100 Geheimnisse des Alltags und ihre verblüffenden Erklärungen
128 Seiten
Erscheinungstag: 16.11.2015
ISBN 978-3-8321-8900-6
* Preis inkl. MwSt. in Deutschland
Warum schwimmt der gekochte Knödel oben? Wie zählt man Sterne? Warum zittert Espenlaub? Oft geben uns gerade die einfachen, alltäglichen Dinge die größten Rätsel auf. Die Journalistinnen Nicola Kuhrt und Irene Meichsner beantworten Fragen, die Sie sich schon immer gestellt haben. Dabei baten die Autorinnen bei ihrer Recherche stets gestandene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Aufklärung. Einige mussten noch einmal in ihren Lehrbüchern nachschlagen, andere gingen ins Labor, um im Experiment das Rätsel zu lösen.
Nicola Kuhrt und Irene Meichsner zeigen, wie unglaublich spannend die Welt ist und dass wir viel weniger wissen, als wir glauben. Oder wissen Sie vielleicht, warum der Specht keine Kopfschmerzen bekommt?
geboren 1952 in Bonn, studierte Philosophie und Geschichte in Köln und Freiburg. Seit 1981 arbeitet sie als freie Journalistin in Köln. Ab 1990 betreut sie redaktionell die Wissenschaftsseite »Natur und Wissenschaft« des Kölner Stadt-Anzeiger, wo Nicola Kuhrts Kolumnen unter dem Titel »Die W-Frage« erscheinen. Sie schreibt u. a. für Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, ZeitWissen sowie als Co-Autorin für ARD, ZDF und WDR. 2005 erhielt sie den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus im Bereich Print.
Nicola Kuhrt, geboren 1974 in Haan, studierte Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie arbeitet als freie Journalistin, u. a. für Financial Times Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger, Süddeutsche Zeitung, und gibt Seminare für junge Wissenschaftsjournalisten. Für den Kölner Stadt-Anzeiger schrieb sie die im Buch versammelten Texte.