Den großen Erfolg von »Was man von hier aus sehen kann« haben wir der Begeisterung unzähliger Buchhändlerinnen und Buchhändler zu verdanken, die das Buch mit so viel Herzblut und Hingabe verkauft haben, dass wir nur staunen konnten. Wir haben das Ganze allerdings nicht ausschließlich bestaunen, sondern auch prämieren wollen: Anlässlich der Taschenbuch-Veröffentlichung haben wir kurzerhand den »Leky-Flächen-Produktivitäts-Wettbewerb« ausgelobt.
Den ersten Platz hat dabei die Barbara Buchhandlung Moers belegt, die auf einer Ladenfläche von 48 Quadratmetern sensationelle 428 Exemplare verkauft hat. – Das sind 8,92 Exemplare pro Quadratmeter. Was für ein Ergebnis!
Nach der Verkündung des Gewinns haben wir dieses wunderbare Jubelfoto inklusive Buchhandlungshund Jule erhalten, das sich an folgende Textstelle aus »Was man von hier aus sehen kann« anlehnt:
»Herr Rödder hasste Alaska. Er hasste es, wenn ich ihn mit in die Buchhandlung bringen musste. Alaska war sperrig und struppig und riesig und grau, und er roch wie eine nie gelüftete Wahrheit. Jedes Mal, wenn ich mit Alaska zur Tür hereinkam, unter zahllosen Entschuldigungen und Erklärungen, griff Herr Rödder wortlos nach der Sprühdose neben der Kasse und sprühte ihn mit einem Raumspray ein, Blue Ocean Breeze, aber das half wenig.«
Hier die weiteren Platzierungen:
Ulmer Bücherstube in Ulm, 516 Exemplare auf 80 m² = 6,45 Exemplare pro m²
Buchhandlung Shakespeare und So ... in Mainz, 426 Exemplare auf 70 m² = 6,08 Exemplare pro m²
Cervantes & Co in Feldkirch in Österreich, 151 Exemplare auf 25 m² = 6,04 Exemplare pro m²
Büchers Best in Dresden, 166 Exemplare auf 37 m² = 4,49 Exemplare pro m²
Und, weil es so knapp war, haben wir auch noch Platz 6 vergeben, und zwar an Baskerville Bücher in Köln mit 160 Exemplaren auf 40m² = 4 Exemplare pro m².
Wir gratulieren den Gewinnerbuchhandlungen ganz herzlich, danken für die Teilnahme und natürlich für diesen gemeinsamen Bucherfolg!