Wie kommen die Bücher auf die Erde?

Rainer Groothuis

Wie kommen die Bücher auf die Erde?

Über Verleger und Autoren, Hersteller, Verkäufer und: Das schöne Buch. Nebst kleiner Warenkunde.

160 Seiten, 277 farbige Abbildungen, 36 s/w Abbildungen

Erscheinungstag: 28.09.2007
ISBN 978-3-8321-8046-1

BESTELLEN SIE DEN ARTIKEL HIER DIREKT:

* Preis inkl. MwSt. in Deutschland

Alles, was man über das Büchermachen wissen muss.

Wie werden aus Gedanken und Bildern der Autoren Bücher? Das Kapitel „Vom Verlegen" berichtet über den Entscheidungsweg im Verlag, über Lektorat, Herstellung und die Auslieferung. Was unterscheidet ein gut gemachtes Buch von einer Mogelpackung?

Darauf gibt die „Kleine Warenkunde" kompetent Antwort und bietet zehn Regeln, mit denen Sie die Spreu vom Weizen trennen können. Sie lieben das Schöne? Auf einem Ausflug in die Buchgestaltung treffen Sie Kapitälchen und Kursive, Geschmack und Vorlieben. Außerdem wird über den Buchmarkt, feste Buchpreise, den Zusammenhang von Inhalt, Ökonomie und Ästhetik nachgedacht – kurz: „Wie kommen die Bücher auf die Erde?" ist ein schön gestaltetes Buch für Liebhaber, für alle, die wissen wollen, was ein „gutes" Buch ausmacht.

Stimmen zum Buch

„Charmant.“
FAZ

„Auf sehr intelligente Weise unterhaltsamen. […] Denn natürlich ist dieses mitteilsame, von Querverweisen belebte Buch ebenso triftig wie appetitlich und sehr reich illustriert. […] Wir werden, wie er wünscht, unseren Buchhändlern von ihm grüßen, denn wir haben eine Menge gelernt, ohne es zu merken.“
ZEIT

„Auf kurzweilige Weise schafft Groothius es, Licht ins Dunkel zu bringen. […] Mustergültig in Inhalt und Gestaltung ist sein Band eine einzige Liebeserklärung an das gut gemachte Buch.“
WAZ

„Gleichzeitig ist dieses verständlich und sehr kurzweilig formulierte Buch ein Musterbeispiel für ein liebevoll gemachtes, ästhetisch gestaltetes und handwerklich gelungenes Buch voller informativer Grafiken, gut ausgewählter Bilder und jeder Menge nachdenkenswerter Zitate.“
EßLINGER ZEITUNG

„Es ist eine sachlich anschauliche, amüsant unterhaltsame Einführung in die Kunst des Büchermachens. […] Alles ist aufgeräumt, bildhaft nachvollziehbar, wunderbar lesbar – in Form und Inhalt.“
WIESBADNER KURIER

Rainer Groothuis

Rainer Groothuis wurde 1959 geboren. Nach einer Buchhändlerlehre war er von 1982 bis 1996 Hersteller und Geschäftsführer im Verlag Klaus Wagenbach, Berlin. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter von Groothuis, Lohfert, Consorten, Gesellschaft für Formfindung und Sinneswandel in Hamburg.