Blogger*innen-Event auf der LBM23 (mit XY und YZ) | 01.01.70 | Hier folgt noch Text. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr lesen ...
»Kummer aller Art« für das Schweizer Lieblingsbuch 2023 nominiert | 01.01.70 | Mariana Lekys Erzählband »Kummer aller Art« steht auf der Shortlist für den Schweizer Buchhändler*innenpreis »Lieblingsbuch 2023«. Bei der Ausschreibung, die jährlich vom Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband und der Genossenschaft Schweizer Bücherbon durchgeführt wird, dürfen Schweizer Buchhändler*innen ihre Lieblingsbücher für den Preis vorschlagen.
Mehr lesen ...
Oliver Bottini gewinnt den Stuttgarter Krimipreis 2023 | 01.01.70 | Oliver Bottini erhält im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte 2023 für sein Werk »Einmal noch sterben« den Hauptpreis für den besten Krimi. Der mit € 5000,- dotierte Preis ist einer von vieren, die in den Kategorien Bester Krimi, Bester Wirtschaftskrimi, Bester Politkrimi und Bester Debutkrimi verliehen werden.
Mehr lesen ...
Ewald Arenz belegt mit »Die Liebe an miesen Tagen« Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste | 01.01.70 | Ewald Arenz' neuer Roman »Die Liebe an miesen Tagen« ist am 16. Januar erschienen und belegt seit dieser Woche den 1. Platz der SPIEGEL Bestsellerliste. Bereits am Erscheinungstag war das Buch auf Platz 8 der Liste zu finden, um nur eine Woche später endgültig die Spitze zu stürmen.
Mehr lesen ...
Vom Buch zur Serie. »Hotel Portofino« gibt es jetzt auch zum Gucken. | 01.01.70 | Ab dem 26. Januar 2023 können Interessierte sich die neue Serie zum gleichnamigen Roman »Hotel Portofino« von JP O’Connel bei MagentaTV ansehen.
Mehr lesen ...
Oliver Bottini belegt 2. Platz des Deutschen Krimipreises | 01.01.70 | Oliver Bottini wurde für sein neuestes Werk »Einmal noch sterben« mit dem 2. Platz des Deutschen Krimipreises ausgezeichnet. Der Preis, der 1985 vom Bochumer Krimi-Archiv ins Leben gerufen wurde und damit als ältester Preis für Kriminalliteratur gilt, wird jährlich an drei Schriftsteller*innen in den Kategorien ›National‹ und ›International‹ vergeben.
Mehr lesen ...
Ab sofort im Kino: »Was man von hier aus sehen kann« | 01.01.70 | Seit seinem Erscheinen im Juli 2017 steht Mariana Lekys Roman »Was man von hier aus sehen kann« fast ununterbrochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde weit über 800.000 Mal verkauft, in 22 Sprachen übersetzt und zum »Lieblingsbuch der Unabhängigen 2017« gekürt.
Mehr lesen ...
Das Salonfestival liest ein Buch: »Das Wenige und das Wesentliche« von John von Düffel | 01.01.70 | Das Salonfestival hat John von Düffels neues Buch »Das Wenige und das Wesentliche« für die bundesweite Lesereihe ›Das Salonfestival liest ein Buch‹ ausgewählt.
Mehr lesen ...
Nicolai von Schweder-Schreiner erhält Hamburger Literaturpreis | 01.01.70 | Übersetzer Nicolai von Schweder-Schreiner wird für seine Übersetzung von Mohsin Hamids Roman »Der letzte weiße Mann« vom Literaturhaus Hamburg mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet.
Mehr lesen ...
»Splendido« und »Japanische Cocktails« mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet | 01.01.70 | Bei der Preisverleihung des Deutschen Kochbuchpreises, die am 23. November 2022 im Hamburger FoodLab stattfand, wurden »Splendido« von Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall und »Japanische Cocktails« von Julia Momosé mit insgesamt drei Preisen ausgezeichnet.
Mehr lesen ...
SCHWEIZER BUCHPREIS FÜR KIM DE L'HORIZON UND ›BLUTBUCH‹! | 01.01.70 | Nach dem Deutschen Buchpreis, dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung und einer kulturellen Auszeichnung der Stadt Zürich ist »Blutbuch« soeben auch mit dem Schweizer Buchpreis 2022 ausgezeichnet worden.
Mehr lesen ...