Die Kunst der Illusion

Matthew L. Tompkins

Die Kunst der Illusion

Magier, Spiritisten und wie wir uns täuschen lassen

224 Seiten, 400 farbige Abbildungen, mit ca. 400 farbigen Abbildungen Halbleinen mit Goldprägung und farbig gestaltetem Vorsatz , Originalverlag: Thames & Hudson, London 2019, Originaltitel: ›The Spectacle of Illusion. Magic, the Paranormal and the Complicity of the Mind‹

Erscheinungstag: 14.10.2019
ISBN 978-3-8321-9960-9

Übersetzung: Petra Frese

Leseprobe Öffnen

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Wie Magie unseren Verstand austrickst

Kaum etwas hat eine so große Anziehungskraft auf den modernen, vernunftgeleiteten Menschen ausgeübt wie das Paranormale. Unweigerlich sind wir fasziniert von dem Geheimnisvollen, dem Rätselhaften und dem Undurchschaubaren. Für einige von uns ist es selbstverständlich, manchmal Erlebnisse zu haben, die wir selbst nicht begreifen oder gar erklären können. Dann neigen wir dazu, diese als paranormale Erfahrung anzunehmen. Viele der selbsternannten Magier, Hexen, Geisterbeschwörer, Wunderheiler und Hypnotiseure haben sich diese Überzeugung zunutze gemacht. Wohl jeder hat schon von Wahrsagern, die in die Zukunft sehen, und Medien, die eine Verbindung zu anderen Welten herstellen, gehört. Die Shows von Illusionisten, Magiern und Hypnotiseuren füllen die größten Hallen.
In ›Die Kunst der Illusion‹ führt Matthew Tompkins, der sich zugleich der Kunst der Magie und der Wissenschaft der Psychologie widmet, durch die Geschichte der Illusion in den letzten 200 Jahren. Während Magier und Geisterbeschwörer ihre Zuschauer gerne hinters Licht führten, beleuchtet er ihre Techniken, Vorgehensweisen und Mechanismen und zeigt auch, wie unsere Wahrnehmung uns manchmal selbst betrügen kann.

Stimmen zum Buch

»Matthew Tompkins verzaubert uns mit der bildschönen Geschichte der Illusion der letzten 200 Jahre.«
BÜCHERMAGAZIN

»Erkenntnis- und bilderreich[er] Einblick in die Geschichte von Bühnenmagie und Geisterglauben um 1900.«
Anne Kohlick, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Der Zauberer Matthew L. Topkins führt in seinem Buch vor Augen, wie einfach sich die menschlichen Sinne täuschen lassen.«
Salome Berblinger, BILD DER WISSENSCHAFT

»Ein spannendes Buch über die Grenzgebiete der Wissenschaft und Magie.«
Björn Gabel, GOSLARSCHE ZEITUNG

»Grossartig!«
Nicole Tabayani, SCHWEIZER FAMILIE