden um die größten Helden aller Zeiten. Texte epischen Ausmaßes wurden über sie geschrieben, doch ganz ehrlich: Wer hat heute noch Zeit dafür? Frank Flöthmann kommt ganz ohne Worte aus und erzählt uns die Geschichten von fünf Helden auf kongeniale Weise neu. Mit Odysseus, Robin Hood, dem Rattenfänger von Hameln, Tarzan sowie Ali Baba und seinen vierzig Räubern reisen wir einmal quer durch die Kulturgeschichte und blicken endlich auch hinter die Kulissen. Hatte das Trojanische Pferd tatsächlich die von Odysseus beabsichtigte Wirkung? Welche Rolle hat Jane wirklich gespielt im Leben von Tarzan und dem der Affen? Und wäre Robin Hood ohne Lady Marian jemals zu Berühmtheit (oder Geld) gelangt? Auf unvergleichliche Weise überführt Frank Flöthmann die Heldengeschichten in seine ganz eigene Bildwelt: pointiert, originell und unglaublich witzig.

Stimmen zum Buch

»Frank Flöthmann hat nun eine kreative und sehr witzige Form gefunden, diese beiden Charaktere plus Tarzan, Ali Baba und den Rattenfänger von Hameln in seinem Buch […] zu reaktivieren.«
Kristian Teetz, REDAKTIONS NETZWERK DEUTSCHLAND

»Clever kombiniert und pointiert eingesetzt, sind sie tatsächlich ausreichend, um ganze Geschichten damit zu erzählen.«
Christoph Feil, HEILBRONNER STIMME

»Frank Flöthmann beweist, daß es nicht unbedingt Folianten füllender Suaden und Interpretationen bedarf, um diese Heldengeschichten plausibel zu erzählen, ja daß es ganz ohne Worte, sogar ohne Onomatopöien geht. Daß er dabei auch Legenden heiter entzaubert, ist ihm hoch anzurechnen.«
Frank Becker, MUSENBLÄTTER

»Auf unvergleichliche Weise überführt Frank Flöthmann die Heldengeschichte in seine ganz eigene Bildwelt: pointiert, originell und unglaublich witzig.«
DISY MAGAZIN

»Er reduziert episch lange Heldengeschichten auf eine knackig kurze Essenz und überführt sie mit klugem Witz und Esprit in eine ganz eigene Bildersprache.«
Heike Byn, DER TAGESSPIEGEL

Frank Flöthmann

FRANK FLÖTHMANN wurde 1967 geboren. Nach einem Grafikdesign-Studium begann er, freischaffend als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen weltweit zu arbeiten. Frank Flöthmann lebt mit seiner Familie in Berlin. Bei DuMont erschienen ›Grimms Märchen ohne Worte‹ (2013), ›Männer ohne Worte‹ (2014), ›Stille Nacht. Die Weihnachtsgeschichte ohne Worte‹ (2014), ›Shakespeare ohne Worte‹ (2016) sowie die Daumenkinos ›Luther haut rein‹ (2017) und ›Schlaflos in Nazareth‹ (2018).