Morde in den Trümmern

Cay Rademacher

Morde in den Trümmern

Drei historische Krimis im Hamburg der Nachkriegszeit

1056 Seiten

Erscheinungstag: 01.05.2020
ISBN 978-3-8321-7030-1

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Cay Rademacher lässt in seinen drei hochspannenden, authentisch erzählten Kriminalfällen das Hamburg der Nachkriegsjahre lebendig werden!

›Der Trümmermörder‹ – Kommissar Staves erster Fall
Hamburg 1947, der kälteste Winter des Jahrhunderts. Mitten in der Trümmerlandschaft wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt – nackt, kein Hinweis auf den Mörder. Oberinspektor Stave hat kaum Hoffnung, den Fall aufzuklären. Und bald tauchen weitere Tote auf. Gemeinsam mit Lothar Maschke von der Sitte und Lieutenant MacDonald von der britischen Verwaltung begibt sich Stave auf die Suche nach einem grausamen Serienmörder …

›Der Schieber‹ – Kommissar Staves zweiter Fall
Hamburg 1947: Nach dem bitterkalten Hungerwinter stöhnt die zerbombte Stadt schon im Frühling unter quälender Hitze. In den Ruinen einer Werft wird die Leiche eines Jungen gefunden. Ermittlungen führen Oberinspektor Stave in die Welt der »Wolfskinder« – jener elternlosen Kinder, die aus den besetzten Ostgebieten geflohen sind und sich nun zu Banden vereint als Kohlenklauer, Prostituierte und Schmuggler durchschlagen. Als zwei weitere Leichen entdeckt werden, gerät Stave zunehmend unter Druck. In einer dramatischen Nacht im Hafen entscheidet sich alles …

›Der Fälscher‹ – Kommissar Staves dritter Fall
Hamburg 1948: Trümmerfrauen haben in den Ruinen eines Kontorhauses Kunstwerke aus der Weimarer Zeit gefunden – gleich neben einer Leiche. Kurz darauf tauchen rätselhafte Geldscheine auf dem Schwarzmarkt auf, deren Existenz die geheimen Pläne der Alliierten stört. Oberinspektor Stave entdeckt bald seltsame Parallelen zwischen beiden Fällen. Als der Tag X gekommen ist – die Einführung einer neuen Währung –, scheint Stave kurz vor der Lösung zu stehen. Doch die Wahrheit ist gefährlich, nicht nur für ihn allein …

Stimmen zum Buch

„Rademacher versteht es, ein lebendiges Bild der Nachkriegszeit zu zeichnen. Er ermöglicht es seinen Lesern, sich in die Zeit einzufühlen ohne belehrenden Ton, sondern spannend verpackt in einem Krimi.“ HESSISCHE ALLGEMEINE

„Zeitgeschichte ganz nah. Und sehr berührend erzählt. Mit seiner Fortsetzung von ‚Der Trümmermörder‘ ist Rademacher wieder ein fesselnder Blick in eine noch nicht so ferne Welt geglückt, in der jeder ums Überleben kämpft.“ BRIGITTE

„Eindrucksvoll schildert Rademacher das Leben im Jahr 1947 mit allen Nöten und Hoffnungen. Ein Stück Geschichte wird lebendig und berührt den Leser ungemein.“ HAMBURGER MORGENPOST

„Wieder verbindet Rademacher eine spannende Krimihandlung mit einer genauen Beschreibung Hamburgs in der Nachkriegszeit. Die politische Lage wird ebenso behandelt wie die Probleme des Alltags in der zerstörten Stadt, die Schwierigkeiten der polizeilichen Ermittlungen unter erschwerten Bedingungen spielen eine große Rolle.“ AACHENER NACHRICHTEN

Cay Rademacher

CAY RADEMACHER, geboren 1965, ist freier Journalist und Autor. Seine Provence-Serie umfasst zehn Fälle, zuletzt erschien ›Stille Sainte-Victoire‹ (2023). Bei DuMont veröffentlichte er auch seine Romane aus dem Hamburg der Nachkriegszeit: ›Der Trümmermörder‹ (2011), ›Der Schieber‹ (2012) und ›Der Fälscher‹ (2013). Außerdem erschienen die Kriminalromane ›Ein letzter Sommer in Méjean‹ (2019), ›Stille Nacht in der Provence‹ (2020) und das Sachbuch ›Drei Tage im September‹ (2023). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence in Frankreich.